|
Inventor : Partsolutionteile im Inventor 10 als Kopie Speichern?
Michael Puschner am 13.09.2005 um 08:58 Uhr (0)
Wenn man eh an der Bauteildatei Änderungen vornimmt, kann man in diesem Zuge auch den Browsernamen im Bauteilbrowser ändern. Einfach 2x auf den Anzeigenamen im Browser des Bauteils (neben dem gelben Würfel) klicken und ändern. Von dort holt dann standardmäßig auch die Baugruppe den Anzeigenamen des Komponentenexemplars.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil defekt... wer kann helfen?
Fyodor am 05.05.2008 um 11:46 Uhr (0)
@ DerMicha:Bei mir funktioniert es leider nicht, noch nichteinmal mit dem Einzelteil. Da ich aber die gesamte Baugruppe ableiten möchte, hilft mir das Einzelteil als AK leider nicht wirklich weiter. Außer, ich leite die AK nochmal ab ...aber wieso eigentlich nicht?@ freierfall:Das nennst Du einfach?!?Ich habe nicht so ganz kapiert welchen weg Du da gegangen bist.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchdringung
Pi-wa am 01.12.2011 um 07:24 Uhr (0)
Also ich hatte garkein Problem mit der Abwicklung. Das ding mit den Baugruppen und dem anderen Einsatzort sehe ich jjetzt nciht so. Die kombination der beiden Rohre ist doch "einmalig", an der stelle. An jeder anderen Durchdringungstelle ändert sich doch das Aussehen der Rohre und muss eh neu gemacht werden, also dürfte das ja eigentlich nicht das Problem sein wenn ich die beiden aneinander in einer Baugruppe stutze oder?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung Muttern DIN 934 ab M42
lindu am 20.10.2004 um 13:22 Uhr (0)
hallo W.Holzwarth ach ja muss mein Profil anpassen, SP1 habe ich auch drauf, geht trotzdem nicht. danke dir trotzdem für den Hinweis.. was passiert bei dir wenn du eine M42 DIN 934 in eine Baugruppe reinziehst ?? Gruss lindu ------------------ Wenn der Inventor mir die letzten Nerven raubt, dann klicke ich mich hier in das tolle Forum rein! ..:: Danke an alle Mitwirkende ::..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächentextur
MenziMuck am 07.11.2003 um 08:42 Uhr (0)
Ich fürchte da gibt es keine Möglichkeit... Wenn es denn sein muss, z.B. für eine Präsentation, dann würde ich eine Baugruppe aus den verschieden Oberflächen als Einzelteile zusammenstellen. Die Einzelteile wären abgeleitete Komponenten, denen das Unnötige weggeschnitten wurde. So ändert es sich auch mit der Grundkomponente mit. Ich hoffe jemand hat eine richtige Lösung. ------------------ Grüsse André Bei den Produktankündigungen von Autodesk wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Husky am 10.02.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Red Face,abgeleitet Komponente wäre ein Möglichkeit :Zwei abgeleitete Komponenten der Baugruppe erstellen, diese dann mit den jeweiligen Bauteilen versehen und dann ableitenHat aber auch seine Hacken :Die Schraffur geht durch alle dargestellten Teile als ob´s eins wäre !Logisch aber überhaupt nicht intelligent, dies ist aber ein anderes Thema ...Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ketten einfügen
RODER am 01.06.2011 um 12:28 Uhr (0)
Hallo KonstrukteurAlso wir modellieren jeweils die grobe Aussenkontur der Kette (Form wie ein H)extrudieren diese Form entlang der Kontur und verdeutlichen damit dass hiereine Kette ist.Eine Kette 1:1 zusammenzubauen und so in eine Baugruppe einzufügen belastet nicht nurdie Hardware unter dem Tisch sondern rasch auch dein Geldbeutel und die Nerven... ------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982: aus diesem Grund dachte ich das es vielleicht sinnvoll wäre es mit den Achsen zu verbinden damit ich die teile nicht immer versehentlich umschreibe etc.Dann verbaue aber nicht die Achsen. Du willst ja kein drehendes Teil haben. Lieber erst mal seitlich fluchtend und die Mittelebenen zueinander.Kannst Du die Grundplatte mal hochladen?------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenberechnung einer Baugruppe
miros am 25.08.2008 um 10:29 Uhr (0)
HalloIch habe einen Behälter mit Deckel, der einen großen Hohlraum einschließt. Dieses Volumen möchte ich berechnen. In diesem Behälter befinden sich eine Reihe weiter Bauelemente, welche ebenfalls Volumen wegnehmen. Jedes Volumen einzeln zuberechnen wäre also zu umfangreich. Kann ich mit Inventor11 ein Negativ des Hohlraums erzeugen? oder wie gehe ich da vor?------------------Gruß Mirko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinfachtes Bauteil erstellen - Teile fehlen
nightsta1k3r am 30.07.2017 um 08:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Ingeniorator:die Funktion "Vereinfachtes Bauteil erstellen" gefundenund hab ich noch nie fürs Vereinfachen verwendet.In Stichworten mein Vorgang: DesignView erstellen über Filter Kleinzeug/Normteile/Unwichtiges finden und ausblenden Baugruppe als Ersatzmodell ableiten Stil MultibodyDa ist dann genau das drin, was ich will, seit IV2010.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Punkt auf Kante oder Fläche
CAD-Huebner am 11.10.2007 um 15:05 Uhr (0)
Ich glaub ich hab das Problem verstanden - drück 2 x links und 3mal rechts, dann gehts. [Witzmodus aus.]Gehts um Baugruppen oder Bauteile?Hast du ein Problem mit dem Vergeben von Abhängigkeiten in einer Baugruppe?Arbeitspunkt, Arbeitsachse und Arbeitsebene gehen aber ansonsten flüssig von der Hand?Könnten wir mal ein Beispiel (als Datei oder zumindest ein Foto) sehen?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3/4 Schnitt in Baugruppe
Leo Laimer am 07.07.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Markus, Nachdem der Schnitt rein in der Grafik passiert, geht das nicht anders. Du müsstest eine abgeleitete Version des Deckel erzeugen, diesen nach Wunsch aufschneiden, Schnittflächen einfärben, und in den Zusammenbau einfügen. Dann über Benutzerdefinierte Ansichten wahlweise den geschnittenen oder den ungeschnittenen Deckel anzeigen lassen. Achtung: für Stücklisten den geschnittenen Deckel als Referenz markieren! ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentennamen in Bauguppe
ZeroGo am 30.11.2011 um 12:46 Uhr (0)
hat nur teilweise geklapptZwar hat er mit die Nummer geändert, aber die ist falsch. Und den Bauteilnamen hat er weggelassen, diesen brauche ich aber. Bei einer anderen Baugruppe hat er die Nummer aber korrekt eingetragen.Was mir noch aufgefallen ist. Der Inventor zeigt mir in der Titelleiste völlig den falschen Dateinamen an den vom Urspungsteil Ich kann mich also nicht darauf verlassen das ich am richtigen Teil arbeite [Diese Nachricht wurde von ZeroGo am 30. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |