|
Inventor : Punkte in Tabelle anzeigen lassen
MacFly8 am 28.05.2013 um 14:40 Uhr (1)
was hindert dich daran das Rohr in eine Baugruppe zu packen?P.S. nicht gegen mit dem Programm arbeiten ...Aber IMHO gibt es nur die Möglichkeit mit Boardmitteln Inventor zu bewegen eine XYZ Koordinaten Ausagbe zu machen. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation von zwei Baugruppen in übergeordneter Baugruppe
Xantes am 30.04.2021 um 18:19 Uhr (1)
Ich kann nur bestätigen, dass es eine schwierige Angelegenheit ist, flexible Baugruppen zu verwenden. Diesen Beitrag und die Hinweise von Roland werde ich mal als Anlass nehmen und überprüfen, was ich immer falsch mache. Es stimmt leider, dass man Abhängigkeiten setzt, ohne zu überlegen, bzw. man kennt nicht die Folgen.Deshalb vielen Dank von mir für diesen Beitrag!Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe
Geistl am 04.01.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hallo W.Holzwarth, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Diese Lösung hatte ich auch schon jedoch nicht mit dem gepinnten ersten Teil. Ich verstehe nicht was der Grund dafür ist daß der Inventor Probleme macht wenn ich das erste Teil über die Ebenen festsetze (fixiere). Hast Du eine Erklärung dafür damit ich wenigstens verstehe warum das so ist? Gruß Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stepdatei importieren, falsche Textur
HolgerK1 am 10.01.2024 um 13:39 Uhr (1)
Danke für die Antwort Lutz,an der Norm.ipt lag es wohl nicht.Ich habe jetzt die Lochbleche aus der Materialbibliothek gelöscht.Nun werden die Farben (Oberflächen) aus der ehemaligen Baugruppe Step ipt übernommen.Warum vorher überhaupt darauf zugegriffen wurde weiß ich nicht.------------------20 Jahre Inventor, dann 2 Jahre SWX und jetzt wieder Inventor 2020 mit ASI-Profile . Bin für alle Tipps dankbar...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit grau hinterlegt in idw
Aesop am 17.10.2008 um 10:02 Uhr (0)
Im Speziellen liegts an dem Häkchen "Assoziativ" der Ansichtsdarstellung der Ansicht (was für ein Satz?!)... wenn das drin ist, dürfen keine Bauteile ausgeblendet werden - die Ansicht ist ja assoziativ zu Ansichtsdarstellung in der Baugruppe.Daß dieses Häkchen mittlerweile standardmäßig gesetzt wird, verwundert mich... finde ich aber eigentlich ganz gut so, alle Informationen hängen am 3D-Modell.------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzierte Baugruppe
Leo Laimer am 05.05.2006 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Rene,Nein, habe Dein Problem nicht verstanden.Und somit sind wir gleich bei einer Grundregel für 3D-CAD:Alles so logisch und einfach aufbauen, dass es jeder versteht.Am Besten so aufbauen, wie die Maschiene auch in Realität aufgebaut ist.Dann hast Du jetzt die wenigsten Probleme, und Dein Nachfolger (oder Du selber) wirst es später mal auch gleich wiederverstehen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
Thomas_R am 06.05.2005 um 16:40 Uhr (0)
Hallo zusammen, hoffe es sind nicht schon alle im wohlverdienten Wochenende Folgende Frage/Problem: Eine Extrusion eines Bauteils einer untergeordneten Baugruppe soll mit einer Abhängigkeit der übergeordneten BG verknüpfelt werden. (Kolbenstange eines Zylinders soll ein- u. ausfahren). Kann mich bitte mal jemand in die richtige Richtung stupsen...!? ------------------ Grüße Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im Inhaltscenter
Gulliver am 07.03.2006 um 14:56 Uhr (0)
Hi Karajan,das Inhaltscenter verwaltet leider keine Baugruppen. Die Konfiguration von Baugruppen im Inventor wird vermutlich bald kommen. Eine Lösung mit Inventor 10 wäre da noch mit einem Zusatzwerkzeug denkbar (ich glaube ich hab sowas mal bei PartSolution von CADENAS gesehen),bzw mit einem richtigen Variantenkonfigurator.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßen von Mittellinien in Inventor 2010
CAD-Huebner am 16.04.2009 um 16:36 Uhr (0)
Ich kann das Problem anhand der Beschreibung nicht nachvollziehen.Handelt es sich um eine IDW eines Bauteiles (IPT) oder einer Baugruppe (IAM).Wie wurden die Mittellinien erzeugt?Mit Mittellinie, Syemetrielinie und Mittelpunksmarkuierung?Oder durch Einschließen von Skizzen oder Arbeitselementen?Oder ist einfach nur ein Auswahlfilter aktiv (wobei die Bemaßung davon eigentlich unbeeinflusst ist)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschneiden in idw
thomas109 am 23.03.2011 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alex:Könnt ihr eine Baugruppe zur Verfügung stellen, dann probier ichs aus?Ach ja, ich arbeite gerade noch mit der "alten" Benutzeroberfläche. Aber darin wird es ja wohl hoffentlich nicht liegen.Verwende doch die Samples zum Zeigen, da genügt die idw hochzuladen, das passende Modell hat jeder lokal, wenn er auf das richtige Projekt schaltet.Die Oberfläche sollte in diesem Fall egal sein, ist sie zumindest hier bei mir.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IDW: Positionsnummer aus Baugruppe in Einzelansicht übergeben/übernehmen
Dirk Werkhausen am 20.06.2017 um 07:32 Uhr (1)
Hallo Ekw,ich weiß nicht ob ich Dich genau verstehe.Ich erstelle oft Stahlbauzeichnungen, hier gibt es Wiederverwendung nur innerhalb eines Projektes.Die Bauleute erwarten von mir, dass jede Einzelteildarstellung mit einer Positionsnummer inkl. Stückzahl versehen ist, die sich auch auf höherer Ebene wiederfindet.Wie Du auf den angehängten Screenshots siehst, löse ich das Problem mit der Bestandsnummer und einem anderen iproperty.------------------ www.werkhaus-technik.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Systemanforderung
IMK_UG am 30.03.2004 um 07:47 Uhr (0)
Morgen, Also ich gebe auf mein Rechner ist doch zu alt für IV8. Ich habe einen P3 mit 256 RAM und 16MB Graphickarte. Allerdings habe ich auch nur eine kleinere Baugruppe von 15 Blechteilen. Zwar relativ kompliziert und voneinander abhängig aber nichts außergewöhnliches. Gibt es sonst noch ein paar Einstellungen die man vornehmen kann, so das ich heil über das Projekt komme? So grundlegende Arbeitsweisen die nicht im IV Handbuch stehen Erfahrungen halt! Bin für jeden Tip dankbar. Andy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe spiegeln
Genion 3D am 29.05.2010 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen?Habe immer geglaubt, so etwas geht.Ich zeichne eine Tür und einen Türrahmen(ipt).Dann erstelle ich eine Iam hole Beides rein und versehe die Türso mit Abhängigkeiten das ich sie per Winkel auf und zu machen kann.Nun kommts (?) ich spiegel die Tür.Wenn ich nun meine Originaltür bewege, macht die Andere das gleiche nur spiegelverkehrt.Traum oder Wirklichkeit?Danke und ein schönes Wochenende wünscht Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |