Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13963 - 13975, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Skizze ent-adaptivieren
Doc Snyder am 30.07.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hi!Bitte verwechselt hier nicht die normale ipt-interne Projektion mit der Adaptivität, die über verschiedene ipt in der iam geht (cross-part-reference, die berüchtigten kreuzenden Bauteile)."Verknüpfung lösen" könnte ich ganz viele, aber das meiste sind ja "gute" Projektionen von dem in die Baugruppen-Masterdatei abgeleiteten Gesamt-Masterbody. Ich muss nur die "bösen" finden, die ich mir in der Baugruppe eingefangen habe.Aber da kommt mir eine Idee...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiendene Einbaupositionen
TLipo am 24.02.2025 um 10:23 Uhr (1)
Vorschlag: Modellzustände.Die Beziehung für Bauteil 2 einfach in 50mm Abstand vergrößern und je einen neuen Modellzustand anlegen. Den am besten auch nach "Auszugshöhe" benennen.In der Zeichnung kannst Du dann auswählen, welchen Zustand du gezeigt bekommen willst und auch verschiedene Zustände nebeneinander zeigen.Also eine Baugruppe mit verschiedenen Modellzuständen. (Ich vermute, dass das bei INV 2025 nicht wirklich anders als zu 2024= meine Version)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe per Makro auf alle sichtbar stellen
Leo Laimer am 06.11.2012 um 07:09 Uhr (0)
Hallo,Lt. uralter EDV-Konvention bedeutet jeder Ausdruck in spitzen Klammern den entsprechenden Tastendruck.Als:Drücke AltDrücke VDrücke DV (zwei Tasten hintereinander)usw.Diese Tastenfolge kannst Du nun entweder mit einem der vielen Makrorekorder für Windows abspielen, oder, noch einfacher, als Tastaturmakro im Treiber des 3Dx-gerätes ablegen und einer 3Dx-Taste zuordnen.Was macht das Makro?Probiers doch einfach aus!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phantom in Stückliste rückgängig machen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:08 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von freierfall:...einfacher die Bauteile selber zu öffnen.   Aber warum?Unter dem Reiter "Modell" sind doch immer sämtliche Komponenten einer Baugruppe greifbar (schon die kleinen Pluszeichen gesehen?    ), und dort kann man auch immer für jede [*nicht-Bibliothek-]Komponente und jederzeit und in jedem Zustand die Stücklistenstruktureigenschaft umstellen.[*Anmerkung nachgetragen]------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler (Runtime Error / AmDcSegment)
CAD-Biber am 28.07.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo, bräuchte dringend Hilfe bei dem folgendem Problem: Eine Baugruppe (Nr.1) kann nicht mehr geöffnet werden. Es kommt immer die gleiche Fehlermeldung: Runtime Error! Program: ProgrammeAutodeskInventor 8BINInventor.exe This application hat requested the Runtime ot terminate it in an unusual way. Please contact the application’s support team for more information. Wenn ich die Baugruppe (Nr.2), die wiederum die obige beinhaltet, öffne, dann kommt diese Fehlermeldung: Fehler beim Laden von Segment AmDcS ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste/Stückliste
Canadabear am 09.12.2015 um 14:22 Uhr (1)
Hallo,also ich wuerde mit dem Inhaltscenter arbeiten aber ich wuerde eigene Bibliotheken mit den Teilen erstellen. Bei meiner vorherigen Arbeitsstelle haben wir alle Normteile die wir von unserem Lieferanten beziehen koennen im Inhaltscenter angelegt mit der passenden Bestellnummer des Hauptlieferanten.Bei Kaufteilen haben wir ein Bibliothek erstellt (und das Ablageverzeichniss auch in der Projektdatei angegeben). Wenn da Kaufteil eine Baugruppe war, wurde auch die Baugruppe als Kaufteil in den iProperties ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
G. Schumann am 26.03.2020 um 08:35 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von TopAce:Erst mal danke für eure Ideen  @Udo: Die Anordnung funktioniert, wie gesagt, wenn ich diese Anordnung direkt bearbeite wird alles korrekt angezeigt, kann auch Abstände und dergleichen einstellen. Und ja, der Screenshot stellt nur die Anordnung dar, aber es sind noch weitere Elemente in der BG@Sebastian: Schon probiert, hilf nix@Pawel: Jup, ich hab die Anordnung schon neu erstellt, funktioniert aber dennoch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen eines Blechbiegeteils
hjiceman am 08.11.2011 um 23:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:Vielen Dank für deine schnelle Antwort.Das habe ich doch gemacht mit den Bohrungen (inzwischen riesen Kreisausschnitte). Habe noch einmal versucht die Kreise durch eine Dreieckskizze zu ersetzen, brachte leider auch keinen Erfolg. Irgendetwas mache ich anscheinend immer noch falsch.Hallo, als erstes würde ich gern mal Deine jetzige Konstruktion sehen, vll mal ein Bild in jpeg einstellen.So wie ich das in Deinem ersten Beitrag verstanden habe, willst Du ein Blechteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
Harry G. am 11.02.2011 um 20:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:und dann hinerher ableiten. um ein Part zu erhalten. Damit gehen aber die ZEichnungen nicht mit...Nein, nicht ableiten, sondern als Baugruppe belassen und Stücklistenstruktur der BG auf "Unteilbar" einstellen. Dann gehen auch die Zeichnungen mit und in den Stücklisten übergeordneter Baugruppen sieht das Ding wie ein Bauteil aus.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
Hohenöcker am 18.03.2021 um 13:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EIBe 3D:Aber ich bin auch jemand der Schrauben, Scheiben, Muttern etc, gegen verdrehen sichert  Und was ist, wenn Du sie nachziehen musst? ------------------Gert Dieter Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.Wennes aber besser werden soll, muss es anders werden.Lichtenberg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 10 - Rechteckige Anordnung
Kalla am 23.05.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hallo, Forum! Beim Versuch einen Würfel(Bauteil) in einer Baugruppe rechteckig anzuordnen erkennt INV10 nicht den Würfel. Wenn man den Würfel vorher auswählt, rät der INV (Tipp): Ausgewählter Satz enthält Objekt, was nicht angeordnet werden kann. Weiß jemand wie man den INV 10 davon überzeugen kann den Würfel mehrmals anzuordnen? mfG Kalla

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahlpfeil
Neutrum am 22.04.2010 um 15:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein kleines Problem. Wenn ich in einer Baugruppe oder in einer Skizze mit dem Mauspfeil auf irgendetwas stehenbleibe und mehrere Sachen übereinander liegen bekomme ich einen grünen Auswahlpfeil. Irgendwie habe ich in Erinnerung daß das der "Quick Pick" ist. Und irgendwo konnte ich die Zeit bis zum Erscheinen des "Quick Pick" einstellen. Wo finde ich diese Einstellung ?Neutrum

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
tutti2000 am 26.10.2011 um 12:28 Uhr (0)
hallöchen zusammen,abgeleitete komponente habe ich schon versucht. auch in einer neuen ipt. allerdings werden die bohrungen weiterhin dargestellt. in dem fenster kann man ja nicht sonderlich viel einstellen. halt nur diese +; - ; usw. aber da werden die bohrungen immernoch dargestellt und löcher auch. und die hilfe habe ich schon bemüht.grußstefan

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz