|
Inventor : Kanten
PeterW am 20.03.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Werner, seit IV5.3 stellen wir generell eine schattierte Isometrie auf die Zeichnung, egal ob Einzelteil oder Baugruppe (hilft der Vorstellungskraft des Werkers ungemein auf die Sprünge...- und ist "scheen"). Mittlerweile gibt es bereits hunderte Zeichnungen in dieser Ausführung. Diesen Effekt konnten wir allerdings noch nie beobachten (trotz ATI GL8800!) - scheint also doch irgendwie mit der Rechnerkonfiguration zusammenzuhängen. ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
nightsta1k3r am 30.03.2011 um 08:01 Uhr (0)
Also doch , Fehlanzeige auf der ganzen Linie, gepaart mit Beratungsresistenz .Der Aufschlagbrand ist vorprogrammiert .Könnte es nicht vielleicht sein, daß ein paar Leute etwas mehr Ahnung haben und aus einem, dir momentan noch nicht erschließbaren Grund vor dem Verknüpfen grundsätzlich abraten und es unter Umständen ratsam wäre, den Weg des Einbettens in den Master genauer zu ergründen?OK, nein, du weißt es besser
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
BernieCAD am 14.10.2005 um 23:08 Uhr (0)
Hallo WBF,suche nachner Möglichkeit um im Anlagenbau in der obersten Baugruppe mit leicht zu händelnden Baugruppen zu operieren. Diese sollten stark abgespeckt sein und werden dann nach ihrer Positionierung verrohrt, d.h. die Schnittstellen müssen dargestellt sein.Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten ? fragt bernie ------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schattierte Ansicht - Einzelteile nicht schattiert ?
El_Tazar am 20.01.2009 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ryder Hook:...Leider ist das im nachhinein und zum jetzigen Stand des Projektes nicht mehr möglich... Stell die Baugruppe hier rein und du wirst staunen, wie schnell die helfenden Geister dir das Teil auf Referenz setzen Das geht schließlich zu jedem Projektzeitpunkt. Selbst bei Projekten, die seit 5 Jahren abgeschlossen sind Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ erstellen / FEM
Empire am 24.01.2008 um 23:55 Uhr (0)
Hallo,was muss ich denn nachh genau machen, ich gehe so vor, ich habe beide Teile in einer Baugruppe und möchte dann das Formteil also das Positiv auf einen Block aufbringen, ich nutze die Funktion abhängigkeit einfügen oder ist das falsch?weil so richtig mittig bekomme ich das Teil nicht plaziert!Was mache ich falsch?------------------Wer einem eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit - Lamelle wenden
Wyoming am 22.08.2013 um 16:32 Uhr (1)
Ich habe dir das absichtlich nicht ganz vorgekaut,da das eigentlich total simpel ist. Das zu lösen hat mich keine 2 Minuten gekosten.Aber der Hauptpunkt dabei ist, das der Bogen oben im Quadrant seine Ursprungsachse hat. Weil... die brauchst du dafür.Der rest ist nur noch in der Baugruppe die Achsen und Flächen abhängig zu machen.Dann noch eine Reihenanordnung und feddisch. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody und Stückliste
Fyodor am 16.09.2009 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich kenn mich bei MM zuwenig aus, aber die Fans von MM haben alle freudig aufgejault zu MBP.Und dafür eignet es sich auch wirklich hervorragend! Man spart sich das manuelle Ableiten der Einzelteile vom Master, und das anschließende Zusammensetzen in einer neuen Baugruppe, weil Inventor das jetzt alles auf Knopfdruck von alleine macht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Tschack am 02.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
Stupser an AD,es müsste doch möglich sein, die Materialinformationen der Normteile in der Baugruppe festzuhalten, in der die Normteile verbaut wurden. Dann ist jedes Teil nur einmal pro Größe vorhanden, lediglich das jeweilige Normteil erhält ein Suffix je nach Material.Wahre Orgien an Kopien und Kopierarbeiten blieben uns erspart.mfg - Hans------------------"DieBürstenMitDenSchwarzenBorstenBürstenBesserals die Bürsten mit den weissen Borsten" (Alter K-Lauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw einer Baugruppe ohne verdeckten Kanten
thomas109 am 26.03.2004 um 20:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Und schon aus der Kurve geflogen. (Auf S. 51 ging s voll in den Graben, und auf S. 55 dreht die Karre durch ..) Hallo Walter! Beim Schweißen? Nach jedem 2.Schritt speichern, dann gehts. Der, der mit der Hinterachse durch den Straßengraben gedriftet ist, aber zur Straße zurückgefunden hat ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
Leo Laimer am 18.01.2017 um 11:20 Uhr (1)
Es macht in diesem Fall einen gewaltigen Unterschied um welche IV-Version es sich handelt.Und das Beharren auf dieser Information ist kein Rumgemeckere, sondern für uns Hilfsbereiten ziemlich essentiell.Steht auch sinngemäß in den Forumsregeln, die Du abgenickt hast bei der Anmeldung.Wenn Du Dich da mutwillig querstellen willst kannst Du auch gleich draussen bleiben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung in Baugruppe
konan79 am 19.11.2010 um 11:20 Uhr (0)
Ich habe dich also schon richtig verstanden. Hast du "Spirale" mal ausprobiert, das müßte genau "deine" Funktion sein.In der Seitenansicht eine Skizze erstellen (in deinem Fall ein Dreieck) und dieses mit "Spirale" über den Mantel abziehen. Und zum Schluss ein Kreismuster und gut ist.Hab grad nur Catia verfügbar, drum kann ichs nicht ausprobieren. Geht aber m. E. sicher.GrußAndi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Andy-UP am 23.11.2005 um 13:43 Uhr (0)
Hallo pfoetsch,im Bauteil Parameterfenster öffnen; hinter dem gewünschten Parameter in der Spalte "Exportparameter" Häkchen setzen.Dann in der Baugruppe wieder "Parameter" öffnen, "Verknüpfen" wählen und fragliches Bauteil auswählen (Option verknüpfen. Dann steht der Parameter in der BG zur Verfügung.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bohrung von einem in das nächste Bauteil
Paul 10 am 11.08.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo holligo! Bauteil in der Baugruppe anwählen, Skizze auf die zu bohrende Fläche legen, Geometrie der Bohrungen über den Befehl Geometrie projizieren in die Skizze holen und Bohrungen durch die projizierten Punkte legen. Fertig! ------------------ Gruß Paul
|
| In das Form Inventor wechseln |