|
Inventor : parameter Bt nach BG in fx
Michael Puschner am 17.12.2006 um 22:09 Uhr (0)
In der Parameter-Liste des Bauteils die gewünschten Parameter durch "Anhaken" zu Exportparametern deklarieren.In der Parameter-Liste der Baugruppe die Schaltfläche "Verknüpfen" betätigen, den Dateityp auf "*.ipt" einstellen und die Bauteildatei mit den Exportparametern auswählen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 17. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,wenn man glaubt, die OnlineHilfe zum Thema "Runde Anordnung" endlich dahingehend verstanden zu haben,dass eine Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe nicht möglich ist,ist man wieder irritiert, wenn man verschiedenen Threads zu diesem Thema hier im Forum liest. Gehts oder gehts nicht?Danke für Infos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsansichtsdarstellung
Michael Puschner am 26.11.2005 um 23:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Da gibts seit IV9 einen Ordner, der heißt Darstellungen.... und in IV10 heißt er "Representations". Zitat:Original erstellt von Jeorsch:... was ist oder heisst "BG"?BG = Baugruppe------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 26. Nov. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Charly Brown am 17.07.2008 um 14:45 Uhr (0)
Du hast sicher Recht, solange es nicht wichtig ist, dass im Zusammenbau z.B. in der Stückliste auch die einzelnen Platten auftauchen und keine AK.ipt. Wo ich grade eher hänge als an der allgemeinen Vorgehesweise, ist das konkrete Beispiel. Irgendwie blick ich grade nicht so recht, wie das aussehen soll. Was meinst du mit um die Kurve und wo soll sich der Rasius ändern?------------------Greetz, Charly B.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation - Konstruktionsflächen werden nicht ausgeblendet
freierfall am 11.10.2017 um 09:08 Uhr (1)
im Browser die Ansicht suchen und aufklappen und auf die Baugruppe RMT und Flächen einschliessen, deaktivieren. Damit werden die Flächenkörper nicht angezeigt. Aber einfacher ist es diese ausschalten in der ipt und ja nach Bedarf in der Zeichnung einschalten.Wenn du die Flächen in einer extra ipt hast, kannst du das Bauteil als Referenz einstellen und damit einfach ausschalten.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste 2 Baugruppen werden 1 Pos
Tribunalpha am 27.04.2011 um 11:48 Uhr (0)
Hmm, hast Du die Baugruppe vielleicht einfach kopiert? Ich hatte den Fall einmal dadurch, dass ich ein Bauteil einfach im Windows-Explorer kopiert habe. Wenn man über Inventor eine Kopie speichert, ändert Inventor die Eintragung "Bauteilnummer" gleich mit. Dies fällt aber über das einfache Windows kopieren unter den Tisch.mfg Thies
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 10er speichert immer alles
Peter Pöll am 04.05.2005 um 08:19 Uhr (0)
Guten Morgen ! Ist es bei euch auch so, daß der 10er jetzt bei speichern immer die gesamte Baugruppe speichert, also auch die Bauteile, die überhaupt nicht geändert worden sind. Oder liegt das dran, daß ich ohne Vault arbeite ? Kann man das vielleicht irgendwo einstellen, daß er (sie) das wieder so macht wie früher ? Danke und schönen Tag noch, Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleiter Oberflächenkörper einer BG immer sichtbar?
rkauskh am 15.11.2010 um 09:54 Uhr (0)
HalloIch leite eine Baugruppe als Oberflächenkörper in ein Bauteil ab, projeziere mir 1 Kante dieses Körpers in eine Skizze, skizziere das restliche Profil und extrudiere das Ganze. In der Zeichnungsableitung möchte ich die AK nicht sehen. Es gelingt mir nicht, diesen unsichtbar zu machen. Nur das manuelle unsichtbar schalten jeder einzelnen Kante der AK in der Ableitung funktioniert.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe animieren ?
studi1234 am 27.08.2009 um 15:37 Uhr (0)
Hi,also habe mich jetzt in das Studio etwas hineingearbeitet und verstehe es auch soweit.Habe jetzt nur ein Problem-möchte gerne ein Bauteil, an dem z.B. Normteile wie Federn dranhängen durch Abhängigkeiten komplett bewegen, d.h. das gesamte Teil inklusive Normteile-wie mache ich das?Muss ich die Teile anwählen und dann zusammenfügen, um dann ein Ojekt zu bekommen was ich animieren kann?Dankestudi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
freierfall am 12.11.2008 um 07:16 Uhr (0)
Hallo,ist Pack and Go wirklich für solche eine Kopie geeignet?Ich mache das mit dem DA anders. Alle Teile die eine Zeichnung haben, auswählen und dann auch suchen. Dann klicke ich jedes zu änderte Teil an und sage Kopieren. Wähle neuen Dateinamen aus und Speicherort. Sebliges mache ich auch mit den verknüpften Zeichnungen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem geringe Maßabweichung
R.Pilz am 26.02.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Leo, danke für die schnelle Antwort! Aber, platzierte Teile haben aber ihre Abhängigkeit verlohren, und lassen sich auch nicht wieder platzieren! In einer anderen, sehr ähnlichen Baugruppe sind diese Abweichungen nicht und die o.g. Bauteile lassen sich ohne Probleme platzieren! Ist alles ein bisschen komisch! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinienkreuz in eigebauten O-Ring
TNT am 16.10.2002 um 12:51 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem: In einer Baugruppe habe ich einen O-Ring im eingebauten Zustand (Ellipse, tangential an die Nut und Gegenstück) erstellt. In der Zeichnungsableitung ist er auch korrekt dargestellt. Versuche ich jedoch ein Mittellinienkreuz zu erzeugen, passiert nüscht! Auch der Trick Skizze in Anschicht, Ellipse neu erstellen ging in die Hose. Hat jemand ne Idee? Till ------------------ TNT-Konstruktion (freiberuflicher Konstrukteur)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 02.07.2013 um 16:09 Uhr (0)
Also ich habe die Parameter im Master bennant bzw. in einer eingebetteten Excel-Liste. Dort können zirka 9 Werte händisch eingetragen werden, und insgesamt etwa 20 an die Master.ipt weiter gegeben ( die restlichen 11 errechnen sich)Diese werden dann zum Transportteil abgeleitet und von da aus weiter zu den ganzen Einzelteilen / Baugruppen[Diese Nachricht wurde von Alda am 02. Jul. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |