|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
nightsta1k3r am 22.10.2025 um 11:43 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Was funktioniert denn dann "...nicht so gut..."?wenn dir die Konstruktion um die Ohren fliegt, weil eine flexible Baugruppe drin ist, in der eine Unzahl an Komponenten eine Ebene höher mit Abhängigkeiten verbaut sindbei der Arbor Press funktionierts ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
CAD-Huebner am 04.07.2015 um 11:58 Uhr (1)
Die Bauteile sind aber nicht zufällig fixiert?Wie viele Bauteile sind denn in einer Ebene verbaut - wie viele Abhängigkeiten sind bereits platziert (vielleicht ist der Solver mit der schieren Anzahl bereits vergebener Abhängigkeiten überfordert).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegte Teile wie im Film
Jeorsch am 14.01.2006 um 22:29 Uhr (0)
Hallo@all,habe mal wieder ne Frage.Habe Film und avi in der Suche eingegeben..........nix was ich brauchen kann.Ich habe eine Baugruppe dabei auch ein Transportband.........nun moechte ich ein Drehteil D=40x 30 hoch..........auf dem Transportband laufen lassen und dann von der Seite durch einen Hebel der Ausschwenkt so ca. 45 Grad vom Transportband ableiten.Wo kann ich nachlesen wie das geht?Danke.Gruss Jeorsch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
iogurt am 24.07.2024 um 11:47 Uhr (1)
"Virtuelle Komponenten werden grundsätzlich wie echte Komponenten behandelt. Sie werden im Browser dargestellt und weisen Eigenschaften wie Menge, Stücklistenstruktur, Bauteilnummer usw. auf."Leider scheint der Browser genau gleich lang zu werden. Man könnte diese in einen Order schieben in Browser. Aber es gibt User, die im Browser keine Ordner dulden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Zeichnung anschauen ohne Cad Programm
Cagiva am 07.04.2003 um 12:57 Uhr (0)
hi Alex, du kannst u.a. dir einfach eine kleine Präsentationdatei deines Teils/Baugruppe machen und als avi-Datei abspeichern. Dieses Video kannst du dann auf jedem PC dir anschauen. Unter www.spatial.com findest du den acis 3d viewer , diesen Viewer kannst du installieren ohne IV auf dem Rechner zu haben. Bearbeiten kannst du mit einem Viewer nie!! (höchstens die Darstellungsart) Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelbaum
muellc am 23.07.2007 um 15:25 Uhr (0)
Schau zum Thema Abgeleitete Komponente mal in deine Schulungsunterlagen, falls vorhanden.Wenn nicht vorhanden, dann schau mal in die Inventor Hilfe (F1) und such mal nach "Abgeleitetes Bauteil oder Baugruppe".Wenns dann immer noch nicht klappt, dann bekommst du hier garantirt noch ein paar gute Tipps dazu. ------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iParts iAssembly
me23 am 28.09.2017 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Leound genau hier hängt bei mir das Problem. Wenn ich das mache und dann die Buchse 2 in der Tabelle aktiv schalte bleibt die erzeugte Komonentenanordnung von Buchse 1 aktiv. Somit habe ich beide Buchsen in der Baugruppe. Mein Gedanke war das diese dann inaktiv geschaltet wird und somit sich dann auch in der Zeichnung sowie die Stückliste aktualisieren. ------------------mfg me23
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus iam in idw sichtbar machen ???
werkzeugbau nord am 12.05.2005 um 10:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Die Normalenrichtung der Skizzenebene muß auch noch stimmen. Wenn die Ansicht in der idw von hinten auf die Skizze guckt, sieht man nichts. Sorry, bekomme es nicht hinn. Ich habe eine einfache Skizze erstellt diese, ganz normal auf XY Achse gezeichnet und dann in eine Baugruppe eingefügt. In der Ableitung ist es einfach nicht sichtbar......
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:27 Uhr (0)
Sorry; wie konnte ich es vergessen: Also; das Ganze geht nicht in der BG. Im BT geht es einwandfrei.Ich will ein Bauteil in der Baugruppe mehrmals anordnen (eine einfach Rippe z.b.); Und das geht nicht. Bin auch brav auf "Komponente auswählen"!Interessant ist, dass es gestern noch ging; und dass ich eben bestehende Anordnungen einwandfrei bearbeiten kann!Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step objekt im Inventor ausdrucken
nightsta1k3r am 06.05.2011 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rain-inv:Kann aber nicht in der idw Zeichnung als 2D angezeigt werden. Heute fällt wohl Manchen das Lesen schwer . Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Wenn es also ein Flächenmodell in der Baugruppe ist, dann mußt du in der Zeichnungsableitung per RMK im Browser das Flächenmodell "einschließen".Das heißt, das Flächenmodell im Zeichnungsbrowser suchen und ín dessen Kontextmenü die Sichtbarkeit aktivieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse/Gewicht
demani am 16.03.2006 um 23:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12: Das einzige Problem ist, dass man den Rahmen des Stücklistenfeldes nicht ausblenden kann. Mit ein bischen Feinarbeit kann man den Rahmen der Ministückliste deckungsgleich zum Rahmen im Schriftfeld erstellen. Dann funktoniert das super und es stört auch nichts in der Optik. Wirklich störend ist jedoch, daß dieser WA nur im Einzelteil funktioniert und nicht in der Baugruppe. wirklich schade. mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbrochene Ansicht einer BAUGRUPPE aufheben/löschen
Uwe.Seiler am 02.12.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Udo, diesen Fall hatte ich auch schon nach einer Änderung am Modell. Leider wusste ich mir am Ende nicht anderst zu helfen, als die ganze Ansicht zu löschen und neu zu erstellen. Ich habe wie Du nicht gefunden, wie ich an die unterbrochene Ansicht herankomme. Bin mal gespannt, ob ich nur zu doof war, oder ob das wieder so ne Inventor Spezialtät ist ! ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Schweißkonstruktion
melzig am 03.05.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Inventor-Spezies ! Ist es möglich Normteile (Schrauben) in eine Schweißkonstruktion einzufügen und wenn ja wie? Ich habe einen Rahmen und dort werden halt 2 Traversen eingeschraubt. Oder muß ich meinen Rahmen entsprechend anders aufbauen und die Schrauben und die beiden Traversen in einer übergeordneten Baugruppe (norm.iam) einfügen, wo die Schweißkonstruktion ein eingefügtes Teil ist? Vielen Dank! Tschüß Frank!
|
| In das Form Inventor wechseln |