Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14327 - 14339, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
free Bird am 21.06.2007 um 09:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine steuernde ipt (1.1.ipt) dessen Parameter in andere Bauteile (1.2.ipt/ 1.3.ipt und 1.iam) abgeleitet bzw. verknüpft werden.Anschliessend kopiere ich die Baugruppe (1.iam wird 2.iam) und ersetze die steuernde Datei (1.1.ipt wird 2.1.ipt) und die Unterteile (1.2.ipt/ 1.3.ipt wird 2.2.ipt/ 2.3.ipt) ebenfalls durch eine Kopie.Jetzt das Problem: Wie tausche ich in den Unterteilen 2.2 und 2.3 die steuernde ipt 1.1 gegen 2.1 aus, ohne Probleme bei den fx-Parametern zu bekommen?Vielen Dank schon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Zeichneschön am 02.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Kann man eine referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Ich schaff es einfach nicht, dass ich eine .ipt Ausgebe, bei der er mich nicht ständig nach dem referenzierten Komponenten fragt. Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Bauteil automatisch übergeben
Michael Puschner am 27.02.2014 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... dann wird er bei abgeleiteter Komponente automatisch übernommen.Hilft aber hierbei nichts.Zitat:Original erstellt von Hetfield:... Es geht um die Weitergabe von Parametern in die Baugruppe. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material global ändern
daywa1k3r am 21.03.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Schachinger, für einen der Lisp versteht, sollte VBA kein Problem sein. Aber nun mal zu deinem Problem: Du möchtest in einer Baugruppe die ipt s markieren und dann sagen, alle markierten ipt s sollen ein Material haben ? Wenn ja, das sollte programmierbar sein. Wenn nein, sage bitte wie Du dir das vorstellst. Bis dann... ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Blechstärke
baddysoft am 31.08.2012 um 09:06 Uhr (0)
Hallo sanczess,habe im Moment nicht so viel zeit, aber du führst dieselbe Regel von der Baugruppe1.iam auch in der Unterbau.ipt aus, das ist nicht nötig. Wenn du es in der Baugruppe steuern möchtest, reicht eine Regel auch dort.Für dein Hauptproblem habe ich im Moment leider keine Zeit, vielleicht später. SorryGruß Baddysoft

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärke von Erhebung
Roland3d am 15.09.2016 um 15:17 Uhr (1)
Hallo!Ich habe diese Erhebung endlich hinbekommen. (ähnlich Jetantrieb Motorboot). Meine stümperhaften Versuche wie folgt: Ich habe zuerst separat ein Teil_01 gemacht mit eine "gerade Erhebung von Eckig auf rund". Dann das Bauteil längs in 5 Teile getrennt, denn ich wollte "genau diese insgesamt dann 6 Querschnittsflächen" für eine Erhebung verwenden die entlang einer Kurve verlaufen sollte.Nun wusste ich beinahe nicht mehr weiter, denn wie bekomme ich diese Querschnittsflächen in eine neue Skizze? Nur ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion - Baugruppe mit Excel steuern
freierfall am 03.01.2017 um 13:16 Uhr (14)
Alle Achtung, dass du Dir das so weit selber erarbeitet hast.gleich vorweg, die Exceltabelle muss eingebettet werden. Denn wenn du diese nicht einbettest, dann dauert es nicht lange und die Verbindung ist defekt und deine komplette CAD Daten sind unwiederbringlich defekt. Diesen Defekt kannst du noch schneller herstellen, wenn du deine Konstruktion kopieren willst.Weiter verwendest du schon zwei Techniken:Mastermodelling, die Verwendung von der abgeleiteten Komponente=AK um damit alle Bauteile zu steuern. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
freierfall am 24.12.2010 um 14:16 Uhr (0)
Gern geschehen,einfach F1 betätigen und nach Detailgenauigkeit suchen und durch arbeiten. Oder im Subscriptionscenter/Stundentenportal die diesbezügliche sehr anschauliche Übungen durcharbeiten.sei herzlich gegrüsst Sascha FleischerNachtrag: das sehr schöne ist die Hilfe bei IV ist sehr gut und leicht verständlich. Durch deine Frage wusstest du ja auch schon, das es sich um eine Detailgenauigkeit handelt...- F1[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Dez. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppen Spiegeln
Frieder.F am 01.07.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo ForumWir bauen Maschinenunterbauten als Stahlkonstruktion, auf welche Einheiten zum Blechumformen aufgebaut werden. Diese Unterbauten sind für Produktionsrichtungen aufgebaut, entweder von Links nach Rechts oder umgekehrt. Wenn die Laufrichtung geändert werden soll, muß diese Schweißkonstruktion inklusive Bearbeitung und Zeichnungsableitung gespiegelt werden.Hat jemand eine Idee wie man das am besten macht? den einfach Baugruppe spiegeln ist nich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten gehen flöten
Frank20 am 24.11.2006 um 08:21 Uhr (0)
Wer kennt das Problem?Ich habe eine Baugruppe mit Masterskizzen aufgebaut.Die Master.ipt hat eine eingebettete Excelliste.Alle Bauteile mit Bezug zum Master sind fixiert.So weit funktioniert alles!Jetzt habe ich einige wenige Teile, die mit normalenBaugruppenabhänigkeit positioniert werden und dieseverlieren bei einer Parameteränderung ihren Bezug.Hat jemand eine Erklärung dafür?Gruß Frank------------------DS-Constructing GmbH www.ds-c.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipn Pfade zusammenfassen?
axi92 am 04.12.2013 um 11:21 Uhr (1)
Wenn ich zb. eine Baugruppe verschiebe "Komponentenposition ändern" muss ich ja alle einzeln Markieren oder im Baum die auswählen die ich verschieben möchte.Was mich daran stört bei der Verschiebung zieht jedes Bauteil seine eigene Spur (Pfad) kann man das nicht so einstellen das alle einen gemeinsamen Pfad haben?So muss ich immer alle ausblenden die ich nicht brauche.------------------Grüße aus WienPhilipp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Harry G. am 14.10.2010 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonic229:...Ich möchte wenn ich zwei Bauteil (am besten Blech) in einer Baugruppe zusammenfasse, dass die Bohrung in den die ich durch beide Bauteile mache, von der Position einer Bohrung abhändig ist...Es fragt sich, ob man das überhaupt tun sollte. Man ändert zu leicht munter vor sich hin ohne zu bemerken, daß dabei im zweiten Teil etwas schief geht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
nightsta1k3r am 16.11.2009 um 19:21 Uhr (0)
Ich tippe stark auf tangierende Kanten oder ähnliche Unsauberkeiten im Modell, die beim Step-Export Schluckauf verursachen.Da müßte man auf die Baugruppe mit Gefühl draufschauen, wo das berühmte Ziehen in der alten Kriegswunde loslegt.Alternativ kann man das (unnötig komplexe) Innenleben vor dem Step-Export auffüllen, - durch zusätzliche Extrusionen oder Löschen aller inneren Flächen der abgeleiteten Komponente.------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz