Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13586 - 13598, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Manfred Gündchen am 19.01.2017 um 16:51 Uhr (1)
Na, ich bin der Ansicht, dass so 2 bis 4 zusätzliche Linien gebraucht werden, um meinen Vorschlag umzusetzten. D a s halte ich für einen geringen Aufwand.Die weitere Position als Zusammenbau darzustellen ist wohl immer nötig - oder?Was die anderen vorgeschlagen haben, kann ich mangels Darstellung nicht nachvollziehen...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: verdeckte Kanten der ersten Ebene
MarcoH83 am 09.05.2016 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Sascha, ich kann mir zwar vorstellen was du meinst, denke mir aber dass dies das ganze für mich auch nicht vereinfacht da ich zu keinem Teil in meiner Baugruppe eine Dummy- oder Masterteil habe. Die jetzt zusätzlich zu erstellen würde das ganze nur unnötig aufblasen. Dennoch Danke!Gibt es vielleicht doch noch einen anderen Ansatz?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
freierfall am 20.05.2021 um 21:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie oft erscheint dann diese Baugruppe in der StücklisteDas kommt drauf an was du in die bauteilnummer reinschreibst und das kannst du für alle States gleichzeitig machen oder jedem einzelnem States eine andere Nummer reinhauen.Aber LOD gibt es doch noch und es werden auch die Sachen aus dem Speicher rausgenommen, beim umschalten.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schüler braucht Hilfe
Mister MX am 30.01.2011 um 20:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich bin zur Zeit auf einem TG in der 12. Klasse und versuche mich für ein Schulprojekt mit dem Autodesk Inventor ein wenig vertraut zu machen.Wenn ich eine Baugruppe erstelle, und die Bauteile mit Abhängigkeiten versehe, klappt das alles schon ganz gut. Mein Problem:Wie schaffe ich es, dass sich 2 Bauteile nicht schneiden, bzw. ineinander "eintauchen" können.Ich hoffe ihr verteht was ich meine Vielen Dank im Voraus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
fetzerman am 05.11.2011 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:Mit "tanzenden Arbeitspunkten" kann ich ohne ordentliche Bedienungsanleitung nichts anfangen.Hallo Mathe,lade Dir mal dies IAM (IV 2010, 200KB): http://www.ivngwc.org/archive_models/Hebel.zip Dort sind solche Arbeitspunkte verbaut. Zum besseren Verständnis mal die Arbeitsebenen einblenden.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
nightsta1k3r am 18.01.2017 um 13:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von weko:A****karte gezogenJa, denn mit 2017 geht das Verlinken von Stepdateien inklusive Update wenn sie ausgetauscht wird.Bei 2016 musste man (stp) noch selbst sauber austauschen, sonst gibts das was du erlebt hast.Tricksen sollte man nur, wenn man auch wirklich weis wie das System tickt und man sich auskennt . ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht aktualisieren
Titze01 am 16.10.2015 um 07:03 Uhr (1)
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.Mittlerweile konnte ich das Problem lösen, indem ich den Rechner und IV neu gestartet habe. Tja, danach funktionierte es dann so wie es sein sollte. Manchmal kann die Lösung so einfach sein.Ich hoffe, dass ich Euch auch in der nächsten Zeit mit meinen Problemchen nerven darf , bis ich das mit IV so einigermaßen auf die Reihe bekomme.Gruß Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 04.04.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Uwe.Die größte AK ist 46 MB groß. Erstellzeit mindestens 3 Std. Ich weiß es nicht genau, weil ich den Rechner über Nacht laufen gelassen habe. Die Versuche übertag musste ich immer abbrechen. Es kommt scheinbar auf den Inhalt der Baugruppe an. Denn wieso erzeugst Du 125 MB in 45 Minuten und ich brauche für 46 MB die ganze Nacht? Bei mir handelte sich um einen Pumpenraum mit 4 großen Vertikalpumpen und Rohrleitungen DN200 - DN300.------------------GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile, RedSpark
wirkau am 03.06.2002 um 18:04 Uhr (0)
Hi Klaus, ziemlich sicher stimmmt Dein Eintrag unter "Werkzeuge-Anwendungsoptionen-Baugruppe-"Verküfung mit gemeinsamen Inhalt" nicht. Dort sollte in etwa sowas stehen. (C:ProgrammeAutodeskInventor 5)ContentDinindex.htm Der Ausdruck in Klammern ist variabel wichtig ist das "Ende". Schau mal nach und probier s. Du hast noch 5 Minuten dann bin ich weg. Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 03. Juni 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität über Baugruppen
Stefan67 am 26.11.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Leute, bin neu hier hab schon öfter Tipps geholt ,find´s Forum super. Aber nun zu meinem Problem (bitte nicht Lachen): Wie kann ich z.B. ein Bohrbild aus einer Baugruppe in eine andere Adaptiv übertagen. Wen ich die Bohrungen mit Geom. projizieren übertage und später das original Bohrbild verändere beibt´s im Teil wies bei der Erzeugung war!!! Arbeite mit IV8. Dank im voraus. Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In der Baugruppe Keilriemen verwenden
Hohenöcker am 25.09.2025 um 11:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:also dass der Keilriemen von durchhängen bis vollständig gespannt sich verformt?auch mit adaptiv sehe ich da keine Chancedas mußt du mathematisch lösen z.B.Die exakte Berechnung der Riemenlänge bei gegebenen Scheiben und Achsabstand bzw. ungekehrt ist eines der ungelösten Probleme der Mathematik!------------------Gert Dieter Manche Leute werden im Alter etwas seltsam.Ich nicht. Ich war schon immer so!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Substitutes mit Assembly Tools
loop29 am 28.04.2009 um 09:54 Uhr (0)
Ersatzobjekt erstellen leitet tatsächlich nur die Baugruppe in ein Bauteil ab.Die Komplexizität der Grafik wird dadurch ja nicht verringert und in den weitaus überwiegenden Fällen, habe ich auch kaum eine Verringerung der Arbeitsspeichernutzung feststellen können.Beste Vorgehensweise ist meiner Meinung nach sich auf ein paar LOD´s firmenweit zu einigenund diese dann differenzieren wie z.B. geringe Details, mittlere Details usw.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
nightsta1k3r am 07.10.2016 um 08:21 Uhr (6)
Wie Importierst du? Alles leer und über den Öffnen Dialog oder startest du ein neues Bauteil und dann im Menü 3D-Modell/ Gruppe Erstellen / Importieren? Nur mit 2. kann ich den Zustand deiner Screenshots erzeugen und das ergibt zwangsläufig eine ipt  ...Wenn man den Import an die eigene Konstruktion anhängen will, ist 2. die beste Lösung, aber wenn man an den Einzelteilen herumschnitzen will muss man es wie 1. machen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz