Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13274 - 13286, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Leo Laimer am 05.01.2007 um 07:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:...Ich lese zur Zeit im IV-Forum mit,weil ich mir eine Meinung bilden will, ob der Umstieg von MDT6 auf IV allmählich lohnt.JosefDas machst Du ganz richtig, Josef.Je nach Aufgabenstellung, kann man mit MDT sehr viel weiter kommen als mit IV, wobei MDT6 eines der allerbsesten Releases war. (25.000 BT und 750MB RAM Verbrauch, z.B.).IV hat seine Vorteile auch, allerdings.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrufezeichen schwarz im gelbes Dreieck in der Zeichung
nightsta1k3r am 23.10.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hmmmm, ziemlich langer Browser ... Wenn Du die Maus über dem Dreieck schweben läßt, taucht dann ein Tooltip auf? Die Adaptivität beim Boden würde ich einmal abdrehen. Das Modell geht sauber (keine Fehlermeldung, kein rotes Kreuz) auf und sieht gut aus? In der Baugruppe Extras/Alles neu erstellen drücken und dann das Ergebnis prüfen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bolzengenerator / Bolzen + Splint
Tours am 08.02.2010 um 14:34 Uhr (0)
ok - ich bin grad dabei meine Stückliste auf Vordermann zu bringen.Dabei hab ich jetzt allerdings das Problem, dass ich in meiner Baugruppe kleinere Baugruppen haben.Diese kleineren Baugruppen werden einfach als Gruppe aufgeführt und nicht auseinander genommen.Wie kann ich das ändern?Ich muss die Teile ja schließlich auch irgendwie bestellen können..Danke euch schonmal!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 - Bauteil(Motor) trennen
thomas109 am 24.02.2006 um 16:32 Uhr (0)
Hi Chris!Ebene erstellen: Befehl Arbeitsebene, auf dei markierte Fläche klicken und kurz zeihen, versatzweret 0mm eingeben.Anschleißend kannst Du mit der Ebene "trennen" .Ich denke aber, wenn Du beim step-Import in den Optionen einstellst, daß die Körper als Baugruppe importiert werden sollen, hast Du eher was Du brauchst .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
rkauskh am 16.01.2022 um 08:50 Uhr (1)
MoinMan kann doch mit "Körper auswählen" die phys. Eigenschaften abrufen, die Darstellung des Körpers ändern, die Sichtbarkeit umstellen, den Körper im Modellbrowser suchen. Was möchtest du denn im Baugruppenkontext sonst noch mit einem Volumen-/Flächenkörper eines Bauteiles machen? Zum Glück blendet Inventor die in diesem Kontext sinnlosen Befehle aus. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Akrist am 26.03.2007 um 08:14 Uhr (0)
MoinDanke erstmal für eure Antworten. Das mit dem Bauteil ist ja schön und gut. ABER, da der Kanal ein Bibteil ist und ich bei größeren Längen den Deckel ausblenden möchte um die Schrauben/Scheiben/Leitungen da vernünftig einzubauen, ist das nicht die optimale Lösung. Ich denke das ich die verschiedenen Längen von Hand anlege, ist auch nicht sooo viel Arbeit. Viele Grüße,Andre

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße werden nicht aktualisiert
lokke-007 am 17.12.2008 um 09:19 Uhr (0)
War eben mal Frühstücken. Die Baugruppe habe ich folgendermaßen erstellt: im Browser Bauteile angewählt, spiegeln und im neuen Fenster öffnen. Hab ich schon ein paarmal so gemacht, (zwar selten), hab aber nicht dieses Problem dabei festgestellt. (Wo kann ich denn beim Spiegeln Parameter einstelen?) Trotzdem Danke für Deine Hilfe.------------------Freundliche Grüße Jörg.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
GeboWaz am 13.01.2009 um 16:35 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Das Subtrahieren und das Skalieren hat geklappt. Das parametrische und automatische platzieren von Kugeln in einer Baugruppe hab ich noch nicht hinbekommen. Habe aber mal die Firma www.fx64.de angeschrieben. Gibt es nicht vielleicht eine Möglichkeit das jede eingefügte Kugel standartmäßig als Abhängigkeit eine Ursprungsbemaßung bekommt?Grüße Gebhard------------------Never Touch a Running System

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bildtreue der schattierten Ansicht in Zeichnungsableitungen
Leo Laimer am 13.11.2006 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry_und_Jan:...wenn ich die übergeordnete Baugruppe offen habe, öffne ich meist doch das Bauteil, von welchem ich die idw werstellen möchte..und genau das möchte ich dann auch vorgeschlagen bekommen...Hmmm...Genau so ists bei mir im 11er: IPT vor IAM.Könnte sein dass irgendeine Windows-Explorer-Einstellung da Einfluss hat, keine Ahnung ob und Welche.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit einfacher Kinematik
thomas1080 am 12.12.2011 um 19:03 Uhr (0)
werde morgen mal diesen Service Pack installieren und testen obs dann funktioniert.Zum Seegering / Normteil - problem: Wenn ich nur die Inventor-Iam und die benötigten Ipts zusammengepackt hätte, dann hätter der Seegering doch auch gefehlt.Was ist denn bei solchen überschaubaren Baugruppen eine praktikable Lösung um die Baugruppe inklusive der Normteile sicher an andere zu übergeben?GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene einstellen
Doc Snyder am 01.12.2010 um 12:24 Uhr (0)
Moin!XY-Ebene ist und bleibt immer XY-Ebene, und beim Einfügen der ersten Komponente in eine Baugruppe liegen deren XY-Ebenen standardmäßig immer deckungsgleich. Vorne, oben usw. kann man dagegen verstellen (RMK auf den Würfel, "aktuelle zur Vorderansicht erklären"o.s.ä.), in der Vorlage und auch hinterher. Umstellen musst Du nur Deine Vorlagen, da ist anscheinend etwas durcheinander geraten.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Harry G. am 20.12.2011 um 15:34 Uhr (0)
Charles Bliss hat testweise schon mal 1 Million Instanzen von nach meiner Erinnerung einigen 10.000 verschiedenen Teilen in einer BG gehabt. Das hat auch noch funktioniert, wobei er die Natur der Teile und die Struktur der Baugruppe nicht näher beschrieben hatte.Nachtrag: hier der Link zu CBs kurzem Statement.[Diese Nachricht wurde von Harry G. am 20. Dez. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 5
Leo Laimer am 07.07.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo rzs, Das zweite Hausmittel das schon länger als IV existiert ist AutoCAD. Einfach als STEP oder SAT die Baugruppe exportieren, in s ACAD importieren und dort reparieren und verschmelzen. Ist aber auch nicht selbsttätig und schon gar nicht lustig wenn hartnäckige Fehler in Importteilen drin sind. Nach meinen Beobachtungen ist der Kernel von IV10 deutlich toleranter diversen Fehlern gegenüber. ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz