Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14288 - 14300, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Detailansichten auf neues Blatt
hawaigaign am 04.07.2009 um 20:04 Uhr (0)
HiIch hab eine recht komplizierte Baugruppe und habe das Problem ,dass ich zu wenig Platz auf der 2d Zeichnung habe, auch wenn es A0 ist.Jetzt wuerde ich gerne Grund- Auf und Seitenriss auf ein Blatt platzieren und die Detailansichten und Schnitte gerne auf ein zwietes Blatt.Geht das irgendwie? Geschafft habe ich es leidern och nicht.Dank euch. Aja, IV10 (nicht 2010)CU, Dieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in einer Baugruppe um 90° um eine Achse drehen
Thorsten07 am 27.08.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem.Ich habe ein Bauteil mit verschiedenen Abhängigkeiten positioniert. Dieses Bauteil muß ich jetzt um 90° um eine vorgegeben Achse drehen. Habe das mit der Funktion Komponente anordnen probiert. Leider ohne Erfolg.Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.Gruß Thorsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
oscarspatz am 31.10.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo!Bin Anfänger in Inventor und habe gerade eine Aufgabe bekommen.Ich habe einen Würfel und eine Kugel als Baugruppe. Nun setz ich beide in meiner iam zusammen. Die Kugel soll dabei teilweise in dem Würfel liegen und ich möchte dabei die Negativabbildung der Kugel in dem Würfel haben - wie geht das mit zwei Baugruppen???danke...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionierung
MenziMuck am 15.04.2004 um 17:44 Uhr (0)
Am Besten machst du es wie ich (soll kein Eigenlob sein ): Skizziere immer so, dass der Nullpunkt der Skizze an einem logischen Ort ist. In deinem Fall genau in der Mitte der jeweiligen Bauteile. So kannst du in der Baugruppe die Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen setzen und hast keine Probleme beim Ändern. @Charly: GENAU: Ein fixiertes Teil - jedes zusätzliche fixierte Bauteil zeigt die Nachlässigkeit des Konstrukteurs auf ------------------ Grüsse André Bei den Produktankündigu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Leo Laimer am 26.11.2007 um 14:36 Uhr (0)
Wir machen es sowieso anders:Jedes Teil erhält einen Dateinamen, der die Pos.Nr. des Teiles in der BG enthält.Der Rest ist dann aber wiederum Handarbeit:Platzieren der Ansicht des Einzelteiles, mauellen Text vergeben "Pos.1 ..." usw.Die einzige Verbesserung unserer Vorgangsweise ist, dass man jederzeit überall visuell kontrollieren kann ob die Pos.Nr. richtig zusammenpasst (Im Browser, im Bauteil und in der Stüli).Achja, natürlich machen wir das nur bei SchweissBG so.Ich glaube der vom Erfinder vorgesehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Doc Snyder am 28.06.2007 um 23:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:1.) Eine Baugruppe wird mittels Pack&Go in ein anderes Verzeichnis kopiert.Die Frage ist, wie die beteiligten Verzeichnisse und Projektdateien nun zueinander liegen. Wenn das unerwünschte Zeug jeweils außerhalb des aktuellen Projektes wäre und auch keine Arbeitsgruppensuchpfade fatale Wurmlöcher bohren würden, dann, aber nur dann, würde es kein Problem darstellen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Abhängigkeit in BG
purkart am 07.05.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe mal wieder vor einem Hinderniss bei der täglichen Arbeit.Ich habe einen Hydraulikzylinder heruntergeladen und möchte diesen in der Baugruppe bewegen lassen, aber nur in den Grenzen des tatsächlichen Hubs. Ich kenne es aus Solid Works, dass man hier unter erweiterte Verknüpfung die Einstellmöglichkeit von 2 Grenzen der Bewegung hatte.Gibt es so etwas auch in Inventor oder kann man es vielleicht auf eine andere Weise lösen?Gruß Ronny

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
Lene74 am 08.05.2025 um 10:24 Uhr (1)
Vielen Lieben Dank für Deine Antwort.Ich habe jetzt 2 Abhängigkeitern: tangential und Winkel. Passt soweit auch schon mal. Jetzt hängt es an der Höhe. Als Beispiel kannst Du Dir vielleicht einen Hydranten vorstellen. Mit der Ebene ist eine gute Idee, auf die ich leider nicht selbst gekommen bin, die ich aber sofort in die Tat umsetzen werde. Hoffe, das ist des Rätsels Lösung.Punkt 2 probiere ich erst aus, wenn ich mit Problem 1 durch bin.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherfehler
rode.damode am 08.03.2020 um 18:27 Uhr (1)
Hallo an AlleKonnte soeben nach Änderung einiger Teile innerhalb einer Baugruppe diese nicht mehr abspeichern.Es erschienen die Fehlermeldungen im Anhang.Erst nachdem ich im Browser der Grundplatte den 3D-Druck gelöscht hatte, ließ sich alles problemlos abspeichern.Da alle Updates auf dem aktuellen Stand sind, frage ich mich, ob es am Programm liegt, oder an meiner Festplatte. Kennt jemand das Problem?Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
A65 am 02.08.2013 um 08:00 Uhr (1)
Hallo,jeder erfahrene Konstrukteur würde es wohl so machen wie Blackshadow.Es müsste allerdings auch noch anders gehen, allerdings habe ich es noch nicht unter Inventor ausprobiert da ich nur die Standard-Version habe.Bei VisiCad geht es jedenfalls und Formenbauer nutzen den Trick sowohl für Kühlwasserbohrungen, als auch für Auswerferbohrungen die durch mehrere Formplatten gehen sollen.Ist zwar etwas aufwändiger, hat aber den Vorteil, dass man nicht jede Platte einzeln ändern muss, wenn sich dann in einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tel. Supporthilfe in Deutschland
Jasmin am 02.07.2002 um 13:44 Uhr (0)
Hallo miteinander ! Da kann ich Peter nur zustimmen !! Habe auch jetzt die erste größere Baugruppe gemacht. War dann an einem Punkt wo ich lieber noch mal alles neu zusammengefügt habe (sinnvoller ohne die Fehler die man zuvor gemacht hat) als das ich die ganzen Fehler behoben habe.Das hätte viel länger gedauernd und oft versteht man gar nicht was ihm gerade nicht paßt. Gruß Jasmin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter ändern
BROOR am 26.09.2022 um 08:57 Uhr (15)
Hallo zusammenSchwimme etwas ... habe eine bestehende Baugruppe mit Parametern. Diese sollte ich ändern.Da ich noch nicht so lange mit Inventor arbeite, komme ich nicht weiter.Verwalten Parameter Parameterwert (Länge, Breite, Höhe) anklicken und ändern.Aber wenn ich den Wert anklicke, kann ich nichts verändern ... was mache ich falsch?Danke für Eure Hilfe!BROOR

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsdarstellung Ebenen sichtbar
Thaiga am 09.05.2014 um 07:49 Uhr (1)
Hallo Xantes,also unter Darstellungen und dann Ansicht, kann man die Hauptansicht allgemein nicht speichern. Die Hauptansicht ist gesperrt (was man an dem Vorhängeschloss davor erkennt) und speichert keine Änderungen an der Baugruppe. Default ist die Ansicht (oder auch Vorgabe), die Inventor immer erstellt und die auch standardmäßig aktiv ist.In dieser Ansicht müsstest du dann speichern können. Liebe Grüße

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz