|
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Michael H. am 08.03.2011 um 12:40 Uhr (0)
Ist das wirklich noch so ein großes Thema mit dem kopieren?Mittlerweile kann ich doch einfach ein Projekt inklusive idws mittels Explorer kopieren.Nach dem kopieren ändere ich einfach den Namen der Projektdatei und alles läuft wunderbar. Keine Referenzen mehr zwischen den Projekten.Zumindest hab ich damit in letzter Zeit (seit Inventor 2010) keine Probleme mehr.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
jvdb am 27.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem, habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. Das einfügen der Skizze klappt auch allerdings liegt diese quer zur eigentlichen Richtung.Wie kann man die Ausrichtung ändern ? Ohne das man die abhängigkeit auflöst?Vielen Dank& mfg Johannes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile für Kollisionsanalyse ausschliessen ?
3D Flip am 22.05.2007 um 13:28 Uhr (0)
ja sicher,aber wenn ich das ganze in übergeordneten Baugruppen mache, will ich nicht den ganzen baum auffächern und die Teile die ich brauche auswählen. Eigentlich möchte ich dann nur Baugruppen einbeziehen und dass was in der Baugruppe nicht beachtet werden soll, ist in selbiger deaktiviert.gruß Flip------------------trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatisches Ändern Gewinde- bzw. Bohrungsgrößen
rkauskh am 11.01.2025 um 14:43 Uhr (1)
MoinEr sprach aber auch von Änderungen der Schraubengröße. Das sind dann schreibgeschützte CC-Teile, da is nix mit 3D-Anmerkung reinsetzen. Und er sprach davon, eine Prüfung in der Baugruppe auslösen zu können. Selbst wenn das nur zu 80% funktioniert, könnte das die Ausschuss- oder Nacharbeitskosten auf 20% senken. Wenn die Anmerkungen in der Baugruppe nicht sichtbar sind, hilft es auch nicht weiter. Mir ist spontan kein Weg bekannt, die anzuzeigen.Ich könnte mir auch vorstellen, dass aus irgendwelchen Grü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Iproperties in Inhaltscenter Teilen
MP79 am 12.12.2013 um 15:36 Uhr (15)
Grüße,Folgende Problemstellung:Wir arbeiten mit Inventor 2014/Vault Prof 2014 und haben eine Schnittstelle die gewisse Parameter in unser ERP System überträgt, wie z.B.: Länge, Breite, Artikelnummer und auch Masse. Somit muss jeder von uns erstellte Teil diese Parameter als iProperty hinterlegt haben. Nun gut, es ist kein Problem in unserem template für parts oder assys iProperties anzulegen, Längen, Breiten und Masse auszulesen und diese zu befüllen. Solange ich ein template benutzen kann, ist alles mögli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw einer Baugruppe ohne verdeckten Kanten
Meex am 26.03.2004 um 13:45 Uhr (0)
@berufsbildungbaden thx für die hilfe! ja das meinte ich, und die möglichkeit ist mir bekannt, aber da sitze ich noch 3 tage dabei bis ich alles ausgeblendet habe ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann! [Diese Nachricht wurde von Meex am 26. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Richiventor am 25.08.2003 um 06:45 Uhr (0)
Meine persönliche das fehlt mir Liste: -Baugruppe - Parts können nicht sortiert werden! -Verlieren von Abhängigkeiten bei Verschiebung in der Baugruppenhierarchie -Fehler werden gemeldet - kein Hinweis wo das Problem liegt.... -Beim zurückgeben von Files - Ventor stürzt ab.... -Aus einer Zeichnung muss ein Teil/BG direkt geöffnet werden können. (und umgekehrt) Und trotzdem arbeiten wir fröhlich weiter.... Gruss Richi ------------------ Richi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Michael Puschner am 23.09.2011 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32:... das Löschen ist schon brutal ...Darum würde ich statt Löschen das Unterdrücken der Komponenten in einer Detailgenauigkeitsdarstellung empfehlen.Das ist genauso effektiv wie das Löschen, lässt sich aber einfacher wieder rückgängig machen.Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
rtend12 am 09.03.2006 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Doc,das "ich möchte eine Antwort" ist keine Einforderung eines Dienstes.Sieh dir mal meine Frage an und die von Dir geschriebene Antwort. Darauf bezieht sich das "ich möchte eine Antwort". Und da ich anscheinend mit meiner Auffassung bezüglich der Baugruppenbearbeitung nicht so ganz allein bin kannst du das unlogisch/unmöglich finden und es ist doch nichts von beidem.Und übrigens glaub ich zu wissen was ein Forum ist. Aber danke für die Erklärung.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
jupa am 19.02.2016 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:nutze das viel in Solidworks Woher weiß denn Solidworks, was an dem kopierten Bauteil womit am neuen Ort abhängig verknüpft werden soll? Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen (oder habe die Frage nicht richtig verstanden). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung nicht aktuell... Export nicht möglich
Fyodor am 25.09.2012 um 12:17 Uhr (0)
Das könnte ein Teil der Lösung sein... zumal genau dieser Dienst im Hintergrund läuft, bis zu 15 mal (!), und auch nachdem Inventor beendet wurde noch im Speicher ist.Ich habe einen anderen Workaround gefunden: In der Baugruppe die Masseneigenschaften aktualisieren und zum speichern zwingen. Danach wurde die Ansicht erfolgreich neu berechnet. Alles aktualisieren hat nicht geholfen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in Baugruppe - Muster
EIBe 3D am 18.02.2021 um 10:25 Uhr (1)
Hallo Gu,konnte das Problem nachstellen.Wäre es eine Alternative, das Einzelbauteil per abgeleitete Komponente in einem Bauteil zu mustern, dort den Schnitt erzeugen und auch den Schnitt innerhalb des Bauteils zu mustern? So funktioniert die Erfassung der am Schnitt beteiligten Komponeten und die Dateigröße bleibt (zumindest in diesem einfachen Fall) überschaubar. Wichtig beim Mustern des Ursprungsteils: Nicht als neue Volumenkörper mustern.GrüßeEIBe 3D
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nur Fasade möglich?
W. Holzwarth am 23.11.2010 um 23:54 Uhr (0)
Hmm. Der SOWO-Kon2010 hat ja noch einen zweiten Sredd gestartet. Da sieht man die Baugruppe.Wenn die SOWO-Daten ja vorhanden sind, würde ich zuerst mal da ausmisten. Alles raus, was für Deine Demo nicht nötig ist.Den Rest schiebste rüber in ein STEP oder Parasolid, und importierst das in den Erfinder. Geht evtl. auch als Direktimport, wenn die SOWO-Version nicht zu neu ist. Und dann nochmal ran Wolti
|
| In das Form Inventor wechseln |