|
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
Mario Wipf am 27.04.2005 um 22:16 Uhr (0)
Bin mir nicht ganz sicher, aber vieleicht kanst Du ja nur einmal etwas ableiten. Wenn Du jetzt die andere Baugruppe mal nicht ableitest und gleich als erstes diese, mit den beiden Führungen, ableitest, gehts vieleicht dann ?? Ist natürlich keine Begründung aber mal wenigstens ein Versuch zur Hilfestellung ;-) Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Nutzvolumen einer Wanne berechnen/ermitteln
Axel-Rother am 08.01.2014 um 14:13 Uhr (1)
Hallo, du könntest es mit einer abgeleiteten Komponente von der Baugruppe machen und alles, was in der Wanne steht abziehen (Sutrahieren).Musst aber vorher noch eine AK von der Wanne mit dem Innenvolumen mit einbauen.(edit: Bild angefügt)------------------Axel-------------------Versuch macht kluch[Diese Nachricht wurde von Axel-Rother am 08. Jan. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ist das machbar?
MacFly8 am 25.07.2012 um 12:28 Uhr (0)
irgendwie sehe ich das Problem nicht das du hast...Was meinst du genau mit vordefinieren?Der Parameter ist doch die Breite der Kiste!Diesen mußt du in der Baugruppe durch Verknüpfen des Bauteils in der Parameter Liste (unten rechts Button Verknüpfung) nur verfügbar machen.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell im Nirgendwo?
IMK_UG am 28.05.2004 um 06:53 Uhr (0)
Schönen guten Morgen, ich habe ein kleines Problem mit meinem IV8. Meine Baugruppe verschwindet bei dem Befehl Zoom Grenzen in den Weiten des Universums. Leider finde ich kein Teil/Ebene ... welches so weit weg liegen könnte. Selbst wenn ich alle Hilfsgeometrie (Ebene, Achse u.s.w.) ausblende passiert´s! So kann es nur ein Teil sein. Ich finde aber keins. Hat irgendwer einen Rat? Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Globale Durchdringung
Ebnerman am 26.09.2009 um 12:03 Uhr (0)
Ich benutze Inventor08 und wenn ich eine Baugruppe offen habe - auf Extras klicke öffnet sich ein Pulldownmenü mit den folgenden Fuktionen in der Reihenfolge:Abstand messen, Winkel messen, Kontur messen, Fläche messen, Bereicheigenschaften (nicht aktiv), iMate erstellen, iAssebly erstellen, Objekte exportieren, Masseneigenschaften aktualisieren, Kollision analysieren,....aber zu Kollisionen nichts mehrKannst du mir da weiter helfen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername
Michael Puschner am 25.06.2008 um 18:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Jetzt muss ich das Profil expliziet öffnen (aktivieren reicht nicht), den Exemplarnamen löschen und durch "Enter" bestätigen. ...FYI: Das ist dann aber nicht der Exemplarname, sondern der Anzeigename (oben im Browser neben dem Bauteilsymbol). Der Exemplarname müsste in der Baugruppe in den Exemplareigenschaften zurück gesetzt werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D eichnung neue Baugruppe zuordnen
wirkau am 30.08.2002 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Andy, was heist hier "leider" und das schöne Wochenende ist leider nicht maehr ein frommer Wunsch. Ultimatives wühlschuftbastel Wochenende da die vermaledeiten zwei BGs (Herr im Himmel hilf, Mech 6) bis Urlaubsbeginn (Mittwoch) fertig sein müssen. Kannst also morgen fragen war Du willst. Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 30. August 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
Dieter Scholz am 23.01.2003 um 12:25 Uhr (0)
bevor ich auch U s schicke, brauch ich noch ne Info. So wie Tom das oben schonbeschrieben hat ist die Layout.ipt doch eine reinrassige "Steuerdatei" als Inventor-File. Wenn ich meine Baugruppe so plane müßte ich das mit meinem ollen 5.3er doch auch hinkriegen oder verstecken sich dort noch Features die nur der 6er kann? Gruß ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor 5.3/2sp bauteilauflösung
fastrigger am 19.10.2003 um 13:04 Uhr (0)
vielen dank an thomas peter & _helferlein ...tolles Forum...nach 11 Minuten gabs schon eine ausführliche Antwort...! nur meine suche im Google und in der Bibel...brachte mir keine Weisheit...was bin ich..wenn ich ein "Schnelltakler"...bin? ..für die lösung stelle ich eine Baugruppe von mehreren Mass Bier in Aussicht..aber wegen der "Tesselation" nicht ganz voll, um den "Inventor" nicht zu überlasten! grüsse aus muc
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : pifhose.ipt -> Absturz (Ich verzweifel hier)
Mr.Bean am 11.06.2010 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Jens,ich weiß nicht ob ich das richtig sehe, aber der Pfad zu Deiner Baugruppe in der ersten Fehlermeldung ist elendig lang.Könnte es sein, dass er ZU lang ist und daher Probleme bereitet?Es gibt Begrenzungen für die zulässige Pfad-Tiefe. Wenn ich mich richtig erinnere sind max. 256 Zeichen möglich.Gruß,Klaus------------------ *** Chef, ich bin fertig. Was darf ich ändern? ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
04-Eickhoff am 23.11.2013 um 17:04 Uhr (1)
Moin, das hat schon einmal geklappt, die Schraube bleibt jetzt in der Bohrung.Jetzt löst sich allerdings der Stift und die Gleitbacke kann durch die Schraube "hindurchfahren"; sprich der Weg wird durch das Langloch nicht beschränkt. Was mache ich da ?Zu deiner Anmerkung:Erstmal vielen dank dafür; die Vorgaben sind von meinem CAD Dozenten und deswegen muss ich das ersteinmal so erstellen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz ((abgeleitete Ansicht)^2)=0?
Doc Snyder am 05.05.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo WBF, ich wundere mich gerade über folgendes: Meine Baugruppe enthält einen Hebel in drei Stellungen, zwei dieser Exemplare als Referenz (wie sich das gehört). In der idw in der Erstansicht alles klar, in den davon abgeleiteten Ansichten auch. Für die Rückseitenansicht brauche ich eine von der Seitenansicht abgeleitete Ansicht. Soweit richtig? Diese nun zeigt die Referenzexemplare nicht. Ist das so? Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: O-Ring --> Nut?; Skizzen zum Ursprung bemaßen?
Michael Puschner am 22.03.2005 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von legenb:... Dort wurde diskutiert, die NORM.IPT gleich mit einem in die Skizze referenzierten Mittelpunkt abzulegen. ...Und, wie immer, kann ich nur eindringlich davor warnen, das mit der NORM.IPT zu machen. Hierfür lieber eine MEINE.IPT verwenden!Siehe auch hier und hier.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |