|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
Leo Laimer am 08.12.2009 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...1 x wie gezeichnet 1 x spiegelbildlich...Das war zu Zeichnebrett-Zeiten oft geübte Praxis, steht aber sicher in keiner aktuellen Norm und ist in Zeiten von CAD äusserst unüblich geworden.Immerhin ist der Aufwand echte gespiegelte Zeichnungen zu erstellen seit 2D-CAD und auch 3D-CAD so deutlich gesunken, dass es keine Ausrede mehr gibt.Ausnahmen mögen für ganz intime betriebsinterne Arbeiten gelten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Fehlermeldung nach der anderen.....
claudia161078 am 02.08.2007 um 19:36 Uhr (1)
Hallo zusammen!So kurz vorm Urlaub, und Inventor macht zicken Nicht nur das ich keine Zusammenbauzeichnungen fertig bekomme, immer steht einer hinter mir und will was wissen....aber zurück zum Anfang:Angefangen hat der ganze Ärger damit, dass ich in meinem Zusammenbau eine Abhängigkeit vergeben wollte. Da kommt dann soll eine Meldung: "Die erforderliche Ressource steht nicht....." ???? Hä? Das ist alles? Naja. Inventor beendet, kurz gewarten, dann neu gestartet.Soweit so gut.Baugruppe wieder aufgerufen, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 Positionsdarstellung
Kantioler Martin am 25.09.2006 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,habe Komponenten in einer Baugruppe mit Winkelabhängigkeiten platziert und mehrere Positionsdarstellungen erstellt.(0 - 90 -180 - 270 Grad)Bei den Winkelpositionen 180 und 270 Grad veränert sich die Position der Komponenten nicht. (gleiche Position wie 0 und 90 Grad) Habe es auch mit negativen Werten probiert. Kein Erfolg.Wer kann mir einen Tipp geben?Danke im Voraus.Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer von .iam auf .ipt Übertragen
Lothar Boekels am 06.08.2025 um 08:33 Uhr (1)
Hi Alex,nun stelle dir das ganze mal anders vor: Baugruppe - Bauteil als Parkhaus - AutoDu stehst heute in einem Parkhaus auf Parkplatz 4711 - das kann doch niemals in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das macht überhaupt keinen Sinn. Morgen stehst du in einem anderen Parkhaus. ------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzierte Bauteile ???
Moghimy am 30.09.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo icarus, ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe! @icarus :will ich ein teil, mit kleinen änderungen in verzeichnis B verwenden. Du willst ein Bauteil ändern und wo anders einbauen? Dann kopierspeichern unter und ändern unabhängig vom 1. Teil.(nicht die komp. Baugruppe kopieren sonden nur das Teil öffnen und kopierspeichern unter). ciao Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Varianten Konstruktion
Frank_Schalla am 01.08.2015 um 17:23 Uhr (15)
ILOGIC kann genau das was du möchtest.Hier mal ein erster fahrplan wie man zu Beginn (später gehts dann noch einiges schlauer) machen kann.1) Erstelle eine Maximalausprägung deiner Baugruppe2) Über ILOGIC steuerst du nun was in der Baugruppe verbleiben soll 3) In den verbleibenden Komponenten steuerst du nun über ILOGIC welche Features verbleiben sollen ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : File von Motoman UP6
Tom K am 10.05.2004 um 18:55 Uhr (0)
Hat zufällig jemand eine Baugruppe des Motoman UP6 Roboters erstellt. Im Internet gibts zwar ein Step, Inventor oder MDT bringen aber kein Volumen raus. Zum Reparieren habe ich keine Zeit. Also falls jemand Motoman s für Inventor hat wäre das einfach super. www.motoman.de - produkte - roboter - up6, falls es jemand probieren will das Teil zu übersetzen. Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Mittelebene?
Leo Laimer am 20.04.2019 um 20:03 Uhr (1)
Es sei noch hinzugefügt:In allen 3D-CADs, und insbes. auch im IV, ist es höchst empfehlenswert alles was irgendwie symmetrisch ist, symmetrisch zur Ursprungsgeometrie zu gestalten.Dann kann man sowohl in der Skizze und beim platzieren von Features, als auch in der Baugruppe beim platzieren/verknüpfen von Komponenten, sowie beim Anwenden "geschnittener Grafik" vorteilhaft auf ebendiese Ursprungsgeometrie zurückgreifen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektarbeit
manuel_bo am 05.11.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat riginal erstellt von manuel_bo: ich hab schon 10 mal aktualisiert, aber des geht nicht weg.wie kann ich dann diese Ansicht machen, damit alles überlagter ist und einen schnitt hat? ...Was hast du aktualisiert, die Baugruppe (wie Michael schon nachfragte!)?Evt. mal ExtrasAlles neu erstellen aufrufenhallo. das extraalles neu erstellen hab ich nicht.ich hab über diesen knopf aktualisiert.bringt nix.------------------mfgmanuel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
KraBBy am 15.03.2023 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo: [...]- das Schriftzug-Bauteil in die Baugruppe einfügen und außen bündig positionieren[...]Eine korrekte farbliche Darstellung ist so zwar nicht drin [...]Was spricht dagegen, bei der Abhängigkeit "bündig" noch ein Maß einzutippen, so dass der Schriftzug minimal aus der Platte heraus steht? Ich denke, das verbessert die Darstellung.------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Nullproblemo am 17.04.2008 um 19:41 Uhr (0)
Es gibt einige Möglichkeiten. z.B. wende ich gerne das Unterdrücken von ganzen Teilen an (Im Browser Rechtsklick auf das Teil und "Unterdrücken" auswählen)oder die Sichtbarkeit entfernen (auch wieder im Browser, mein Kollege ändert das Teil gerne auf Material/Farbe Glas, davon bin ich aber nicht begeistert, außer bei Animationen. ------------------Mit freundlichen GrüßenRW alias Nullproblemo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung beim Modellieren einer .ipt möglich?
hennez am 30.10.2008 um 20:21 Uhr (0)
Was mir noch dazu einfallen würde, wäre eine Baugruppe machen, also das Teil in verschiedene Segmente aufteilen und davon dann eine abgeleitete Komponente machen, das dann das vollständige Fertigungsteil darstellen soll. Weiß aber jetzt auch nicht, ob das besonders Hilfreich ist. Kommt vielleicht auch auf das Teil an.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
alex am 11.04.2011 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:Wenn ich nun eine Zeichnung der Baugruppe erstelle und einen Schnitt so platziere, das die Feder sichtbar wird (die Feder wird nicht geschnitten), rechnet der Inventor 6min. lang, bis ich weiter arbeiten kann.Und wie lange braucht der selbe Schnitt an gleicher Stelle ohne Feder?Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |