 |
Inventor : Licht auf ein Objekt werfen und Schatten auf eine Wand abbilden
Steffen595 am 27.09.2016 um 12:10 Uhr (1)
ich habe das mal in eine Baugruppe gespeihert. So dass jedesmal alle Einstellungen die selben sind und dann halt nur Objekt an/aus. Davor ist irgendwann mal die Kamera auf Reisen gegangenansonste, Augen als Lichtquelle siehe Bild------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 27. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 28.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo!Bei uns kommt es oft vor, dass in einer Baugruppe ein Komponententyp mehrfach verbaut wird. Beispielsweise ein Pneumatik-Aktor. Allerdings ist es in der Regel so, dass jedes Exemplar der Komponenten eine andere Funktion übernimmt.Deswegen ist es sinnvoll, wenn man für jedes Exemplar spezifische Eigenschaften hinterlegt (Funktion, Name, Beschreibung etc.) um sie zu unterscheiden, damit kann man dann z.B. in einer Zeichungsansicht eine Übersicht erstellen, wo welches Exemplar verbaut ist.Standardmäßig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
CologneHeiko am 16.12.2020 um 15:37 Uhr (1)
Moin,das ist so nicht ganz korrekt, ich kann bei den Stücklisten unter "Filter Settings" angeben, welche "View" genutzt werden soll. Auch wenn ich das hier bei der Baugruppe noch nicht einsetze...Beste Grüße!By the way: Mit "Pattern" und Component/Visible sollte man nicht arbeiten, der schaltet nicht immer alle aus...habe die einzelnen Varianten nun so eingebracht und schalte die halt ein und aus (waren "nur" acht)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gußform
Kraxelhuber am 04.11.2010 um 15:50 Uhr (0)
Entweder die verschiedenen Bauteile in einer Baugruppe platzieren und per abgeleitete Komponente in entsprechender Konfiguration in ein neues Bauteil einfügen oder innerhalb eines Bauteils durch anlegen entsprechender Volumenkörper hinterher durch kombinieren die boolsche Operation durchführen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw einer Baugruppe ohne verdeckten Kanten
W. Holzwarth am 26.03.2004 um 19:56 Uhr (0)
Ich arbeite doch dran, Michael. Deshalb bin ich grad auf ner Probefahrt. Und schon aus der Kurve geflogen. (Auf S. 51 ging s voll in den Graben, und auf S. 55 dreht die Karre durch ..) (Und erzählt uns kleinen Dienstleistern bloß nüscht von gesparter Zeit. Da kommt doch sofort n Einkäufer und fragt, wann s denn noch schneller geht ..) [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 26. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung zweier Teile
thomas109 am 25.07.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hallo sconi!Willkommen auf cad.de und augce .Du machst es den Helfern unnötig schwer zu helfen.Mit einem Bauteil alleine ist Dein Problem eher schwierig nachzustellen.Poste doch bitte die Baugruppe mit der Situation beider Teile, und einer nachvollziebaren Problembeschreibung.Und Du kannst zip-Archive an Dein Psoting anhängen.Infos dazu gibt es in der Forenhilfe.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe= Bauteil?
hermann am 07.01.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Jochen,hast Du vielleicht vor kurzem irgendwelche Anpassungen an der Arbeitsumgebung vorgenommenund dabei im Pulldownmenü Baugruppennorm, Bauteilnorm, Inventor...irgendwas durcheinander gebracht?Wenn es kein großer Aufwand für Dich ist, deine Umgebung/Werkzeugkästen wieder so herzurichtenwie Du es im Augenblick eingerichtet hast, setze doch einfach mal alles zurück und berichte obsich "normales" Verhalten einstellt.Gruß,hermann
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Solid Works Import vereinfachen
nightsta1k3r am 26.04.2016 um 09:16 Uhr (6)
Ich weiß nicht was 2012 schon hatte, aber bei 2014 kann ich MBP, Assembly, etc. wählen.Composite Feature ist meistens ein Griff ins Klo und die Reparaturumgebung lässt man am Anfang sowieso immer links liegen .Wenns um Vereinfachen geht würde ich als Baugruppe importieren, ausräumen und das Ergebnis ableiten.Murks reparieren wird in der Regel ärgerer Murks.------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. . MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
Big-Biker am 23.05.2007 um 12:51 Uhr (0)
Siehe erste Antwort.Die abgel. Komp. ersetzt dein Originalteil in der Bgr.. Änderungen daran lassen das Bauteil unberührt. Oder mache eine Schweißbaugr. draus und bearbeite dort (Fügeteil wie Kleben und Nieten und...). Wir wissen das die Bgr.bearbeitung begrenzte Möglichkeiten hat. Mit der Suche wirst du einige ähnliche Beiträge (gerade Nieten) finden.André ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody in idw Volumenkörper ausblenden
Björn Hessberg am 10.11.2011 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Roland,ich kenne die Funktion Verwalten/Baugruppe erstellen schon derart gut, dass der Button schon ganz ausgefranst ist , aber bei meinen Teilen brauche ich das bei der Zeichnungserstellung nicht (zuviele Bauteile, und die Jungs in der Schweisserei kommen mit den Zusammenfassungen bestens zurecht).Naja, aber ich habs versucht .. Viele Grüsse und DankeBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
Charly Setter am 05.05.2006 um 07:57 Uhr (0)
Was sind normale Baugruppe bei Dir ? 20 Quader ?Ansonsten: rausgeschmissenes Geld....Die M50 gibts gebraucht / refurbisht schon für 999¤ von freien Resellern / Reparateuren. Findest Du auch bei Ebay und dann hast Du was brauchbares.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemassung funktioniert bei einigen Ansichten nicht :-(
Leo Laimer am 16.04.2005 um 08:12 Uhr (0)
Zwei Szenarien haben bei mir früher gelegentlich zu solchen Problemen geführt: - Es war ein Importsolid in der Baugruppe, der irgendeinen (versteckten) Fehler hatte (meist fehlten dann auch div. Linien in den Ansichten) - Die BG war ganz leicht zur Ansichtsrichtung im Raum verdreht, dann ging einfach kein Bemassen. Da hat nur Neuerstellen geholfen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Baugruppen
thomas109 am 25.03.2003 um 16:51 Uhr (0)
Hi Phra! Das Thema wurde hier schon öfter durchgekaut. Zusammenfassung: - Für jede unterschiedliche "Erscheinung" eine eigene Kopie der BG - die Unter-BG dann adaptiv schalten und verbauen; für das gewünschte Ereignis (z.B. Länge ändert sich) darf es natürlich innerhalb der unter-BG keine Abhängigkeit geben; oder wenn, dann muß diese unterdrückt werden. Alles klar? ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |