|
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
Lothar Boekels am 20.05.2021 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Leute,ich wollte hier mal eine Diskussion aufmachen über die Anwendung der neuen Modelstates in Inventor 2022.Was macht ihr sinnvolles damit und welche Dinge sollte man dann doch eher anders lösen?Aus meiner Sicht (bin da auch erst am Anfang):[*] Rechtsausführung / Linksausführung: Das funktioniert sehr gut. Bisher habe ich da meistens mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet. Da verliert man aber alle Abhängigkeiten. Mit Modelstates war das sehr einfach.[*] Baugruppen, die irdendwie aufgeteilt werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Adaptivität bei Geometrie projezieren ausschalten
Charly Setter am 09.09.2006 um 09:10 Uhr (0)
2 Methoden:1. Beim Projizieren die Shift-Taste gedrückt halten = proj. Element wird nicht adaptiv gesetzt2. Extras / Anwendungsoptionen/Baugruppe/Adaptivität eines Bauteilelements------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
HHFreezer am 11.09.2009 um 12:11 Uhr (0)
[[B]Hallo und willkommen,du hast in der Baugruppe ein oder mehrere Elemente Unterdrückt. Die Frage ist willst du dass wenn ja dann musst du einen neue Detailgenauigkeit anlegen und eben jener Text sagt das aus.Wenn nein, dann einfach unter Detailgenauigkeit auf Haupt zurückstellen und damit wird diese Meldung nicht mehr erscheinen da die Unterdrückung wieder weg ist.herzliche GrüsseSascha Fleischer-------------------------------------------------------------------Super! Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties in Zeichnung anlegen
freierfall am 18.04.2011 um 08:35 Uhr (0)
Guten Morgen,Beim Schriftkopf Definition bearbeiten. Dort kannst du alles einarbeiten.- sinnvoll ist es auch in der norm.idw zu machen und dort auch zu hinterlegen.- bitte nicht Dinge wie Bezeichnung oder Artikelnummer von der idw ziehen sondern von der Baugruppe oder Bauteil.- Es hilft wenn du vorher eine Ansicht platzierst welche die gewünschten IPropertys enthält.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in idw fixieren / einfrieren
tsn am 03.12.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Little Devil,vielen Dank für Deinen Tip. So etwas ähnliches habe ich vor einigen Jahren schon einmal gemacht. Irgendwie stehe ich im Moment noch etwas auf dem Schlauch. Also ich muß die beiden Positionen meines Schlittens in der Baugruppe als sogenannte Konstruktionsansichten abspeichern. In der idw wähle ich dann beim erstellen der Erstansicht unter Positionsdarstellung die jeweilige Ansicht aus.So müßte es doch irgendwie gehen-oder?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierungsblitz und rotes Kreuz leuchten grundlos
thomas109 am 15.04.2008 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KTM_SM:mein Programm leidet am in der Überschrift beschriebenen Problem.Seit wann?Auch bei leerer, neuer Baugruppe/Bauteil?Deinstalliere den Spacedingstreiber (Neukalibrieren ist manchmal nicht ausreichend), teste wieder (durchaus mal mehr als einen Tag, auch wenn es ohne Gnubbel schwerfällt ) und gib dann Info.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
nightsta1k3r am 17.06.2010 um 10:20 Uhr (0)
uuiii, Enzelteilasichten auf Zusammenstellunsgzeichnungen und dann noch korrellierende Positionsnummern haben wollen geht nicht.Einzeilteilansichten sind eigenständig und da fängt die Nummerierung logischerweise wieder bei 1 an, denn diese Ansicht ist ja nicht Bestandteil irgendeiner Baugruppe.Wenn du solche Klimmzüge willst, dann mußt du entweder mauell editieren oder die Bauteilnummer als Alleinstellungsmerkmal (wobei genau da hakt es bei vielen Akrobaten das nächste mal ) verwenden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
Charly Setter am 21.10.2005 um 20:42 Uhr (0)
Uralter Thread, aber topaktuelles Thema. Vielleicht sagt dem Einen oder Anderen dieser Link ja noch etwas Neues: http://www.summerfabulous.com/area31/Inventor_Performance.pdf lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich Anfangs- und Endpositionen von Bauteilen in Präsentation darstellen?
Kühlfisch am 27.01.2014 um 19:54 Uhr (1)
Habe mich - mal wieder - mit den Positionsdarstellungen beschäftigt und auch mit Inventor Studio. Es kommt dabei auch etwas Gutes heraus - aber nichts, was mir ohne weiteres für eine PP-Präsentation geeignet erscheint (der Schnitt durch die Baugruppe z.B., wird bei der Aufnahme nicht berücksichtigt - die Animation wird von außen aufgezeichnet).Dankeschön jedoch, für die beiden Tipps!---------------------------Grüße vomKühlfisch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware für Inventor
joeki am 18.04.2008 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:da nich genügend Videospeicher vorhanden ist.Wie viel Speicher hat denn Deine GK? Minimum ist laut Autodesk 128MB! Hast Du den 3GB Switch gesetzt? Seitdem läuft zumindest 2008 richtig gut bei mir, es sei denn ich bastele irgendwelche Extrusionen in eine große Baugruppe, da hakt es manchmal...Evtl. neueste Treiber installieren? Kann auch helfen [Diese Nachricht wurde von joeki am 18. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : instabiles System
cadmast am 15.11.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, "erfinderich" hatte erst vor kurzem sich mit der FX1400 beschäftigt. Das Thema ist unter "Grafikkarten Einstellungen" http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/011141.shtml zu finden. Wir benutzen die Karte hier auch, mit gleichen Einstellungen. Die Bauteile laufen bei uns auf dem LW "C" auch wesentlich schneller als wenn die Baugruppe mit Teilen aus der 100Mbit-Leitung arbeiten muß. Mir ist der Unterschied besonders zwischen IV9 und IV10 aufgefallen. IV10 ist ein "Leistungsfresser"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formel für FxParameter im Inventor
v.stefan am 11.07.2009 um 21:16 Uhr (0)
Hallo MarkusM,seit einiger Zeit gibt es iLogic im Sub-Center konstenlos zum downloaden. Mit diesem Tool kann man sehr einfachRegeln erstellen (auch if else)Parameterlisten erstellenParameterlimits erstellenboolschen Parametern erstellen Textparameter erstelleneigenen Message Boxen erstellenusw.Also deine komplette Baugruppe automatisieren.Hier findest Du ein kleines Video. http://www.cadpraxis.de/iLogic-live-praesentation GrußStefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
nightsta1k3r am 13.05.2023 um 12:45 Uhr (6)
Ist ein kleiner Haken im Dialog von Einfügen. Gibts schon einige Versionen.https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2020/DEU/?guid=GUID-97DD5557-FAEE-46FA-845D-11123D725BA9Pkt.7Früher war eine extra Winkelabhängigkeit notwendig------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht![Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 13. Mai. 2023 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |