|
Inventor : BG wird nicht aktualisiert
JKGraph am 22.11.2007 um 17:13 Uhr (0)
HAllo WBF,bei vor Kurzem von IV9 auf IV 2008 umgestiegen.Nun werden Komponentenposition und Größe nicht mehr aktualisiert, nur noch beim Öffnen der Baugruppe. Geänderte Bauteile stehen wie eingefroren an ihren Platz ohne an die richtige Position zu springen.Es erscheint die Meldung (siehe Bild)In den Optionen finde ich nichts und die Suche hat mir leider auch nicht weitergeholfen.Schon mal Danke für Eure Hilfe.GrußJens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2014 Baugruppe mit 2011 öffnen
Charly Setter am 11.02.2014 um 12:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TStein:und dann mit der Featureerkennung wieder mühsam hindengeln Laß es, funzt eh nicht...Manchmal hilft es sich vorher über die verwendete Software zu verständigen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nach welchen Kriterien werden Baugruppen eingefügt?
Aesop am 13.03.2008 um 10:08 Uhr (0)
im Browser Rechte Maustaste auf die böse Baugruppe, Eigenschaften, auf den Reiter Exemplareigenschaften, und hier die X-, Y- und Z-Koordinate auf 0 gesetzt... probehalber.um hinzusuuuumen (das schreibt sich übrigens landläufig "zoom"), ebenso Rechte Maustaste auf BG, "In Fenster suchen".Vielleicht auch mal Rechte Maustaste drauf, und "Isolieren", dann siehste eigentlich auch nur noch die eine BG.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kegelform auf Kegelform setzen
Meierjo am 26.06.2024 um 13:58 Uhr (1)
HalloMeinst du etwa so?Kleiner Kegel und grosser Kegel beide zB auf XZ-Ebene erstellt, und dann in der Baugruppe beide Kegel "am Ursprung fixiert" plaziert.Damit der Spitz des Kegels bemasst werden kann, eine Ebene parallel zu XZ-Ebene auf den Spitz des Kegels plazieren.FertigGruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnen von Bauteilen auf zylindrischer Fläche
legenb am 21.02.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: ---------------------------------------------------------------------- Wie kann man die Arbeitsebenen in eine bestimmte Richtung drehen und wozu benötigt man den Arbeitspunkt im Zentrum der Skizze des Basisrohres? ---------------------------------------------------------------------- Hi dreskoner, zu Deiner Frage, wozu den benötigt man den Mittelpunkt einige Erfahrungen, wenn mit dem Mittelpunkt gearbeitet wird: - Die standard Ebenen befinden sich im Zentrum des Bauteil (wie schon erwähnt. Kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Teile einer Baugruppe einfärben auf idw
iogurt am 16.06.2010 um 23:33 Uhr (0)
Hallo zusammenNormalerweise habe ich in einer IDW ein paar Ansichten und dann eine ISO Ansicht. Alle Ansichten sind nicht eingefärbt/schattiert (heisst einfach Schwarze Linien). Ist es möglich in der ISO Ansicht nur ein einzelnes Bauteil per Einfärben hervorzuheben und den Rest "Normal" zu lassen ohne die ganze ISO Ansicht farbig zu machen?Danke------------------Freundliche Grüsseiogurt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername
Big-Biker am 26.06.2008 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: FYI: Das ist dann aber nicht der Exemplarname, sondern der Anzeigename (oben im Browser neben dem Bauteilsymbol). Der Exemplarname müsste in der Baugruppe in den Exemplareigenschaften zurück gesetzt werden.OK: Dateiname=Dateiname, Anzeigename=Name des separat geöffneten Dokuments, Exemplarname=Name im Baugruppenbrowser. Und wie kann ich in den Exemplareigenschaften den Namen zurücksetzen?BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie übers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor lädt nach Neuinstallation keine Normteile
Rofl1986 am 04.10.2015 um 18:53 Uhr (1)
Hallo,ich musste nach einen Windows-crash Windows und Inventor neuinstallierten. Danach habe ich mein Projekt neu geladen. Aber als ich meine Baugruppe öffnen wollte hat er nach den Normteilen gefragt. Ich hatte diese vorher aus dem Inhaltscenter eingefügt.Muss ich irgendwo noch einen Pfad neu angeben?grüß Rolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatisches Update einer Baugruppe die mit Excel verknüpft ist...
demani am 10.11.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Stein,in Kurzform:Ein Master.ipt erstellen mit einer Skizze die alle relevanten Maße enthält.Alle Einzelteile als Ableitung dieser Master.ipt.Ausführlichere Beschreibung wird Dir die Suche auswerfen, Stichwort Mastermodell oder skelettmodeling.Schau auch mal bei den FAQ von INVHP.mfg demani[Diese Nachricht wurde von demani am 10. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftkopf/Stückliste aktualisieren
thomas109 am 12.07.2002 um 20:31 Uhr (0)
Hallo Armin! Wahrscheinlich gibts einen besserren Weg, aber bei mir hilft immer: -Zeichnung schließen -Baugruppe öffnen, irgendwas fummeln und abspeichern -Zeichnung öffnen Dann aktualisiert sich die Zeichnung. Soviel ich weiß, ist in der Wunschliste zu IV6 das Aktualisieren von Zeichnungen auch aufgelistet, aber irgendwie habe ich das unbestimmte Gefühl, als hätten wir da den Einsendeschluß schon übersehen ... lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic: Modell iProperties in IDW Formular anzeigen/ändern
Bienenkopf am 12.03.2020 um 07:33 Uhr (1)
Hallo Gandhi,dass das geht ist mir bewusst. Es wird an den meisten Stellen auch so umgesetzt. Es kommt bei uns aber häufiger mal vor, dass sich Bauteilnummer, Bezeichnung usw. im Entwicklungsprozess ändert. Ich möchte vermeiden, dass man zur Anpassung immer das Modell/Baugruppe öffnen muss um diese iProperties zu ändern.------------------MfG Pablo lesen gefährdet die Dummheit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuer Inventor auf dem Markt !
fetzerman am 05.10.2003 um 13:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wolfgang.venhoff: Hallo Fetzerman (Legoman), ...man stell doch mal ein paar screenshots (R2D2) hier ein. @wolfgang.venhoff Ihr Wunsch ist mir Befehl ! Gruß, Fetzer- (Lego-)man EV3.JPG ist mit 3dS bearbeitet (man beachte die IV-Zeichnungen !!! ) IV5.JPG ist ein Screenshot der IV-Baugruppe ------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! [Diese Nachricht wurde von fetzerman am 05. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
Fischkopp am 13.02.2019 um 13:18 Uhr (1)
Die bestehenden Baufruppen als abgeleitete Komponente in ein ipt holen und dann darauf weiter arbeiten.Tip 1: Die legacy Teile evtl. als Flächenmodelle ableiten.Tip 2: Mit Detailgenauigkeit in der Baugruppe kannst Du steuern, welche Teile abgeleitete werden. Hierzu eine Detailgenauigkeit für diesen Zweck anlegen, in der alle irrelevanten Teile unterdrückt sind (z.B. Schrauben und der alte Deckel ;-) )
|
| In das Form Inventor wechseln |