|
Inventor : Speichern BG nicht möglich - Detailgenauigkeit
daniel1980 am 18.08.2016 um 12:23 Uhr (1)
Hmm..Die einzige Möglichkeit, die infrage kommt, wäre eine Baugruppe, in einer gleichzeitig geöffneten Zeichnung referenziert. Ich habe da gerade etwas "rumgespielt", konnte aber (Vorführeffekt) den Fehler nicht reproduzieren. Ich schau mal..Aber du hast schon recht: Das Handling von Detailgenauigkeiten ist etwas wackelig bei Inventor. ------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe in Baugruppe auflösen
Charly Setter am 24.08.2006 um 15:15 Uhr (0)
Und was ist mit den Abhängigkeiten ?Abhängigkeiten zwischen Teilen die zusammen verschoben werden bleiben erhalten. Die anderen gehen verloren. IMHO auch die Constraints zur Ober-BG------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3_D Skizzierumgebung
Sunny2 am 28.11.2006 um 11:33 Uhr (0)
Hallo!Bin neu hier und stelle für viele vielleicht zu einfache Fragen. Habt´s bitte Geduld mit mir!WIE aktiviere ich die 3D-Skizzierumgebung? Möchte ein Sweeping in einer vorhandenen Baugruppe erstellen. 2D- Skizze ist schon erstellt, fertig und beendet. Trotzdem lässt sich in der Werkzeugleiste in dem Skizzen Pull down Menü der Befehl 3D-Skizze nicht aufrufen. (hellgrau)Schon mal Danke für TippsClaudia
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versatz 0/0/0
freierfall am 04.11.2006 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,da habe ich mal eine Frage. Wenn man aus einer Baugruppe neue Baugruppen oder Bauteile erstellt und diese immer ordentlich auf die gleiche Ebene setzt(erfragt ja nach einer Ebene), dann müsste doch das ausrichten wegfallen. Natürlich meine ich jetzt nicht wenn es vorher durch Abhänigkeiten anders gedreht worden ist.herzlichSascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderungen einer Baugruppe im *.ipt speichern
Big-Biker am 27.06.2008 um 11:31 Uhr (0)
Baugruppenbearbeitung wird nur in einem Schweißteil vorgenommen! Da gibt es dann auch entsprechende Werkzeuge dafür. Wenn du Bauteile in der Bgr. bearbeiten willst, musst du diese vorher durch Doppelklick aktivieren (oder RMT - Bearbeiten) und die Bearbeitung auch am Teil durchführen.Herzlich Willkomen hier BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Doctor
Big-Biker am 03.04.2009 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Martin,Kannst Du ein wenig über die Struktur Deiner Baugruppe plaudern?@Martin: Anzahl der Bauteile und Anzahl der Exemplare, Anordnungen, Adaptivitäten, nicht gelöste abgeleitete Komponenten, Skizzen in der Bgr. usw.Das von dir beschriebene Verhalten deutet meisst auf grundsätzliche Probleme in der Bgr.-Struktur hin.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:03 Uhr (1)
Diesen Beitrag hast Du gefunden?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001143.shtmlDa habe ich ein Makro eingestellt, das alle Komponenten fixiert. Allerdings ist das schon einige Jahre her. Funktioniert das heute nicht mehr? Ich arbeite derzeit mit SolidWorks, und kann es nicht testen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verwendungsnachweis
murphy2 am 06.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Wir haben so ein PPS-System. Dieser Nachweis muß manuell angestoßen werden, grast die Stücklisten durch und liefert dann wiederum die Bauruppennummern zurück, wo das Teil drin ist. Nun muß erneut die Baugruppe (meist setzt man solche vermehrt ein) durch alle übergeordneten Baugruppen durchsucht werden. Es geht, aber es dauert und hinterher hat man es immer noch nicht in der IDW. Meine - wieder mal murphy-typische - Arbeitsweise ist ganz einfach, ich schreib mir die Verwendung eines Teils dann jeweils gleic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze
wirkau am 25.06.2002 um 15:50 Uhr (0)
@Martin, kann mich an das Tool erinnern. Ich konnte aber nicht erkennen wie sich das Ding verhält, wenn der IV bei einer Baugruppe fragt was er alles speichern soll. Damit hab ich s nie ausprobiert. Gruß Peter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000654.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000567.shtml
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Framegenerator
nightsta1k3r am 04.09.2015 um 12:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Ralf-MH:ne Sat-datei gemacht und in die Präsentationsdatei eingefügt. Das klappt leider auch nicht als Explosionsdarstellung. Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Automatisch explodieren geht nicht, sind ja keine Abhängigkeiten in der Baugruppe. Beschäftige dich mal mit dem Vorgang des automatischen Explodierens, der Wink vorhin war wohl zu leise . ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie können alle Radien und Fasen...
Arpi am 20.01.2003 um 14:50 Uhr (0)
einer Baugruppe schnell ausgeblendet werden? Die FEM Abteilung kann mit den Radien und Fasen nichts anfangen, deshalb müssen diese vor dem Datenexport ausgeblendet werden. Ich stelle mir da so etwas wie den Pirat aus MDT vor. Existiert da bereits ein Tool? Danke Rainer Pröhl ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Zeitaufwand Konstruktion Waschbecken
gusel1 am 27.05.2015 um 13:27 Uhr (15)
Hallo!Ich habe 4,5 Stunden für das modellieren und Ableiten des angehängten Waschbeckens benötigt. (Die Bauteile sind aus dem Flächenmaster abgeleitet). Ist das zeitlich ok?Mich würde mal interessieren, wie viel Zeit ein erfahrener Blechmodellierer für das angehängte Waschbecken benötigt. (Einschließlich der Ableitung der Baugruppe und der Bauteile.) Hintergrund: Mit AutoCAD würde ich für die kpl. Zeichnung 2-3 Stunden kalkulieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
wadima am 07.12.2009 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Muellc,danke sehr für deine Antwort - funktioniert alles super.Eine Frage habe ich noch, wahrscheinlich gehört die Frage zu anderem Thema, aber ich versuche es:kann man Parameter von einem Bauteil in die Parameter von eine Baugruppe, wo das Bauteil eingebaut ist irgendwie einfügen?Gruß Wadima
|
| In das Form Inventor wechseln |