|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
holligo am 05.06.2003 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen, ich danke allen Insidern, denn eine Wohltat wäre es schon, wenn in nächsten Versionen von IV eine solche !! Erleichterung !! eingefügt werden könnte. Ob ich wirklich vom Reißbrett-Denken weg muss?? Konnte dort geordnet nächsten Punkt anbringen... PS: Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu! ------------------ lg holli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
GWindisch am 13.01.2003 um 14:43 Uhr (0)
Ich weiß das es in der Baugruppe die Aufnahme gibt, funktioniert auch nur wollte ich dann weiter über abgewinkelte Pfadspuren andere Baugruppen wegbewegen, das geht nur oder nur besser wiederum in der Animation. Für mich ist aber dieses Tool keine animation sonder nur eine Explosionsgestaltung. Schade das man die Abhänigkeiten in der Animation nicht mehr gibt trotzdem Danke Gerald
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagen lassen sich nicht mehr öffnen, bei Bearbeitung einer grossen Baugruppe
Leo Laimer am 14.02.2007 um 14:28 Uhr (0)
Ohne es selber in die richtigen Worte kleiden zu können, hätte ich ziemlich genau das vermutet was Michael erklärt.Gemappte LW haben wir schon sehr lange nicht mehr, aus diversen kleineren Problemchen heraus (ohne direkten Zusammenhang mit IV), und wir leben besser so.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : flexible Baugruppe als step exportieren
W. Holzwarth am 21.10.2009 um 18:28 Uhr (0)
Hmm. Grade mal probiert mit AIP 2010.- 3x Zylinder-IAM in leere BG, alle drei flexibel geschaltet- 3 unterschiedliche Stellungen der Kolbenstangen- Raus als STEP und wieder rein- Position ist noch da Dat is Fortschritt. Woll ..P.S. Baugruppen werden dabei umgenannt, 1x ohne Index sowie Index 1 und 2[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 21. Okt. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Leo Laimer am 27.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ja wieder ...Also das bezweifle ich mal, und Du kannst es ja jederzeit leicht gegenprüfen.IMHO werden unterdrückte Komponenten von allen Operationen, also auch von der Aktualisierung, ausgeschlossen.Im Allgemeinen kannst Du Dein Problem auch durch eine geeignete BG-Struktur wesentlich entschärfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppe
Robby Lampe am 04.07.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Frank, stell bitte die Auslagerungsdatei auf 2GByte. Wenn das nicht hilft, gebe alle Dateien unter Status frei. (Bitte vorher eine Kopie anlegen!) Weitere Informationen zum Hauptspeicher findest Du mit der Suchfunktion hier im Forum. gruß robby ------------------ Sales/Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheinbaugruppe für Stückliste
Doc Snyder am 02.04.2009 um 16:09 Uhr (0)
Moin!Struktur in den Baugruppen ist immer gut, aber eine Baugruppe "Verrohrung" ist sowieso keine gute Idee, lass dass lieber. Wenn es nur um eine Art Auswahlstückliste geht, lege besser ein iProperty an, das die Eigenschaft "gehört zur Verrohrung" darstellt; nach dieser Spalte kannst Du dann die Stückliste sortieren und filtern.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Positionsnummer AIS9
MenziMuck am 01.02.2005 um 16:19 Uhr (0)
@Kappi Jetzt sind wir schon einen grossen Schritt näher gekommen. Denn jetzt stimmt zumindest die Stückliste... Aber warum kann ich bei der automatischen Positionsnummer noch immer keine Baugruppen anwählen? Wenn ich die Baugruppe mit dem "+" aufklappe. Wie der Stand ist seht im Bild. @Bonkers Welches Bild? ------------------ Grüsse André
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
nightsta1k3r am 05.05.2010 um 14:15 Uhr (0)
MIN(80;MAX(320-x;3.5)) wäre der Eintrag für die Abhängigkeit Y der ersten Lamelle, wenn ich mich nicht irre.Und dann X von 320 auf 0 fahren lassen.Möglicheweis muß man dann noch Argumente tauschen, aber das sieht man erst, wenn man es in echt probiert.Der Doc und Michael sind da besser ...Die Hilfe gibt sehr wenig für MIN und MAX her .------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
KatzenHund am 08.05.2013 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Micha,es gibt in den Autodesk Labs ein Zusatzmodul, mit welchem Du Baugruppenfeature in Bauteile übernehmen kannst.Suche mal unter folgendem linkhttp://labs.autodesk.com/utilities/ADN_plugins/catalog/das Tool "FeatureMigrator for Inventor" heraus (Inventor 2008-2012). Das sollte Dir weiterhelfen.GrußStefan------------------Wer nicht mitmacht, kann auch nichts verändern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
Michael Puschner am 03.01.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Ich werde jetzt versuchen die bemekerte Baugruppe neu zu erstellen. Vielleicht hilft das. ...Genau das wird nicht funktionieren, da eine neue IAM aufgrund ihrer neuen ID von der IDW mit eben dieser Meldung abgelehnt wird!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Interferenz auf Deckungsgleich feststellbar ?
tuxometer am 16.11.2006 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Leute,ist es moeglich, eine Art Kollisionspruefung auf "0" durchzufuehren,eventuell auch mit einem seperatem Tool ?In einer Maschinenkostruktion fixiere ich die Baugruppen mitderen Layout im Maschinenlayout.Um sicherzustellen, dass z.B alle Lagerboecke einer Baugruppe auchtatsaechlich auf dem Maschinenbett aufliegen, waere es hilfreicheine zusaetzliche Interferenzpruefung durchzufuehren, die auf"Deckungsgleich" reagiert.mfgErich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptive Bechstrebe
Michael Puschner am 08.10.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Arne: ... Kann man es auch so realisieren, dass die Strebe diagonal zu beiden Würfeln verläuft ... Geht mit Sicherheit , ich kann s mir aber noch nicht vorstellen, wie s aussehen soll. Ein Bild oder eine entsprechende Baugruppe im Anhang wäre hilfreich. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |