|
Inventor : Gewindekollision im 10er
ASP am 11.04.2005 um 15:16 Uhr (0)
Was mich hierbei immer noch stört, ist die Tatsache, dass ich bei Bewegung einer Abhängigkeit bis zur auftretenden Kollision sofort die Kollisionen der Verschraubungen erhalte und nicht die Kollision von Konstruktionselementen. Ausblenden will ich die Schrauben auch nicht, da ich eventuell eine Schraube ausblende, die im wirklichen Leben eine Kollision mit einer anderen Baugruppe bei der Montage verursachen würde. Alois
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kamera Pfad
CAD-RA am 16.03.2006 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin zur Zeit dabei mir das Inventor Studio anzuschauen.Bezüglich Komponenten und Parameter animieren ist soweit alles klar. Leider habe ich noch Probleme mit der Kamera.Ich hatte eigentlich vor, mich mit der Kamera einmal um eine Baugruppe zu drehen.Kann es sein, dass man dafür einen Pfad definieren muß und wenn ja, wo vereinbart man diesen Pfad.Vielen Dank im vorausAndreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungen zwischen zwei bauteilen
energetic am 17.06.2014 um 10:31 Uhr (1)
Hallo!Wer kann mir bitte eine einfache Einleitung geben, die ich in einer Baugruppe das Teil 2 vom Teil 1 abhängig machen kann und zwar, es geht nur um die Dicke zum Beispiel. Also, es geht um 2 Platten und ich möchte eine Beziehung schreiben, dass die Dicke des T" gleich wie die Dicke des T1 ist. Wie geht das?Danke!------------------Servus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 Tabelle als Vorlage
MacFly8 am 31.07.2013 um 17:50 Uhr (1)
wieder ein Beispiel an dem man sieht wie die Welt des einzelnen sich unterscheidet ...a) bei uns gehen 85% aller Zeichnungen mit an den Kunden und mussen demnach dessen Vorstellungen entsprechenb) genau, Baugruppe = Teileliste darum wird das Feld nicht benötigt und ist auch garnicht dac) upps schuldigung Verbundwerkstoffe ist vielleicht irgendwie (definitiv) das falsche Wort wir haben hier zusammengesetzte Teile 2-x Körper = 1 Bauteil und jeder Körper hat sein eigenen Werkstoff (sind in Inventor Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 16:24 Uhr (0)
Problem gelöst!Ich habe einfach die Parts in eine extra Baugruppe einfefügt, die Winkellage zu einer Ursprungsebene festgelegt und zusätzlich die Kanten am Ursprung ausgerichtet. Dann in die HBG eingefügt und nur noch entsprechende Offsets vergeben...Damit gab´s dann keine Probleme und das Hauptprobelm ist wieder einmal umgangen !!! Die Probleme traten echt nur im Zusammenhang mit gewissen Bedingungen auf...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil aus Verdickung?
Butzi am 25.10.2006 um 10:16 Uhr (0)
Guten Morgen Jürgen,hat alles super funktioniert! Genau so wie ich es mir vorgestellt habe! Vielen Dank! Jetzt ist meine Baugruppe fertig und ich würde gerne das ganze aufbrechen. So wie bei einem Kuchen 90grad rausschneiden.Geht sowas?Grüße Patrick------------------Solange mein Chef so tut als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so als würde ich richtig arbeiten!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde + Keilnutrille an Wellenende mittels Wellengenerator
Drall666 am 27.05.2011 um 10:08 Uhr (0)
Hallo,Daß eine Baugruppe auch eine ipt enthält ist mir schon klar. Aber bei der Dateibenennung ists halt blöd, besonders wenn Du dann noch ein WaWi-System mit den Zeichnungs/Artikelnummern füttern mußt...------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: O-Ring --> Nut?; Skizzen zum Ursprung bemaßen?
legenb am 22.03.2005 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Tischbein,es gab hierzu mal einen Beitrag, finde diesen auf die Schnelle aber nicht.Dort wurde diskutiert, die NORM.IPT gleich mit einem in die Skizze referenzierten Mittelpunkt abzulegen.Erstellst Du ein neues Bauteil, dann ist automatisch die Skizze1 mit dem referenzierten Mittelpunkt offen.An den Mittelpunkt kannst Du dann die Geometrie hängen.------------------Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Charly Setter am 05.05.2006 um 07:02 Uhr (0)
Das kenne ich. Ist ein Bug, der sich schon mehrere IV-Versionen durchzieht. Hängt zusammen mit den Effekteinstellungen (Desktop/Eigenschaften/Darstellung/Effekte: Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen (AFAIK)).CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe gleich auf Phantom setzen
freierfall am 31.03.2007 um 20:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe es gefunden und es geht. Einfach im Forum suchen hilft. Achso habe es gerade am IAssembly getestet und es liess sich einstellen und auch die Summenstückliste obendrüber stimmt. Geil.ÄHM es stellt man unter Dokumenteneinstellung ein. Man und ich habe es irgendwie unter IPorpertys gesucht.DankeSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 31. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung vom Guß ableiten mit Fertigteilumriss drin?
nightsta1k3r am 03.11.2010 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flo 2010:Ich möchte vom Guß eine Zeichnung ableiten. Aber wie bekomme ich die Umrisse des Fertigteils in die Zeichnung?Einfache Übung . Baugruppe erstellenbeide Komponenten rein beide nach 0,0,0 ausrichten Rohteil in der Beugruppenumgebung in den Exemplareigenschaften auf Referenz stellenZeichnung von der BG erstellen Einstellungen in der Zeichnungsansicht nach belieben anpassen bezüglich verdeckter Kanten und Refenzdarstellungfettich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gravur aus Baugruppe entnehmen
gusel1 am 15.04.2010 um 16:56 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Frage zur Zeichnugsableitung.In einer BG sind 6 Flachstähle auf einer Platte angebracht.Die runde Platte soll gelasert werden und an den Stellen Gravuren bekommen, wo die Flachstähle aufliegen.Müssen die Gravuren seperat ein 2-tes Mal als Prägung erstellt werden, oder gibt es eine einfachere Vorgehensweise?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe eines iparts in ilogic-Baugruppe ändern
CADboogie am 10.12.2013 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Michael,leider hab ich bisher auch noch nicht rausgefunden, wie und wo die wirklich vorhandenen Zeilen eines iParts aufgelistet sind.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |