|
Inventor : plazieren wiederholen
weko am 28.10.2016 um 09:02 Uhr (1)
Hallo Inventorlergibt es eine Möglichkeit platzierte Teile zu wiederholen?also platziertes Teil nochmals in die Baugruppe zu holen,ohne platzieren Auswahl Dateibrowser; einfach wie Kopie.geht tatsächlich mit Komponente kopierengruss weko ------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 28. Okt. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile - Excel
Kappi am 05.09.2005 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Romana,iFeature hilft dir meiner Meinung nach nicht weiter, da iFeatures normalerweise nur Bearbeitungen des Grundkörpers sind.iParts sind fertige Teile (ipts), vergleichbar mit Bibliotheksteilen wie z. B. Schrauben. Du kannst dir folgenden Beitrag mit Beispiel mal zu diesem Thema ansehen. Du kannst definieren, welche Materialien für dieses Teil anwählbar sind und dem Teil das notwendige Material in der Baugruppe zuweisen.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatisches Update einer Baugruppe die mit Excel verknüpft ist...
thomas109 am 10.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hi Stein!Wirf enmal die Suche zu dem Thema an.Externe Excel-Verknüpfung gehört wegen der Windows-Eigenheiten bei OLE zu den Pechvogellösungen ...Das Thema wurde erst vor ein paar Wochen wieder erörtert. Da stehen auch die Erklärungen drinnen, warum die Inventor-Teile von Excel immer wieder mal nicht korrekt angestoßen werden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Flanschschrauben.zip |
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
ManfredR am 07.06.2012 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Steffen595Ich hab in solchen Fällen folgendes Verfahren angewandt:Baugruppen mit allen Befestigunselementen erstellen.Den Abstand der Mutter-Schraube Baugruppe der Flanschdicke mit der Funktion Bauteil nach Abhängigkeit bewegen eingestellt.(mit dem Doppelpfeil kann man den Abstand in mm-Schritten variieren)Zeichnungsableitung erstellt.Zeichnung als PDF gespeichert.PDF Drucken.Im Anhang ein Beispiel mit 56 Schrauben.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unaufgelöste Referenzen
vera am 10.11.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin noch relativ unerfahren m Umgang mit Inventor. Ich habe vor Wochen mal ne Baugruppe konstruiert und hab sie dann in einanderes Verezichnis geschoben. Jetzt kann ich sie nicht mehr öffnen. Fhelermeldung: es wurde eine ungültige Referenz zu Segmentobjekt verwendet. wenn ich dann auf ok drücke (was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig) kommt dann gar nichts. kann mir bitte jemand helfen?? danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dauernde Abstürze
Alexis am 27.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
HAllo,also be der OpenGL einstelung is auch alles glecih.... manchmal fehlen eben BAuteile in der BAugruppe......???? Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich würde das Bild dahingehend nterpretieren, das Du den 77.16 installiert hast. Ich würde den zertifizierten bei Adesk runterladen bzw. mir einen neueren bei Nvidia runterladen.@Alexis: Du mußt nicht. Aber IV11 ist das 1. Release, das D3D unterstützt und IMHO ist OGL doch performanter und stabiler. ------------------Gruss Alexis
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Regel wird unerwartet ausgelöst
rkauskh am 04.01.2022 um 22:33 Uhr (1)
HalloWenn keine Trigger definiert sind (testweise mal all deaktiviert?), kann es noch ein fx-Parameter in der referenzierten Baugruppe/Bauteil sein.Da könntest mal in die erste Zeile der Regel z.B.Code:MsgBox(ThisDoc.Document.FullDocumentName)setzen, um zu sehen welche Datei die Regel ausführt. Ich denke nicht das es die Zeichnung, sondern das referenzierte Dokument in der Zeichnung ist.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Manfred Gündchen am 13.02.2018 um 06:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Erster Süss Nein, Spass beiseite.Neulich hatte ich ein ähnliches Problem. Eine schräge Anordnung von Volumenkörpern sollte gespiegelt und versetzt zueinander stehen. Meine Lösung, eine gespiegelte AK des Volumenkörpers neu (dann natürlich als Baugruppe) in einen Zusammenbau platziert.BW Manfred[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 13. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung PmDCSegment ...
IBW am 26.06.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo und guten Tag,beim Laden einer Baugruppe kommt nun der Fehler:[FEHLER] Interner Fehler in Beständigkeitsvorgang (Cant load segment PmDCSegment via a RSeRef when loading segment AmDcSegment) RSeRes(623)Ich kann auch die scheinbar defekte Datei nicht mehr reinladen.Wie geht man nun vor, mit gleichem Namen neu erzeugen, alte löschen, neue einstellen oder gibt es einen einfacheren Weg.Besten Dank vorab und GrüßeRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
DavidB am 10.08.2021 um 11:36 Uhr (1)
Danke für die Info,Ziel ist, das in der Anlagenzeichnung nicht jede kleine Schraube mitgeladen werden soll,die Detail-Konstruktionen sind zwar über Detailgenauigkeiten vereinfacht,es werden aber sonst alle Abhängigkeiten beim jeden Laden neu durchgerechnet.Die Abgeleiteten Komponenten sind schon recht groß von der Dateigröße,es muss aber nur eim "dummer" Klotz geladen werden und keine strukturierte Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenursprung ist verdreht zum Koordinatensystem
Hohenöcker am 15.11.2011 um 11:19 Uhr (0)
Das passiert oft in einer Baugruppe: Irgend ein Teil ist fixiert, oft nicht das wichtigste; dieses wird gelöscht, etwas rumgedreht, und schon hängt der Haussegen schief. Abhilfe: Füge zuerst nur das grundlegende Teil ein, und sei Dir immer im Klaren, was fixiert ist und was nicht. Der "Namenlose" ist hier im Forum übrigens als "Nighty" wohl bekannt. ------------------Gert Dieter Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist. (Chaim Weizmann)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung weiter nutzen(BG unter anderem Namen gespeichert)
The-Fox am 02.12.2005 um 21:34 Uhr (0)
Hallo!Kann man bei der Diva auch die Zeichnungsableitung einer Baugruppe weiternutzen, wenn diese unter einem neuen Namen gespeichert wurde.In der Zeichnung habe ich leider noch keine Einstellung gefunden, wo ichdie Baugruppe zur Ableitung auswählen kann. Wir müssen halt die BG neu speichern da es zu kleinen Änderungen in der Serie kommt und die Zeichnungsableitung ansich auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.Hier schließt sich gleich noch eine zweite Frage an (Welche hier vielleicht schon nervt!?) Hardwar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Titel in Teileliste
Georg 10 am 31.03.2015 um 13:50 Uhr (1)
Hallo,man kann ja bekanntlich der Teileliste einen Titel geben und diesen anzeigen lassen.Kann ich denn auch irgenwie die Bauteilnummer von der Baugruppe der Teileliste als Titel anzeigen lassen? Sodass praktisch bei jeder neu erstellten Teileliste die Baugruppenbauteilnummer als Titel dargestellt wird.------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |