|
Inventor : Bohrungen
Lars N. am 22.03.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Ich hab ein Problem und weiß langsam nicht mehr weiter. Ich hab in einer Baugruppe Bohrungen platziert. Wenn ich die Maße der Bohrung veränder, bleiben die orginal Bohrungen erhalten und es wird eine neue Bohrung gesetzt.Das Problem muß aber in der Bqaugruppe liegen, da dieser Fehler in anderen BG nicht auftritt.Woran kann das liegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil fehlt in Zeichnung
DrHoas am 22.05.2012 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich hab ein stp-Modell bekommen, als ipt gespeichert und in eine Baugruppe eingefügt. Soweit kein Problem. Allerdings wird das Bauteil in der Baugruppenzeichnung nicht dargestellt. In einer separaten Zeichnung für das einzelne Bauteil, ist es kein Problem.Im Verzeichnisbaum des Modells habe ich "Ursprung", "Skizze1" und "Fläche1". Neben "Fläche1" ist ein "i". Hat das damit was zu tun?Dank und GrußPhilipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkelbemaßung in benutzerdefinierter Ansichtsausrichtung
rode.damode am 30.11.2018 um 11:44 Uhr (1)
Hallo BerndIn der Baugruppe kannst Du mit dem Befehl "Messen" einen Winkel zwischen 2 windschiefen Flächen ermitteln.Dabei dreht die DIVA die 2 Flächen so, dass auf beide Fächen stirnseitig draufgeschaut wird.Das ist zumindest ein reproduzierbarer Ansatz einen Winkel zwischen 2 windschiefen Flächen zu definieren.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil/Baugruppe hochformat ganzseitig drucken?
nightsta1k3r am 03.05.2013 um 08:37 Uhr (0)
Abgesehen davon daß die Auflösung auf dem Papier so mehr als bescheiden ist, empfiehlt es sich hier ein Bild aus dem 3D- zu erstellen und das dann zu drucken.So kann man die Monitorauflösung umgehen und ein Bild mit bis zu 10.000 Pixel auf der langen Seite erstellen.Das Bild direkt vom Monitor gedruckt kommt immer mit der Auflösung und dem Seitenverhältnis, das du am Monitor eingestellt hast.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad bei Bauteil ersetzen
Canadabear am 23.12.2015 um 19:56 Uhr (1)
Hallo,mal ne Frage in die Runde:hat jemand schon mal ein Macro oder eine iLogic geschrieben dass wenn man ein Bauteil (oder Baugruppe) ersetzen will schon gleich das Verzeichniss aufgerufen wird in dem sich das auszutauschende Bauteil befindet und nicht das zuletzt verwendete Verzeichniss?GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung-Skizze mehrfach verwenden
Michael Puschner am 09.03.2007 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Hallo, bin gerade dabei meine erste Baugruppe mit der Skelettmodellierung zu versuchen. ...Welcome to the dark side ... Zitat:Original erstellt von mimamb:... Spricht eigentlich was gegen das Projezieren innerhalb der Mastersketch ? Eigentlich sollte das ja weit weniger gefährlich sein, als Bauteilübergreifend. oder ? Nachteil ist natürlich, daß man immer neu projezieren muß, wenn was neu hinzu kommt, aber sonst ?Grundsätzlich spricht nichts gegen ein Projizieren inner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : pop up
robin99 am 13.06.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Inventorgemeinde! zwar nur eine Kleinigkeit, aber mich nervt das automatische Aufpoppen im Inventor Browser schön langsam. Hab gerade ein paar größere Präsentationen erstellt, wenn ich da eine Baugruppe im Browser durch drüberziehen suche springt mir immer der ganze Strukturbaum auf. Bis 5.3 musste man ins + klicken. Kennt jemand eine Möglichkeit die Auto PopUp Funktion abzustellen? Danke im Voraus! Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Minddiver am 03.11.2009 um 10:22 Uhr (0)
Danke für eure Hilfe!Ich habe heute den Inventor auf der Arbeit normal gestartet und alles lief gut. Ich habe keine weiteren Einstellungen unternommen.Dieses Problem habe ich schon mal gehabt, mit der Inventor 2008 Version in einer Baugruppe. Da lies sich ebenfalls nichts mehr bewegen.Ich werde das mal weiterbeobachten.Nochmals vielen Dank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepen in Baugruppen
Koto am 28.07.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, kann ich nicht für jede Schelle vor dem Einfügen in eine Baugruppe im Mittelpunkt einen fixierten Arbeitspunkt festlegen ? Mich nervt, das man bei einer 3D Skizze nur Körperkanten fangen kann und keine Zentren o.ähnl. Eine orthogonale Skizzenerstellung wie bei Acad mit Maßangabe wäre schon der Hit, wobei ich nur Richtung mit der Maus und eine Distanz angeben muss. Oder hab ich was übersehen ? Gruss TW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ich glaube der vom Erfinder vorgesehen Weg wäre der mit den DesignViews.Finde ich absolut nicht akzeptabel, viel zu viel Aufwand. Es ist doch normal das ich fast alle Bauteile als Einzelteile rauszeichne, weil ich 95 % der Sachen nicht in der BG bemassen kann ...------------------Ein Schiff das im Hafen liegt ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping
olinka am 20.07.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Michael,zunächst handelt es sich ja offensichtlich um ein Schweißteil, so dass die Modellierung als Baugruppe durchaus richtig ist.Man könnte die Spiralen mit in das gesweepte Teile integrieren, aber zum einen ist es im Verhältnis aufwändig, den Spiralpfad als 3D-Skizze zu erzeugen, zum anderen wiederholt sich das Teil mit der Spirale.Aus diesem Teil macht es ggf. Sinn, sich ein einziges Bauteil mit dem geraden Rohrstück zu erstellen.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek Konfigurieren Inventor 2009
loop29 am 21.10.2008 um 16:28 Uhr (0)
Finde schon dass man das mit ein paar Sätzen erklären kann.@monaca: Die angehängten Normteilbibliotheken kannst Du in der Projektübersicht konfigurieren, vorausgesetzt Sie stehen am Autodesk Data Management Server zur Verfügung. Gaaaaanz rechts unten in der Projektdateikonfiguration gibt es einen Button Inhaltscenter-Bibliotheken konfigurieren.Aufrufen der Normteile geschieht über den Befehl "Aus Inhaltscenter platzieren.." in der Baugruppe.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 12.08.2013 um 11:23 Uhr (1)
Denk daran:Im Normalfall ist jedes "Ding" das im wirklichen Leben eine Einheit ist (also z.B. ein Stück Flachmaterial, ein Stück Rohr) im IV eine eigene Teiledatei.Diese werden dann in einer Baugruppe zusammengesetzt und mit Abhängigkeiten versehen, damit sie brav "am Platz" bleiben.Es gibt noch andere Konstruktionsmethoden, aber diese o.e. Methode ist die allereinfachste und am leichtesten verständliche.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |