|
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
Butzi am 22.06.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,erstmal danke nochmal für eure Antworten!Zitat thomas109:Aaaalso: Karten auf den Tisch , was brauchst Du wirklich .Und dann sagen wir Dir, wie das effizient geht.Passend, passend, fluchtend dürfte hier bestenfalls die zweitbeste Variante sein.Habe es jetzt nur mit Abhängigkeiten hinbekommen, heute hatte ich dann Zeit mich richtig damit zu beschäftigen!Zitat Michael Puschner:Ein Arbeitselement in einer Baugruppe ist grundsätzlich eine seltene Ausnahme. Hier ist die Methodik mit Sicherheit eine gän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitselementen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Global abschalten ist ja wohl so ziemlich die schlechteste Idee.Du solltest besser darauf achten, unter welchen Umständen Du die Sichtbarkeiten einstellst. Wenn Du dies beim Bearbeiten einer Komponentne in einer Baugruppe machst, gilt diese Einstellung nur für diese Baugruppe, in deren Fesnter das erfolgt, und wird auch nur in dieser gespeichert. Damit es in der Komponenten gespeichert und für das das Einfügen woanders verfügbar wird, musst Du sie gesondert Öffnen.Baugruppen haben verschiedene Ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
muellc am 31.03.2008 um 19:44 Uhr (0)
Hallo joeki,erst mal herzlich willkommen hier im WBF.Hast du zufällig adaptive Bauteile in deiner Baugruppe verbaut, und die Adaptivität nach der Bearbeitung nicht gelöst?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zwei Bestandsnummern für ein Bauteil
CAD-M am 05.12.2012 um 11:42 Uhr (0)
Idee ist, eine Baugruppe aus zwei Teilen zu einem Bauteil zusammen zu fassen um die Anzahl der Bauelemente zu reduzieren.Da diese beiden Teile faktisch zusammengehören, über SAP allerdings getrennt bestellt werden müssen hätte ich einfach nur gerne ein Bauteil und im Idealfall zwei Zeilen in der Stückliste :-)Hört sich blöd an - ist aber so
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bezeichnung einer Bauteilgruppe in Führungslinientext
Canadabear am 11.04.2016 um 16:02 Uhr (1)
Hallo,es geht nicht mit der Hinweislinie (jedenfalls nicht mit Boardmitteln)eine Moeglichkeit waehre es per Positionsnummer zu machen.Man kann einen neuen Style von Positionsnummer anlegen wo nicht die Positionsnummer selber angezogen wird sondern andere iProperties des/der Bauteils/Baugruppe.GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckfeder stauchen
meti am 15.03.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, wie kann man eine Druckfeder die z.B. 125 mm hoch ist so stauchen, dass sie in eine Baugruppe eigebaut werden kann. mfg meti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Orlando,wenn ich eine Baugruppe von extern hole, die ich nicht verändern will, dann mache ich daraus eine abgeleitete Komponente,d as ist nur ein Teil und braucht noch weniger als Deine Baugruppe mit fix und sollte auch noch getrennt werden, da ja kein Bedarf an Änderungen besteht. Unabhängig davon behaupte ich, dass es niemand auf der Welt gibt, der eine klare Aussage machen kann, durch welche Aktionen die Rechenleistung beansprucht wird. Das Programm ist so komplex, dass nicht einmal der Programmie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Mike Ulbrich am 27.03.2013 um 07:49 Uhr (0)
Guten Morgen,wie kann ich mir in der Baugruppe, an den Browser-Knoten der Komponenten mehrere eigenschaften anzeigen lassen?Zum Beispiel den Dateinamen + Bauteilnummer? (Inv2011)Gruß Mike[Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 27. Mrz. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie projizieren
invhp am 19.01.2005 um 14:02 Uhr (0)
wenn du von Teil A in Unter-Baugruppe 1 nach Teil B in Unter-BG 2 projizierst wirds magenta. Inerhalb derselben BG wirds adaptiv. Mit gedrückter STRG Taste wirds magenta. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Zeichnung Schriftfeld
mami1966 am 01.08.2017 um 15:24 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Zeichnung mit mehreren Blättern. Jedes Blatt enthält ein Bauteil aus der Baugruppe von Blatt 1. Mein Problem ist der Titel im Schriftfeld. Wie kann ich jedem Blatt einen eigenen Titel geben?Danke für die Hilfe ...mami1966
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Schnitt einfärben
geneder am 12.09.2008 um 08:39 Uhr (1)
Sicher wäre dies eine Möglichekeit, aber das ist nich genau, dass was ich mir Vorstelle, da ich eine ganze Baugruppe im Schnitt sehen will (wie im Bild). Der Thread setzt genau, dass um, allerdings funktioniert die Umsetzung nicht.Gruß,Geneder------------------geneder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehr als 46.000 Teile möglich?
Dieter Scholz am 17.04.2002 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Robby, Bernhard hat Recht. Ich würde bei der Baugruppengröße nicht mit derart detailierten Tetris-Bauteilen (L40 / R40)arbeiten. Mein Output ist immer die Zg-Ableitung und die würde schon in der einfachen Baugruppe die Bohrung des Parts als Fliegendreck darstellen von den Rundungen mal abgesehen. Hatte die Bg. RL10x100000.iam hochgeladen, auch trotz Drahtmodus dauert Der Bildaufbau nach Berühren der Spacemouse mehrere Minuten. An kopieren oder rchteckige Anordnung gar nicht zu denken, es sei denn man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Inventor 11
muellc am 09.10.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Rolando,Du meinst jetzt aber nicht, die Abhängigkeit von der Baugruppe zum Einzelteil, soll heissen, das er die Einzelteile nicht mehr findet?Wie legt ihr eure Dateien ab?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |