|
Inventor : Adaptiver Zylinder
DavidB am 05.07.2002 um 23:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen ! Ich suche eine Möglichkeit einen Zylinder adaptiv in eine neue Baugruppe einzufügen. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sollte der Zylinder Ein- & Ausfahren können und gleichzeitig sollten die Kugeleinsätze die Winkelstellung im eingebauten Zustand ausgleichen. (Datei beiliegend) Wäre toll wenn jemand eine Lösung dafür hätte ! DavidB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor2012 Baugruppe unterdrücken
bergfex62 am 25.09.2011 um 21:34 Uhr (0)
Hallo freierfall,auch Dir einen guten Abend. Ja mit Multibody hab ich schon einmal experimentiert, was aber leider in der weiteren Bearbeitung eher hinderlich war. Könnte aber auch an meinem Verständnis gelegen haben.Ich hole jetzt mal weiter aus um aufzuzeigen was ich wie mache.Ich konstruiere ein Haus aus 1mm dicken Flächen. Diese 4 einzelnen Flächen exportiere ich dxf Files. Diese Files bearbeite ich in Coreldraw und belege Linien und Flächen mit verschiedenen Ebenen. Das ganze gebe ich dann über einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung mit mehreren Zuständen
Michael Puschner am 06.09.2009 um 08:58 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Knarf-kiam:... ist es möglich sich 2 Zustände einer Baugruppe (Bsp. Klappe auf und Klappe zu)in einer Zeichnung anzeigen zu lassen? ...Wie Flossenfisch schon schreibt, gibt es zu diesem Zwecke die Positionsdarstellungen. In der Zeichnung verwendet man dann Überlagerungsansichten, falls beide (oder mehr) Zustände in einer Ansicht gez ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler Bemaßung Baugruppe auf Zeichnung
Leo Laimer am 16.12.2011 um 10:46 Uhr (0)
Meines Wissens nicht (zumindest hab ich jetzt im 2010er keine Möglichkeit gefunden).IV verwendet immer die Einstellung "projiziert" wenn die Ansicht (genauer: das darzustellende Modell) korrekt orthogonal zur Blattebene liegt, und "Echt" wenn das Modell auch nur eine Winzigkeit räumlich verdreht dargestellt wird.Und wenns ungewollt auftritt, kann man es umstellen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Defekte Idws
ftg am 06.06.2007 um 06:57 Uhr (0)
Hallo,wir sind leider noch nicht viel weiter gekommen.Einige Files wurden von Autodesk analysiert und der Fehler wurdeauf die Baugruppe bzw. die Bauteile geschoben.(War aber auch nicht nachvollziehbar das Problem)Wir sind mittlerweile mit Compass auf einen anderen Server umgezogenund werden dieses Wochenende an der Netzwerkstruktur arbeiten,umdiese Fehlerquelle auszuschließen.------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go-Problem
wewe_ro am 18.01.2010 um 14:53 Uhr (0)
Danke für die Präzisierung.Auch so wäre das nicht die Ursache für ein Pack&Go-Problem gewesen, weil ich es mir angewöhnt habe vorher die Baugruppe in Inventor zu prüfen (Öffnen, ev. Alles neu erstellen und Speichern) und da wären mir ja die fehlenden Referenzen angezeigt worden.Bleibt nur noch die Frage offen, warum sind 219 Zeichen zu lang. Ist das eine fehlerhafte tschuldigung eingeschränkte Funktionalität?------------------GrußWerner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz nach Aktualisierung
Uwe.Seiler am 14.11.2002 um 00:43 Uhr (0)
Hallo Jens, ein bischen mehr Info s sollten es schon sein, wenn Dir jemand helfen soll ! 1.) Kann die Baugruppe unter 5.3 geöffnet werden (alter Stand vor Migration nach 6) ? 2.) Falls ja, sind dort Fehlermeldungen bei Abhängigkeiten vorhanden ? 3.) Sind importierte Dateien aus anderen CAD-Systemen verbaut ? 4.) Wurden Adaptivitäten verwendet ? usw. Viele Grüße Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Leo Laimer am 26.11.2007 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...In jedem Fall ist (aus Inventor Sicht) es äußerst kritisch anzusehen, wenn eine Zeichnungsableitung BG und ihre BT´s enthält...Hallo Stefan,Jetzt würde mich noch eine möglichst sachliche und nachvollziehbare Begründung dafür interessieren!(denn, die Warnung hab ich jetzt schon ein paarmal einfach so gesagt gehört).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Flächen gleichzeitig einfärben
Michael Puschner am 01.12.2005 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela:Höchstwahrscheinlich aber nicht mit Extrusionen, die in der Baugruppe gefertigt wurden, oder? ...Das geht, wie beschrieben, nur auf Bauteilebene. Baugruppen Komponenten, also "Exemplare" von IPTs, lassen sich nur insgesamt über Konstruktionsansichtsdarstellung einfärben.Viele Grüße von der EuroMold 2005!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
flypercival am 03.01.2012 um 17:13 Uhr (0)
Die Softwaregrafik hats nicht gebracht. Inventor bringt auch immer den Fehlerberichterstatter an Autodesk vor.Ich glaube ich lass das ganze erstmal so, die Zeichnungen sind noch da und können bearbeitet werden. In der Hoffnung, dass ich an der Baugruppe nichts mehr machen muss, und mir das so zur Abgabe reicht.Danke nochmals für eure Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssemply erstellen mit einer Baugruppe
Charly Setter am 08.07.2009 um 08:15 Uhr (0)
Baugruppen sind im CC nicht vorgesehen....Aber warum willst Du eine Leiter-BG als Normteil im CC hinterlegen? Da reicht doch ein entsprechend gesteuertes iPart.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
freierfall am 13.01.2021 um 04:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kaetho:...Ja, ich "schule". Konstrukteure im ersten Lehrjahr, und da sind (neben diversen anderen berufsbildenden Fächern) auch 20 Lektionen CAD dabei....das finde ich jetzt nicht lustig, denn dein Fehler hier zeigt sehr klar, das du gar keine Ahnung von Inventor hast. Es ist nicht ein Inventorfehler hier.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zur Stückliste in der IAM
EmmJott am 14.06.2011 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,im Dialogfeld "Komponente erstellen" rechts neben dem Pull-Down-Menü "Standard-Stücklistenstruktur" den Haken bei "virtuelle Komponente" setzen.Sowas setzt man z.B. für "Teile" ein, die in der Baugruppe nicht auftauchen, in der Stückliste aber enthalten sein sollen, z.B. die Lackierung.Ich muss allerdings sagen, dass sich die Lösung von Sascha interessant anhört.Probiers erstmal damit.GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |