|
Inventor : MBP - Arbeitsebenen
freierfall am 29.05.2012 um 12:06 Uhr (0)
Hey, ich kann nichts dazu beitragen. Deswegen aktiviere ich mal meinen Reply-Finger.- wie bearbeitest du das Multibody in Bearbeitung oder geöffnet?- wo bleiben die Ebenen Sichtbar in der Baugruppe oder im Bauteil?- Wie wurden die Ebenen erstellt?eine Ansicht vom Browserbaum wäre auch hilfreich auch für dich. herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für die Neuen
Wolfen1982 am 11.07.2018 um 09:07 Uhr (1)
Servus,ich strukturiere meine Baugruppe idR. nach der Stückliste (die ich am Anfang festlege bzw. erwarte) und Verschiebe dann im Projektverlauf die Komponenten nach bedarf oder lege zusätzliche Unterstrukturen in der Stückliste an.Eine vernünfige Struktur macht es auch der Fertigung leichter (die Streiten sich dann um die Zeichnungen). Im Änderungsmanagement wirst du auch weniger Arbeit haben. ------------------MfG Wolfen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-Parts ändern
cadmast am 16.06.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht das so: In fx den Parameter hinzu und schließen. Z.B. unter EXTRAS neues IPart in der Tabelle den fehlenden Eintrag mit in das Linke Fenster wählen (kleiner Pfeil) und alles wieder schließen. Alles aktualisieren, in der Baugruppe geht es hier nur mit Komponenet ersetzen das geänderte auszutauschen. Hoffentlich war das jetzt verständlich... Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Ansicht zum Hindurchlaufen
CAD-Huebner am 05.12.2013 um 19:23 Uhr (1)
Zum Durchlaufen eignet sich Navisworks sehr gut. Ist ein "ZuFuß" Modus inkl.einschaltbare dritte Person und Schwerkraft (Achtung nicht vom Podest fallen), sowie Kollisonsprüfung (an Geländern oder Hindernissen stoppen) mit dabei.Navisworks ist bei Inventor Design Suite (Premium) mit dabei.Einfach Inventor Baugruppe importieren und loslaufen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schweissnaht Problematik
Julian Holzer am 19.02.2019 um 10:38 Uhr (15)
Hallo ZusammenMich beschäftigt seit kurzem eine kleine Schweissproblematik.Ich möchte die Ecke des im Anhang enthaltenen Schweissteils in einer Baugruppe mit einer Schweissnaht füllen.Meine bisherigen Versuche mit dem Kehl- und Füllnaht Befehl waren erfolglos.Ist es überhaupt möglich dies mit einem Befehl im CAD zu verschweissen?PS. ich benutze das Inventor 2016.Gruss Julian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verrohrung in Inverntor 11
JKielblock am 02.08.2007 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur Verrohrung von Bauelementen in einer Baugruppe. Ich möchte die beiden Fittings s.h. Bild miteinander verbinden .Über die Funktion Leitungsverbindung habe ich es versucht , Route wurde erstellt , aber nicht auf dem direkten Wege .Kann mir jemand über die grundsätzliche Vorgehensweise etwas sagen, bzw. etwas zeigen ?Danke für eure Hilfe Mfg JK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität - wie bitte?
Frank_Schalla am 26.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
Du must innerhalb der Stativ BG in den Dokumenteneinstellungen unter MODELLIERUNG In Baugruppe adaptiv verwendet ausschalten. TIP:::::: Versuche doch mal einfach die Geschichte mit der adaptivität zu vergessen und steuer die BG s über Parameter und Abgeleitete Komponenten. VORTEILE Performanter Übersichtlicher Stabiler ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir Ansichten erstellt bekommen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
CADJojo am 28.07.2022 um 17:43 Uhr (1)
Wenn ich nur die beiden Schränke in eine neu Baugruppe packe, klappt das zumindest ansatzweise so, wie ich mir das mit der AK dachte.Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, dass alle Volumenkörper beider Bauteile erhalten bleiben.....ich habe nachher nur 2 Volumenkörper. Kann ich das noch irgendwie hinbekommen?------------------relativer Anfänger in Inventor / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leitungen bestimmen / constraints in piping
Leo Laimer am 23.07.2012 um 07:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...Das erste Teil das man in die Baugruppe bringt, ist fest, aber wenn man es aus irgendwelchen Gruenden loescht, ist die ganze BG beweglich...Mal unabhängig vom "Klempnermodul":Wie man die Komponenten einer BG relativ zum Ursprung endeutig festlegt ist Dir bekannt?Also, entweder mit "Fixieren" (einer oder mehrerer/aller) Komponenten, oder BG-Verknüpfungen rel. zum Ursprung herstellen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
lbcad am 17.08.2012 um 11:14 Uhr (1)
Parameter werden in der Parameterliste (fx) aufgelistet (wie der Name schon sagt ).Dort ist eine eigene Abteilung für verknüpfte Parameter.Wenn Dateien gesperrt sind im PSP, dann sind sie evtl. freigegeben?Dann hilft eine Schnelländerung.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur fehlt bei einem Bauteil
Michael Puschner am 18.09.2007 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:... graue Fläche im Bild? ...Fehlende Schraffuren sind oft die Folge von fehlerhaften importierten (STEP, IGES ...) Bauteilen. Gibt es solche in der Baugruppe?Woher kommt die graue Fläche? Ist das vielleicht eine viel zu enge Schraffur?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
Leo Laimer am 14.11.2017 um 11:00 Uhr (1)
Innerhalb IV noch eine Idee:Wenn sich, wie eingangs erwähnt, funktionierende und nicht funktionierende Datei sehr ähnlich sind, mach doch mal eine Baugruppe wo Du beide deckungsgleich einbaust. Eventuell noch zwei AK davon, einmal A-B, und einmal B-A.Vielleicht kannst Du schon visuell ein potentielles Problem erkennen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
fischem am 10.12.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen Ich habe gestern unsere Vorlagendateien umbenannt und Detailänderungen vorgenommen. Jetzt habe ich seitdem das Problem, dass beim INV-Start folgende Fehlermeldung erscheint: „The Assembly Template File (G:...(Speicherort)...Vorlage_alt.iam) does not exist. Using default File.“ Weiß jemand wo der INV auf den „alten“ Vorlagennamen der Baugruppe zugreift? Wie kann ich ihm das austreiben? Im voraus Vielen Dank fischem
|
| In das Form Inventor wechseln |