|
Inventor : Step-File gelblich durchsichtig und unplatzierbar
TWallo am 23.04.2009 um 09:43 Uhr (0)
Schaut mal, so sieht das Modell aus. Die Kringel sind auf jeden Fall fehler, denke mal, das soll eine Schnurdichtung für den Deckel sein.es ist eine Baugruppe, und ich hab mit shrinkwrap probiert, ein Teil draus zu machen. Aber in dem dann produzierten Teil ist kein Inhalt mehr....------------------Jeder Tag ist gleich lang, aber unterschiedlich breit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Leo Laimer am 08.03.2011 um 08:09 Uhr (0)
Der DA ist z.B. im Kontextmenü bei RMB auf eine IV-Datei im Windows Explorer zu finden.Die Datei(en) dürfen dabei nicht im IV geöffnet sein, und es muss die richtige IPJ voreingestellt, sowie zuletzt die richtige IV-Version offen gewesen sein.Die Bedienung des DA ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber Du wirst es schon schaffen, ggf mit der Onlinehilfe (es verstecken sich etliche Befehle wiederum unter RMB).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Series 7 Flächenberechnungen
thomas109 am 12.04.2005 um 20:24 Uhr (0)
Hi Karsten! "Geometrie projizieren" ist der Schlüssel. Bei einer Baugruppe vorzugsweise zuerst eine abgeleitete Komponente erstellen, dann Arbeitsebenen in den gewünschten Lagen erstellen und anschließend Projizieren. Ist bei einer komplexen BG schon einiges an Klickerei, aber was sind 2 Minuten gegenüber der Taschenrechner-zu-Fuß-mit-Millimeterpapier-Methode . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browserknoten iLogic
Concierge am 24.03.2023 um 16:20 Uhr (1)
Hallo Ralf,Es geht darum, das ich eine Baugruppe mit Bauteilen fülle. Standardmäßig ist der Browserknoten so eingestellt, dass die Angezeigte Bezeichnung der der Bauteile "Vorgabe" ist.Diese kann man unter Produktivität -- Browser-Knoten umbenennen auf "Dateiname", "Bauteilnummer" oder "Vorgabe" einstellen.Das möchte ich automatisieren. Dafür suche ich den Befehl, das ich die Funktion ansprechen kann.VG Maik
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Gregi am 01.02.2005 um 16:09 Uhr (0)
Wie sieht es damit aus, wenn Du die Parameter der Bauteile in einer EXCEL Liste zusammenfaßt und diese dann mit den verschiedenen Bauteilen verknüpfst? Dann kannst Du einfach den entsprechenden Wert in der Tabelle ändern und die aktuelle Baugruppe aktualisieren....fertig! ------------------ Grüßle Gregi P.S.: Bitte nicht böse sein, kann leider aus technischen Gründen keine Units vergeben!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Speichern einer Baugruppe IV2011
Herbert.B1 am 18.05.2010 um 21:43 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3rDanke, aber das scheint das Probelem nicht zu lösen.Nach "Anzeigenamen löschen und Enter drücken" kommt wieder "Baugruppe1" obwohl der Dateiname anders ist.Nur wenn ich den richtigen Namen reinscheibe bleibt er auch.Bei AIS2008 war das übrigens nicht so.Da wurde sofort nach dem Speichern der richtige Name angezeigt.LG
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Gabel.zip |
Inventor : Zugfeder
Blätschkapp am 07.01.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich hab mir das mal mit der Zugfedergeschichte (Beispiel Zip Datei) von Michael angeschaut, werd aber nicht schlau draus, wie üblich! was hat es denn mit der Adaptivität auf sich?Vielleicht kann man es mir mal anhand meiner angehängten Zip Datei erklären? was ich mir vorstelle, daß man die Gabel in der Baugruppe bewegen kann, wenn man das Seitenteil von Hand bewegt. Geht das überhaupt? Achtung IV2008 Pro!Gruß Blätschkapp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
chense am 13.05.2023 um 23:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Was ist denn eine "Masterskizze vorzubasteln" ?Unter Skizze versteh ich aktuell die 2D Zeichnungen, doch das meinst du schätze ich nicht Wir nennen es bei uns "LA" / Layout, hier heisst es glaube ich bei den Meistern des ganzen Masterskizze.Du hast ein .ipt in dem du alle 2D-Skizzen für die Bauteile der Baugruppe vorzeichnest und auch wenn nötig entsprechende Extrusionsebenen definierst.In die wirklichen Einzelteile leitest du dann dieses "Master-Ipt" ab mit immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kommt beim Drehen ins Ruckeln!
invhp am 12.09.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo! Die Amis haben das gleiche Problem, aber auch keine Lösung http://discussion.autodesk.com/WebX?viewTopic@87.LqS8alh6yoh.7@.f164319!page=1&keywords=Autoselect &discussionRange=current&dateRange=all&productParent=.ee93814 wenn einer was hat, immer her damit! ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 21:45 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ein Rigid Joint ersetzt zwischen quaderförmigen Teilen 3 Abhängigkeiten.Bzw. bei Schauben das Fixieren des Winkels.Aber die neue Wunderwaffe ist es auch nicht.Bei der Spannvorrichtung hat es bisher noch nie einer auf Anhieb geschafft den Schlitten mit der richtigen Ausrichtung in den Schwalbenschwanz einzufädeln. Die, die Constraints verwendet haben waren dann schon beim zweiten Kaffee .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Speichern einer Baugruppe IV2011
nightsta1k3r am 18.05.2010 um 20:50 Uhr (0)
Anzeigenamen löschen und Enter drücken sollte wieder den Dateinamen anzeigen.Sobald du einmal daran etwas geändert hast, bleibt dieser Name, die Occurrence, bestehen.Zurücksetzen wie beschrieben.Das hat übrigens schon immer so funktioniert und ist gut so, weil das einige PDMs nützen, um zusätzliche Informationen hier zu verpacken.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Datei ungewöhnlich groß 80mb?!
MaxMix am 12.06.2012 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Leute,meine Baugruppe ist unerklärlicherweise von 800kb auf über 80 mb angewachsen. Gibt es da irgendwelche bekannten Fehler? Oder ist bekannt was so einen Größensprung verursachen kann?Ich hab eigentlich nichts besonderes geändert, außer ein paar Schraubenverbindungen... aber die waren ja auch noch nie sooo riesig.Inventor 2013 Professional.Vielen Dank für eure MüheGrußMax
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 06.09.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe schon etwas dieses sehr gute Forum durchstöbert, aber leider nichts Konkretes zu meiner Frage gefunden.Vorab muss ich anmerken, dass ich mit Inventor 2009 in Verbindung mit Productstream (PPS) konstruiere. (Anscheinend schließen sich in dieser Konstellation etliche Möglichkeiten aus, die im "Stand-Alone" Inventor verfügbar sind)Was habe ich für eine Ausgangssituation?Eine relativ triviale Baugruppe mit ein paar Komponenten, welche starr verbaut sind. Allerdings besitzt das Assembley ...
|
| In das Form Inventor wechseln |