Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13404 - 13416, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abhängigkeit parallel ?
Big-Biker am 26.02.2007 um 15:38 Uhr (0)
Richtig. Das ist ja ein unmöglicher Beitrag. Um ein Paar Stichworte von Marcus aufzugreifen: Wo willst du die Rohre parrallel ausrichten, wenn sie nicht in der Baugruppe verbaut sind? Und wieso sollte parrallel eine Richtungsdefinition haben? Und wieso schaffst du dir Probleme, wo keine sind?Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
Hohenöcker am 19.05.2015 um 17:13 Uhr (1)
Wenn irgendwo in der Baugruppe widersprüchliche Abhängigkeiten sind, wird das Verschieben auch blockiert.Verdächtige Abhängigkeiten nacheinander unterdrücken und probieren.------------------Gert Dieter Die Menschen warten auf eine bessere Zukunft. Vergebens! Die Zukunft wartet auf bessere Menschen.Johann Peter Hebel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hollibo:... Ich kann das nur über die Unterdrückenfunktion des iAssembly steuern, also direktes anklicken im Browser-Fenster, ... Bei iAssemblies sollte die Unterdrückung über die Tabelle erfolgen und nicht im Browser.Ist es nun ein iAssembly oder nicht?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importiertes Volumen verschieben
sc000 am 03.07.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,eine andere Methode wäre:1. Eine BG anlegen, das Volumenteil als Komponente platzieren.2. Fixierung des Teils in der BG lösen. 3. Volumenteil in der BG mittels Abhängigkeiten zu den Ursprungsebenen und -achsen ausrichten3. BG speichern.4. Neues Bauteil anlegen und Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen.5. Verknüpfung mit Basis-BG lösen. FeTTig!Gruß Achim

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit I-Properties im Explorer
nikiselden am 19.07.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo!Kann mir zufällig jemand sagen warum ich auf einmal wenn ich im Explorer auf ein Bauteil/Baugruppe RMT drücke nicht mehr die volle auswahl habe. D.H keine I-Properties mehr, kein Pack and Go usw. naja is sicher nur eine kleine einstellung zu tätigen! Vielleicht hat jemand eine Lösung?MFGNiki

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssemply erstellen mit einer Baugruppe
Goase am 08.07.2009 um 07:32 Uhr (0)
hallo halloich möchte gerne eine leiter ins inhaltscenter laden mit hilfe von iassemply.dh. Die leiter: 2 LeiterholmeLeitersprossenund haltelaschenziel: wenn ich ins inhaltscenter gehe möchte ich di leiter in allen längen verfügbar habendh. dass ich die leiterlänge eingebe und somit auch automatisch die max. sprossen anzahl an der leiter ist.wie muss ich vorgehn?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auschnitt in Schnittansicht
Tigerente am 07.02.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Angelika, ich habe mich mal wieder zu undeutlich ausgedrückt... Einen Ausschnitt in einem Einzelteil, dass im Schnitt gezeigt wird habe ich hinbekommen, das Problem ist die Baugruppe. Ich bin wie bei einem Einzelteil vorgegangen, es wird zwar eine Ausschnitt erstelle, aber ich sehe ihn nicht. ------------------ Viel Spaß noch, Jenny

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname
nikken007 am 23.05.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hallo, Hab mir aus der Bibliothek ein 4Kt.Rohr erstellt und hab es unter dem Namen (wie in den Eigenschaften unterstrichen) abgespeichert. Wenn ich das Teil jetzt in eine Baugruppe einfüge erscheit aber immer der Name des Rohrs aus der Bibliothek (im Browser unterstrichen). Gibt es da eine Möglichkeit, daß direkt der Name unter dem ich es abgespeichert habe im Brower erscheint. Danke im Vorraus Gruß nikken

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
Michael Puschner am 23.10.2019 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mr.mini:... wie bekomme ich die Verbindung zwischen bolzen und Feder hin? ... miteinander abhängig mache ...Wie ich schrieb, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist die "Verbindung" eine adaptive Projektion oder die Adaptivität wird über Abhängigkeiten gesteuert. Aber nicht beides gleichzeitig.Der ersten Weg bin ich hier auch gegangen: Ein leeres Bauteil wird in der Baugruppe mit Abhängigkeiten fest am Basisbauteil platziert. Das kann man machen, indem man erst das Bauteil erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich alle Inhaltscenter Teile mit einem Mal unterdrücken
ROLF 2 am 11.10.2010 um 22:16 Uhr (0)
Hallo Inventorjaner,wie kann ich in einer Baugruppe alle Inhaltscenter Teile mit einem Mal unterdrücken.??IV 2011.GrußRolf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Projezierte Kanten
muellc am 03.08.2009 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von erwin39:Folgender Fall:1. Ich erstelle ein Einzelteil mit projezierten Kanten.Hallo Erwin,woher projizierst du die Kanten? Nur aus den Konturen des Einzelteils oder aus einer Baugruppe?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Abhängigkeiten
muellc am 21.06.2013 um 10:41 Uhr (0)
Hallo AndyBo,Wofür brauchst du dieses verhalten?Für die Zeichnung reichen im Regelfall mehrere Positionsdarstellungen oder das mehrmalige verbauen der Teile in verschiedenen Stellungen (Stichwort Referenzbauteile)Bewegungsanimation mit Federkräften usw, müssten mit der Dynamischen Simulation klappen. (allerdings nur mit Inventor Pro)Für die Baugruppe könntest du den Kontaktsatz testen und die Feder Adaptiv machen. Zurückfedern wird sie dort aber nicht.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
thomas109 am 29.04.2004 um 15:27 Uhr (0)
@Olaf: Ich gestehe . @GLW: Speicherziel für Normteile übergeordnete Baugruppe, bzw. (vorhandene) Bibliothek? Wenn Du nach dem erfolglosen Drag&Drop den Befehl Komponente einfügen verwendest, hängt der Normteil sofort am Cursor? Dann gibts da noch einen gern genommenen Fehler: In einer Schweiß-BG eine der 3 Rubriken aktiviert . Schraube in Schweißnaht einfühgen mag die Diva auch nicht. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz