Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14145 - 14157, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : komplette Baugruppe einfärben...
Leo Laimer am 04.12.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Siegi, Wenn Du STEP 214 verwendest werden i.A. die Original-Farben mit übertragen. Falls das nicht geht kann ich nur sagen: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! (Es gab ja mal bei einem älteren IV-Release einen Viewer namens Rover dazu, der die Solids individuell einfärben konnte, sehr nett! Weiß nicht was daraus geworden ist). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:43 Uhr (0)
Bei Wikipedia kann man übrigens sehen wie es richtig aussehen würde.....so ähnlich bis auf die gruselige nicht vermeidbare Textur wollte ich es wieder haben.Bei CATIA kann man soweit ich weiss die Schnittfläche auch direkt rot einfärben, aber das kommt vielleicht erst in Release 2018 oder 2025, wenn dann endlich die durchgehend skalierbaren Fenster kommen könnten, als Hotfix...;-))Gurss an alle INDY

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart in Baugruppe einfügen
invhp am 10.05.2007 um 09:29 Uhr (0)
Es kommt darauf an, was er ändern will, der Benutzer.Du könntest mit "Spalte mit benutzerdf. Parametern" arbeiten um z.B. die Länge flexible zu gestalten und ein freies editieren der iPart Varianten zu ermöglichen.Alternative: Lege das Bauteil als Template ab, dann hat Benutezr alle Möglichkeiten, in die Gestalt des Bauteiles einzugreifen, ohne das er es jedes mal von Grund auf neu Zeichnen muss.------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:48 Uhr (0)
Bei Wikipedia kann man übrigens sehen wie es richtig aussehen würde.....so ähnlich bis auf die gruselige nicht vermeidbare Textur wollte ich es wieder haben.Bei CATIA kann man soweit ich weiss die Schnittfläche auch direkt rot einfärben, aber das kommt vielleicht erst in Release 2018 oder 2025, wenn dann endlich die durchgehend skalierbaren Fenster kommen könnten, als Hotfix...;-))Gurss an alle INDY

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchdringung - Schnittfläche
Genion 3D am 02.06.2010 um 12:41 Uhr (0)
Danke Christian Zitat:Dein gesuchtes Teil ist B2.ipt im Zip-ArchivStichwort Abgeleitete Komponente mit Abzug....Das ist schon ne super Sache, aber dann müßte ich das abgeleitet Modellgegen mein Blech in der Baugruppe austauschen.Mir würde es reichen wenn ich evtl nur die Schnittfläche zwischenKegel und Blech hätte. Da später eine dwg daraus wird, reicht ein Kreisan der Stelle wo der Kegel die oberfläche des Blechs durchdringt.Viele Grüße von Henryy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
Andreas Gawin am 22.04.2017 um 13:31 Uhr (1)
Hallo,die schnellste mir bekannte Methode besteht darin, die Multibody IPT aus Inventor heraus zu exportieren (JT oder SAT Format) und nachfolgend den erstellten Export zu reimportieren. Dabei als Importoption "Baugruppe/einzelne Bauteile" wählen. Man verliert bei dieser Methodik die Originalnamen der Volumenkörper, erhält statt dessen eine aufsteigende Nummerierung der Dateinamen.Gruss AndreasEdit: Schreibfehler[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 22. Apr. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
tUrNi am 22.06.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Idee für Abhilfe, wenn es denn unbedingt eine xls sein muss:- Tabelleninhalt beim Bearbeiten kopieren- Kopie zum Setzen der Optionen dem Kunden geben- Den geänderten Inhalt der Kopie zurück kopierenDas hört sich nach einem sehr guten Kompromiss an. So werde ich es machen.Danke an alle, hoffe das Thema hat sich erledigt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab 1:1auf dem Bildschirm
Harry G. am 22.08.2012 um 17:37 Uhr (0)
Für automatisches Zoomen auf den Kalibrierwürfel ließe sich vermutlich ein einfaches Makro schreiben und mit einem Menü- und Tastaturkurzbefehl versehen. Das wäre vielleicht ganz praktikabel.Immerhin scheint Inventor beim Zoomen auf Objekt dieses immer in derselben Größe darzustellen, egal wie umfangreich die umgebende Baugruppe ist.Für die Hand-Ergonomiestudie gibt es seit einigen Versionen den Befehl "An 3D-Druckdienst seinden" ------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
Moghimy am 08.10.2002 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Bernd, das Problem habe ich auch. So bald man die Schnittkonturen von der Matrize bis zur Stempelhallteplatte adaptiv setzt,läuft nichts mehr! Ich habe neulich mit einem Werkzeug mit etwa 80 Teilen Schwierigkeiten gehabt. Ich müss zu sehen, dass ich den Arbeitsspeicher erweitere u. evt. eine neue Grafikkarte einsetze. Entschuldige Kolege, dass ich zu spät auf dein Problemm antworte. Ich war ein paar Tage weg. Grüß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
samtaq am 22.02.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen samtaq; Da ihr dieses Problem auch habt wenn nur einer arbeitet ist das schon knifflig. Wie gesagt würde ich erst Mal PSP mit dem Test ausschliessen.Ich würde noch folgendes abklären. Kann ich auch z.T. nicht beantworten.- Ist auf dem SQL Server 2005 das SP3 installiert? Wenn ja würde ich das mit den Systemhaus abklären ob dies überhaupt geht, denn ADMS 2009 ist dafür nicht freigegeben.- Gibt es irgendwelche Macros in den Zeichnungen oder in den Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
gravie am 23.01.2004 um 08:45 Uhr (0)
Kann ich in einer Baugruppe oder im Bauteil den Urspung zum Bauteil verschieben oder kann ich blos das Bauteil auf den Ursprung verschieben?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe unterdrücken
Michael Puschner am 21.04.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:... das es in der 2-D ableitung und in der stückliste nicht erscheint? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Möglichkeiten sind je nach IV-Version verschieden, gerade die Stückliste hat sich seit IV10 stark gewandelt. Sogar die Begriffe "Stückliste" und "Teileliste" sind je nach IV-Version verschieden besetzt. Daher wäre es wichtig die IV-Version anzuge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsangabe in Stückliste ändern?!?
magic_mam_xxx am 02.12.2010 um 11:49 Uhr (0)
Moin,danke erstmal für die schnelle Antwort.....aber ich habe das Problem nicht mit Modelldateien, sondern mit Schrauben aus dem Inhaltscenter...?!Ich habe Schrauben im Inhaltscenter mit neuem Werkstoff belegt (z.B. Silber), diese kann ich auch wie gewohnt in meiner Baugruppe verbauen.....Nur wenn ich mir nun eine Baugruppenstückliste erstelle, bekomme ich die Gewichte der Schrauben weiterhin in kg angezeigt.... Habe mal nen Screenshot von der BG-Stüli gemacht??MFGmagic_mam_xxx

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz