|
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 19:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Weil mir das Ding irgendwie bekannt vorkam.Nicht nur dir . Das Ding ist anscheinend in D die Grundaufgabe für Baugruppenabhängigkeiten.BTW: den Schlitten mit Joints statt Constraints zu setzen, ist eines der besten Fummel- und Geduldspiele. Gebe ich immer denen als Aufgabe, die meinen, Joints wären so supertoll und viel besser als Abhängigkeiten. ------------------[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 23. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Michael Puschner am 14.12.2011 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:... Allerdings dauert dann der Upload bei einem File-hoster nicht mehr so lange. Geht es denn jetzt nur um den Versand der Daten oder darum, auf einer Blade Workstation die fünf Modelle aus den STEP-Dateien in einer Baugruppe zu verbauen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lieferant und Peis an Schrauben aus dem Inhaltscenter
Kuddelvonneküst am 06.02.2011 um 22:06 Uhr (0)
Hallo,mal so ohne es getestet zu haben:Inhaltscenter-Editor-RMT-Familientabelle bearbeiten-Spalte hinzufügen (Name z.B. Preis)-RMT-Inventor Eigenschaften zuornden-Projekt.KostenDann für jede Schraube eintragen und anschließend Schrauben in der Baugruppe aktualisieren.Wie du das allerdings auf Dauer pflegen willst, kann ich mir nicht vorstellen.Grüße/Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste / Mengenangaben
Charly Setter am 03.11.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hmmmm.1. Vorschlag: Die Teile einzeln verbauen und dann später in eine Baugruppe verschieben, die die entsprechende Bauteilnummer und die entsprechende Einstellung in der Stücklistenstruktur erhält (unteilbar).2. Die "überzähligen" Einzelteile auf Referenz setzen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam
MatthiasG am 13.08.2008 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:... ich bin jetz in jedes Bauteil gegangen und habe RMT auf die Fläche und dann habe ich durchsichtig deaktiviert. (also den Haken weggenommen) ...Hallo tine88,Du hast immer noch Flächen, warum nimmst Du nicht die STEP Datei von Walter? Anbei noch mal die Baugruppe als Inventor R10 Dateien.Wenn Du öfter solche Dateien benötigst, empfehle Ich Dir mal eine Schulung um hinter die kleinen Geheimnisse den Fremddatenimports zu kommen.GrussMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Video erstellen
Michael Puschner am 27.01.2013 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Phoenix91:... Hoffe, diese Baugruppe ist ohne deren Bestandteile öffenbar! ...Öffenbar ist die IAM ohne Komponenten schon.Nur etwas Sinnvolles damit anstellen kann man nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2010: Posrep ergibt Inkompatible Einheiten für Masse in Stückliste
Doc Snyder am 04.05.2012 um 02:01 Uhr (1)
Moin!Da war doch mal was mit flexibel und Gewicht und mit Gelenkwellen und so. Vielleicht schlägt das auch hier zu.Wenn alles nicht hilft, vielleicht das Scharnier nicht als flexible Baugruppe sondern getrennt verbauen. Ich weiß, ist uncool, aber was solls?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assisent und Belastungsanalyse
c.oberndorfer am 09.08.2007 um 12:41 Uhr (0)
Das ist ja sonderbar. Nur, wie kann ich mit Bauteilen die eine Berechnung im Gepäck haben, die normalerweise dann noch in einer Baugruppe verbaut sind, ein vernünftiges Copy-Design machen ?Ok wenn diese Verknüpfungen verloren gehen, seis drum, aber der Designassistent schmiert dann beim Kopiern auch noch ab und das Ergebniss ist unbrauchbar.Interessant wäre ob bei jemanden das gleiche Absturzscenario auftritt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : linie ziehen in einer Zeichnungsableitung, IV9
und_warum am 31.08.2005 um 12:50 Uhr (0)
Jungs nochmals vielen Dank an euch alle.Der letzte Beitrag war der HAMMER :-) es hat geklappt. Mario das mit denn Achsen ging nicht weil der Befehl automatische Mittellinien... ausgeblendet ist. Hmmm hat das was damit zu tun das ich meine Baugruppe als eine Schweißkonstruktion definiert habe??Nochmals vielen Danke an alle :-). Jetzt kann ich weiter machen hehe.Mit freundlichen Grüßen Romeo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BAUGRUPPE spielen mit IDW in Inventor 11
thomas109 am 21.07.2006 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Hans!Was verstehst Du unter perfekt? Soll aus Rchtsgewindeschrauben links werden, oder nicht?Wäre aber manchmal notwendig, wegen der Selbsthemmung ...Ich kenne keinen Prospekt, wo das Spiegeln samt Zeichung beworben wurde .Der Vault kann eine komplette Konstruktion samt Zeichungen kopieren, mit wahlweiser Wiederverwendung der Teile ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen dauert sehr lange
Leo Laimer am 18.11.2021 um 10:51 Uhr (1)
Wir hatten vor längerer Zeit mal genau so ein Problem, das sich (nach langwierigem Suchen) auf eine durch ein MS-Servicepack eingeschleppte quasi-Inkompatibilität zwischen Server- und Client Betriebssystem zurückführen lies, in Kombination mit sehr vielen Dateien pro betroffenem Verzeichnis am Server.Genau dieselbe Sache wirds bei Euch zwar nicht sein, aber vielleicht ein Denkanstoß?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
alex am 04.05.2011 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Leo,ich meinte schon die Gesamtdatenmenge und mir ist auch klar, daß diese nur eine Kennzahl von sicherlich vielen Kennzahlen ist.Aber die Gesamtdatenmenge ist für viele Anwender aus meiner Sicht am besten "be/greifbar".Schade daß man dazu keine Aussagen findet. Und effizientes Arbeiten mit großen Baugruppen mittels z.B. durchdachter Kombination aus Detailgenauigkeit und Vereinfachung ist für mich ein anderes Thema.Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Inventor Layer zuweisen in DWG
Stroh am 28.08.2012 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Leute,weiß jemand zufällig wie man im Inventor einer Baugruppe (oder einem Bauteil) eine bestimmte Farbe für die Ableitung in dwg zuweist? Und zwar nicht aus idw (das kenne ich und das ist mir zu mühsam) sondern schon in iam bzw. ipt, so dass schon die Ansichtsableitungen in idw (es geht um Kantenfarbe, nehme ich stark an) farbig und am besten noch zum richtigen Layer im Autocad zugewiesen sind.Wäre sehr dankbar für jeden Tip...
|
| In das Form Inventor wechseln |