|
Inventor : Kopie einer Baugruppe mit Skelett und Rahmengenerator
Charly Setter am 09.07.2009 um 22:23 Uhr (0)
Tja, normalerweise würde ich das V-Wort benutzen.Aber da Ihr mit PSP arbeitet solltet Ihr auch die Funktionalität von PSP verwenden. Ich gehe mal davon aus, das das alte Compass das auch kann ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung
Michi.h.lang am 02.04.2008 um 14:53 Uhr (0)
Servus Also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du für jede abhängigkeitsüberschreibung eine eigene Positionsdarstellung erstellen.Aber so weit ich das weiß kann man bei der selben Positonsdarstellung mehrere Abhängigkeiten (einschließlich Winkeln von Hebeln) überschreiben und somit mehrere Bauteile bewegen.Und zu Punkt 6 bin ich mir fast sicher das damit das Speichern der Baugruppe gemeint ist.Hoffe das hilft dir !Grüße Michi------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Anzahl mit Einzelgewichten verknüpfen???
Hanne Munk am 17.11.2020 um 19:45 Uhr (1)
Hallo,aus eurer Konversation geht leider nicht hervor, wie man zunächst die ANZAHL mit dem Einzelwerten (z.B. das benutzerdefinierte Parameter FLÄCHE) multipliziert bevor man dann in bekannter Art die Splate aufsummiert. Was nützt die Summe von Einzelwerten (Masse, Fläche) wenn mehrere gleiche Bauteile in der Baugruppe verbaut sind. Kann mir da einer den entscheidenden Tip dafür geben?Danke....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen unsichtbar schalten
Michael Puschner am 24.11.2008 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marco78:... wenn ja wo kann ich sie finden. ...Im Menü Ansicht im Untermenü Objektsichtbarkeit gibt es diese Möglichkeit.Allerdings verändert das nicht die Sichtbarkeitssteuerung der einzelenen Arbeitselemente, sondern blendet sie ingesamt aus. In einer Baugruppe sind diese Einstellungen der Objektsichtbarkeit Bestandteil der Konstruktionsansichtsdarstellung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
Nadine.hechtfischer am 21.08.2019 um 07:47 Uhr (1)
Hi,ich habe mal die Datei an der ich Arbeite in extrem einfacher Bauweise nachgebaut. Hier hab ich auch das Problem mit dem Unterdrücken. Vielleicht kann man sich hier besser vorstellen was überhaupt Sache ist. Bin leider auch sehr neu in Inventor deshalb gebe ich gerne zu, dass ich noch nicht so wirklich eine Ahnung habe. Hoffe in der Baugruppe ist es verständlicher für euch.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Startschwierigkeiten mit imates !!!
blutiger-Anfänger am 21.01.2005 um 10:06 Uhr (0)
Bringe mir seit einer Woche Inventor 7 selber bei und bekomme das irgendwie mit den imates nicht hin! Hab leider auch keine Ahnung warum, find die Hilfe dazu im Programm nicht so prall. Hat da jemand einen Fahrplan für mich? Ich möchte gerne eine selbstgezeichnete Schraube mehrfach in eine Baugruppe bringen. Steh da echt auf dem Schlauch! Grüße Nicky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation Ideen und Möglichkeiten
Muecke.1982 am 21.07.2024 um 21:12 Uhr (1)
@freierfall: Ja, ich meine das IPN, also wo ich das machen möchte. und die Abhängigkeiten, von denen ich spreche, sind die von der Baugruppe (IAM).@rode.damode: Um "Inventor Studio", das muss ich mir mal anschauen, aber ich schaffe es erst im Laufe der Woche, etwas damit zu machen, aber ich glaube, das klingt nach dem, wonach ich suchen würde. Vielen Dank für euer Feedback. Mücke ------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
benny1 am 02.11.2009 um 14:15 Uhr (0)
Bei mir siehts so aus. --Das einzige, was mir jetzt noch einfallen würde wäre beim abrufen der Modellskizzen zuerst RMT auf Baugruppe probieren, dann auf Bauteil und als letztes auf GEfaltetes Modell.Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich mit IV2010 arbeite und du mit IV2008.Sorry, mehr fällt mir grad nicht mehr ein. [Diese Nachricht wurde von benny1 am 02. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil-Gestell in Baugruppe (Skizze definieren)
nightsta1k3r am 20.07.2021 um 07:26 Uhr (6)
da kann nicht jeder mit um , ich hatte noch nie Probleme damit.Aber in diesem Fall ist es ohnehin mit Kanonen auf Spatzen schießen.Ein einfacher Skizzenmaster genügt (wie am Anfang erwähnt), aber mit AK muss man dafür halt schon umgehen können.Den Anfang hätte er ja gemacht , nur fälschlicherweise in einer Baugruppenskizze, statt im Master.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler in einer Skizze (Abhängigkeitsdaten....)
Höfler N. am 01.04.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hallo...ich kann mir das Problem gerade in keinster Weise erklären, kannst du mal was hochladen? Ich könnte mir nur vorstellen das du in einer Baugruppe deine Skizze erstellt hast und es nur Ärger mit den XRefs den Externen Referenzen gibt das hatte ich vor langer Zeit mal bei einem Kunden. Hast du mehr Infos?------------------Liebe GrüßeNicole HöflerWorksLine GmbH GlauchauSoftware-CAD Beratung-Konstruktion-Schulungen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Test.zip |
Inventor : Halbrohrschlange in der IDW darstellen!
hot1 am 23.07.2012 um 15:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe probleme einen Behälter mit einer Halbroschlange im Schnitt in einer IDW (A0) darzustellen.Entweder ist die Datei zu groß oder mein Rechner zu schwach.Kann mir jemand von Euch bitte behilflich sein!? Vielen Dank!PS: Es ist eigentlich iam-File keine stp-FileDie Baugruppe wurde über zwei Masterskizzen erstellt, eine für den Behälter und die andere für die Halbrohrschlange
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deteinahmen im Browser automatisch
daywa1k3r am 08.02.2007 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Oder oberste Baugruppe öffnen, der Rest passiert von selber?Ja, wie gesagt ich habe das Makro oben editiert, und das funktioniert für alle Komponenten (auch verschachtelte Baugruppen).Nachtrag: Alexander_M - Danke für die 3 Unities!------------------Grüße IgorFX64 Software SolutionsHMI ~ 16.-20. April 2007 ~ CAD.de Halle 17, Stand F60[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 08. Feb. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skala auf einen Ring anbringen
Gruby am 25.05.2009 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Lenz,genauso habe ich es mir vorgestellt. PERFEKT!!! Du hast Recht, solche Prägungen bremsen die Kiste ganz schön ein, aber da es sich nur um ein einziges Bauteil handelt welches in keiner Baugruppe verbaut wird, kann man sich solche Späße schon mal erlauben....Danke nochmal vielmals für Deine Mühen und Hilfe!Gruß, Toni
|
| In das Form Inventor wechseln |