|
Inventor : baugruppen-ableitung
Doc Snyder am 10.05.2006 um 14:18 Uhr (0)
Moin!Das klingt sehr nach einer Baugruppe, die keinen festen Bezug zum Ursprung hat. Soweit ich das sehe, wird eine idw-Ansicht am Ursprung festgemacht, der Ansichtsrand (rot gepunktet oder schwarz oder unsichtbar, je nachdem, was man gerade tut) allerdings wird anhand der vorhandenen Komponenten bestimmt, und wenn die sich frei im Raum herumtreiben...GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
matze_p am 12.11.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,wir nutzen die Vault-Funktion Konstruktion kopieren sehr häufig, weil dann auch IDWs von Unterkomponenten einer BG mitkopiert werden. In PSP gibts so was noch nicht, ist aber in Planung wie mir von kompetenter Stelle von Autodesk beim DPF zugesichert wurde. Noch eleganter gehts bei der Struktur-Kopie in Gain, aber das haben wir leider nichtViele GrüßeMathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
MiriamK am 11.10.2018 um 21:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ich schreib das nicht umsonst, das ist eine Anleitung mit Hintergrund .So kann man erkennen ob da überhaut was Verwertbares drin ist, bzw. die Datei in Ordnung ist, statt Rätselraten.Ich habe versucht deinen anweisungen zu folgen, aber leider habe ich das nicht hin bekommen, bzw. es hat auchnicht funktioniert.Trotzdem vielen Dank für deine Hilfestellung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssembly in der Baugruppe zu steuern
freierfall am 19.08.2021 um 07:04 Uhr (1)
Könntest du das Problem nicht mit nur ein Projektdatei lösen. Denn die Projektdateien sind keine Trennungen von Aufträgen/Projekten/Kunden sondern eine Trennung von verschiedenen Vorlagen. Aber ich vermute ihr habt nur einen Schriftkopf und einen Satz an Bemaßungeinstellungen und Farben und Materialien. Verschiedene Kunden und Aufträge einfach über verschiedene Ordner trennen.herzlich sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile Verbinden?
SnoopyMX5 am 24.10.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo, da muß ich dann die + stehen lassen ?!? Aber das nächste Problem ist das die 2 Teile von einer Abgeleiteten Komponete kommen und die sind in ner Baugruppe drinnen. Jetzt kann ich nichts mehr abziehen lassen von diesem Teil. Ist irgendwie kompliziert, wenn ich was abziehen lasse dann kommt das rote Kreuz und alles ist im Eimer :-( Muß das Montag mal probieren. Vielen Dank schon mal ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in Ansichtsbezeichnung
CAD-Huebner am 07.05.2008 um 17:09 Uhr (0)
Wenn das Material eines Bestimmten Teils einer Baugruppe angezeigt werden soll, kann man das auch mit einer Position(nummer) machen, die anstand Nummer eben das Material des jeweiligen Teils anzeigt. Ich würde dafür einfach einen eigenen Positionsnummernstil anlegen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
Xantes am 07.04.2014 um 10:10 Uhr (1)
Hallo Leute,ich nutze Inventor und Vault Workgroup 2014In Inventor gibt es eine Stückliste. Diese kann man in der Baugruppe unter "Verwaltung" "Stückliste" aufrufen.Oben gibt es folgende Möglichkeiten zur Auswahl:Stückliste exportierenNotizblockObjekte sortieren (bei mir leider blind, also nicht nutzbar, warum?)Objekte neu nummerieren (bei mir blind, also nicht nutzbar, warum?)Spalten auswählen (nicht alle vorhanden, warum? Warum kann man nur hinzufügen und nicht löschen?)benutzerdefinierte i-Propertiespal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell-Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 09.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Über eine abgeleitete Komponente kann ein Bauteil auf die Exportparameter anderer Bauteile zugreifen. In der Baugruppe braucht man die Parameter nur, wenn sie dort auch verwendet werden sollen, z.B. für Zusammenbauabhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 10. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
jupa am 18.01.2017 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Als erstes mal bekannt geben mit welcher IV-Version du arbeitest.Da wirst Du wohl vergebens anklopfen. Trotz mehrmaliger diesbezüglicher Hinweise, Bitten, Aufforderungen, ... weigert er sich bisher mit konstanter Hartnäckigkeit, dieses sein Geheimnis preiszugeben. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Center Line in Zahnrad hinzufügen
Cheeseburger am 11.11.2013 um 23:30 Uhr (1)
Ach so zieht der das zu lang. hm, wirklich sehr seltsam. was hast du denn abgerufen/eingeschlossen? Fläche oder eine skizze? wie sieht das im Bauteil selbst aus? Bei deinem schnitt wird ja alles ignoriert. Da sind etliche Normteile drin die eigentlich keine schnittbeteiligung per default haben. Lassen sich die schnittbeteiligungen händisch nicht rausnehmen? Wie wurde diese Baugruppe üerhaupt erstellt?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle in iPart-Vorlage wird verändert, wenn noch offen.
CADastrophe am 15.01.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hab mal ein Video erstellt. Ist die Vorlage nicht im Hintergrund geöffnet so wird die auch nicht verändert. Schließe Ich meine Baugruppe und öffne die Vorlage so bleibt die iPart-Vorlage erhalten.Hier das Video
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil Ursprung neu bestimmen? Wie?
Pinsler am 14.06.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo, ich bekomme Fremdteile und möchte diese im Ursprung drehen. Liegt z.B. zur Y Achse und ich brächte aber die Z Achse. Welche möglichkeiten gibt es da bei Basis Teilen und .ipt Teilen? Möchte das Teil selbst drehen, nicht in der Baugruppe. Mfg Pinsler ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM mit Inventor
Kraxelhuber am 11.01.2011 um 07:48 Uhr (0)
Ich habe das Zip jetzt nur mit Reparatur von Winrar entpackt bekommen.Allerdings scheinen nach dem öffnen der Baugruppe einige Teile zu fehlen.Hast du die BG mit Pack an Go raugespeichert? Falls nicht, würde ich das empfehlen da dann auch die Datensätze der FEM Berechnung mit rausgespeichert werden.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |