|
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
thomas109 am 11.01.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hmmm, ich habe jetzt schon lange nicht mehr im Intellipoint rumgestöbert.Kann sein, daß man da die Tastenbelegung für verschiedene Anwendungen unterschiedlich belegen kann.Irgendsowas braucht man für die Anforderung Deines Kollegen, denn Inventor will auf der mittleren Taste "mittlere Taste" .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
MacFly8 am 31.10.2012 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:@William: Dein Kickertisch ist aber in Showcase gerendert und nicht in Inventor, wie leicht an der Umgebung (OldWarehouse) zu erkennen ist.also ob das wichtig wäre .... könnte nämlich auch das sein .... MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
WilliamSpiderWeb am 31.10.2012 um 10:52 Uhr (0)
@LeoDa ich nicht weiß, wie gut der Rederer von IV ist, hab ich ja dazu gesagt, dass ich mich nur rudimentär damit beschäftigt habe. Bzgl. der Rechenauslastung:Ich will keine falschen Gerüchte streuen, aber hat Autodesk nicht dieses Jahr damit Werbung gemacht, dass man die Rechenarbeit beim Rendern neuerdings irgendwie der "Cloud" überlassen kann?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln welche Vorlage???
Bernhard Ruf am 22.01.2004 um 10:51 Uhr (0)
@ Mathias Meinen Glückwunsch ! @ all Zitat: -------------- FATAL ERROR: Schema Migration occurring without Schema Version Change. Migrating: DLxView Dieser Fehler tritt bei idw s auf die mit migrierten template dateien erstellt wurden. --------------- Das war damals, als die 8er Diva rauskam... Mit nem HOTFIX war das dann besser. ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
Charly Setter am 12.01.2007 um 11:15 Uhr (0)
Leo, ich muß Dir ausnahmsweiose mal Recht geben, auch wenns schwerfällt Was ist los mit Dir ? Du nimmst freiwillig das Wort "Vault" in die Tasten ? Besteht doch noch Hoffnung G------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Sweeping Blechteil in Schweissbaugruppe
Michael Puschner am 14.11.2008 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... warum 3d Spline wähle doch Geometrie einschließen! ...Das Problem ist hier eher, dass es in der Baugruppe gar keine 3D-Skizze gibt und damit auch kein "Geometrie einschließen".Bleibt also nur noch, ein Stückwerk aus 2D-Skizzen zu erstellen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Rainer Schulze am 10.07.2013 um 12:12 Uhr (0)
jedoch muss der Kunde mein Modell bei sich einbauen.Und welches CAD-System bzw. welche andere Anwendung verwendet er?Bei unserem System NX beispielsweise ist es möglich, kinematische Modelle im Format des bekannten ADAMS-Solvers zu exportieren. Und das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen.Aber das ist nicht die Welt von Autodesk...------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Hollibo am 22.11.2009 um 12:16 Uhr (0)
Ich bin absolut auf dem falschen Dampfer, ich dachte ich könnte per Exceltab. automatisch iParts erstellen und dann daraus wiederum autom. Baugruppen, nur mit einer Wertangabe in einer Exceltabelle. Ich hab mich total verrannt, ich hab auch im Netz keine Beispiele gefunden wie man so etwas macht. Ich danke sehr für euere Bemühungen!Mit freundlichem Gruß HolliBo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Mittelebene?
nightsta1k3r am 20.04.2019 um 19:33 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Zu22:ausrichten von Geometrie bzw Bauteilen auf einer Mittellinie Was meinst du wirklich?Bauteil auf Mittellinie geht geometrisch nicht, da fehlt was.Symmetriebefehle, bzw. Möglichkeiten gibt es in Inventor zu hauf, in Skizze, Bauteil und Baugruppe, Leo hats angerissen.Zu deiner Frage wird Google auch nicht schlau ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 14:44 Uhr (0)
Wie Roland (DocSnyder) schon schrieb, je nach Anwendungsfall muss man variieren, mit welcher Vorgehensweise das Ziel am Besten zu erreichen ist.Es beschleicht mich das Gefühl, dass Du an exakt dem Punkt angekommen bist, der mich auch schon ins Grübel brachte. Lies doch einmal diesen Beitrag durch. Vielleicht reicht das als Denkanstoss?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile ausblenden in 2D ableitung
Michael Puschner am 23.08.2005 um 21:46 Uhr (0)
Falls die Funktion "Sichtbarkeit" im Kontextmenü vorhanden, aber inaktiv (ausgegraut) ist, könnte es daran liegen, dass die Zeichnungansicht auf einer assoziativen benutzerdefinierten Ansicht (Konstruktionsansichtsdarstellung) beruht. In diesem Fall wird die Sichtbarkeit ausschließlich über die Konstruktionsansichtsdarstellung der Baugruppe gesteuert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ohne Geometrie keine Abhängigkeit? Denkste!
Bene am 11.08.2003 um 11:34 Uhr (0)
Helft mir ich komme hier nicht weiter: kräftig in der Baugruppe geändert. Teile getauscht, verändert und gelöscht und nun die angfügten Meldungen. Reparieren klappt nicht. Weder Löschen oder Unterdrücken. Und bearbeiten lässt er mich nicht. Ich weiß noch nicht mal von welchem Teil die Abhängigkeiten waren. Hülfä! ------------------ ciao bene
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen unsichtbar schalten
Harry G. am 24.11.2008 um 20:46 Uhr (0)
Ich kenne Konstrukteure die schalten grundsätzlich alle Ursprungsebenen und ggf. Arbeitsebenen auf sichtbar, damit sie im Zusammenbau zum Setzen von Abhängigkeiten schneller verfügbar sind. Da die Sichtbarkeit in der Baugruppe per Objektsichtbarkeit nur en bloc umschaltbar ist, kann es ziemlich voll auf dem Bildschirm werden. Mir ist das zu unkomfortabel, aber vielleicht habe ich die optimale Arbeitsweise nicht herausgefunden.Wie handhabt Ihr das?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |