Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13352 - 13364, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Konstruktionsassistent
SAhrens am 13.11.2009 um 10:35 Uhr (0)
Moin Moin :-)Ich hab mir das gerade mal angeschaut ....Also wenn Du ein Baugruppe in einen neuen Ordner kopieren UND Umbenennen willst musst Du das in 2 Schritten machen :-(( Ich weiß ging vorher in einem ... )also ERST in das neue Verzeichnis kopieren, dann die kopierte Version im Konstruktionsassistenten öffnen und dann die Teile Umbenennen. Nicht schön, aber so gehts.Gruß Sonja

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CNC
Charly Setter am 26.08.2006 um 21:27 Uhr (0)
Fahre mit der Maus auf den blauen Pöppel. Dann weißt Du was SWX heißt.Ansonsten: Teil / Baugruppe in IV normal öffnen und dann in der Menüleiste Solidcam/Teil neu anklicken.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Daten aus Meachanical Desktop in Inventor einlesen
Josef Liederer am 05.02.2016 um 16:12 Uhr (1)
Ich habe lauffähig leider nur noch eine MDT6 Version.Diese Datei wurde nach meinem Wissen mit MDT 2009 gespeichert.Meine älteste lauffähige Inventor-Version ist die 2013.Mir würde es reichen wenn ich die Baugruppe ohne Features und Verknüpfungen als Modell importieren könnte.Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
W. Holzwarth am 14.11.2008 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Auf diese Art kann ich die Schweißteilzeichnung mit den Rohmaßen erstellen und später nach der Bearbeitung in der Baugruppe die Zeichnung für die Bearbeitung erstellen. Durchaus ok, wenn man unvorbelastet an die Aufgabe rangeht. Aber irgendwo ist da ne ziemliche Performance-Bremse drin. Und solange mach ich da n Bogen rum ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 14. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze öffen dauert lange
Unkraut am 16.06.2016 um 09:53 Uhr (1)
Ich habe einen anderen Account ausprobiert,die Plugins durchgesehen und 2 abgeschaltet,nur ein Bauteil der Baugruppe geöffnet und dort die Skizze gestartet,alle verwenden die selbe Projektdatei,hab ich was übersehen?Der betroffene Rechner steht zwar an einem anderen Standort aber dort sind 3 Rechner und die Datei wird ja schnell geladen....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Charly Setter am 07.12.2006 um 09:35 Uhr (0)
JaKomponenten verschieben, RMB "nach unten"Aber Vorsicht: Abhängigkeiten "nach oben" gehen verlorenBemühe mal bitte die Forensuche.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW fehlt bei pack and go
W. Holzwarth am 23.11.2023 um 14:49 Uhr (1)
Jetzt bin ich auch drüber gestolpert.P&G von kleiner Test-Baugruppe gemacht, mit Zielrichtung auf die mit der obersten BG verbundene IDW. Aber diese IDW und alle anderen Zeichnungen fehlen.Oben in Search now (Jetzt suchen) gedrückt gibt 12 Dateien ohne IDWs.Anschliessend weiter unten auf Search now gedrückt fand dann noch 7 IDWs dazu.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genaue Positionierung von Bauteilen
R.Pilz am 20.12.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Techniker, Hab Deine Baugruppe mal überarbeitet. 1. bei der Erstellung von BZ-Skizzen solltes Du darauf achten, daß die Skizze am Ursprung/Ursprungsebenen ausgerichtet ist. 2. Die Skizzen sollten vollkommen bestimmt sein. 3. In den Skizzen Abhängigkeiten (vertikal, horizontal, lotrecht,etc.)verwenden (nicht nur Bemassungen verwenden) 4. Zusammenbauabhängigkeiten z.B. auf Arbeitsebenen u. Flächen vergeben Einfach mal das Beispiel anschauen, vielleicht hilft s ja. ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bildschirmhintergrundfarbe
EchtStark am 12.04.2011 um 14:49 Uhr (0)
Heute hab ich´s mit den Farben...ich möchte unter Anwendungsoptionen den Hintergrund des Zeichnungsblattes sowie den Hintergrund des Bauteil/ der Baugruppe auf weiß stellen.Für die "Konstruktion" muß ich auf Farbchema "Präsentation" klicken - aber dann wird der Hintergrund für die "Zeichnung" wieder zu dunkel - bei "Hellgrau" ist das der kleinste gemeinsame "Nenner" für ein helles grau - gibt es da auch eine Möglichkeit (Ohne programmierkenntnisse) für beide gleichzeitig in Weiß???GrußRüdiger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreuzgewindespindel
bert007 am 07.12.2008 um 16:22 Uhr (0)
Super gemacht!In der Praxis, in meinem Fall eben bei Seilwinden werden solche Spindeln für die exakte Wicklung des Seiles auf die Trommel verwendet. Dabei wird diese Spindel mit einer Rollenkette so übersetzt, dass sich die Spindel bei einer Umdrehung der Seiltrommel um genau den Seildurchmesser weiterbewegt.Sowas in einer Baugruppe zu animieren ist aber nicht so einfach möglich, oder.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Leo Laimer am 05.05.2012 um 20:57 Uhr (0)
Hallo,Oben gegebene Ratschläge sind gut und mag ich nicht widersprechen, aber trotzdem:Um welchen Umfang gehts denn, wieviele Einzelstücke/Rohre sinds, und wie oft sind Änderungen zu erwarten?Nachtrag:Mit der gewünschten Assoziativität hast Du schon fast zwingend ein Ticket Richtung Multibodypart gelöst, und meine Fragen sind obsolet.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS 2008 Inventor Studio nicht unter Anwendeungen
lokke-007 am 18.06.2009 um 11:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,entschuldigt bitte, daß ich mich erst so spät wieder melde. War im Aussendienst. Ich habe Eure Vorschläge durchgearbeitet. Nichts hat bis jetzt geholfen. Im Menü Anwendungen steht nur Baugruppe und AEC Austausch aber kein Inventor Studio.Werde nach her mal die Reparaturoption von Inventor Installation bentutzen.------------------Freundliche Grüße Jörg.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopierte Baugruppe
Doc Snyder am 03.05.2006 um 09:07 Uhr (0)
Moin!Am Ende der Konstruktion mit PackAndGo "die Spreu vom Weizen zu trennen", ist die klassische Methode. Die Pfade können dabei problemlos erhalten bleiben, das kann man in PackAndGo extra so wählen. Roberts Einwand bezüglich der Projektstruktur verstehe ich nicht. Wenn da alles stimmt, findet PackAndGO auch alle Dateien, auch in den tiefer gelegenen Verzeichnissen.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz