|
Inventor : Einstellung von Transparenz im IV9
Sedlmaier am 09.02.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie kann ich die Transparenz eines Teils in einer Baugruppe einstellen? ich hab bisher nur folgende umständliche Möglichkeit gefunden: rechte Maustaste, Teil bearbeiten, unter Format/Stil-Editor eine Farbe auswählen, doppelklicken, Transparenz einstellen und dann dem Bauteil diese Farbe zuweisen...., das war aber unter IV6 a bisserl einfacher.... gibts ne einfachere Methode? Danke Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung aktualisieren
debUGneed am 16.07.2013 um 15:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,wieder ein neues System für mich .. Inventor. Ich hoffe, ich gewöhne mich bald daran!Ich habe gerade ein Teil einer Baugruppe geändert und will jetzt die Zeichnung aktualisieren.Wenn ich auf die Schaltfläche "Alle Blätter Aktualisieren" drücke passiert nicht das Geringste.Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?Gruß, Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe animieren
micha1208 am 15.08.2008 um 14:02 Uhr (0)
Halli HalloBin noch neu hier und hoffe das ich hier schnell etwas Hilfe finde. Habe von meinem Chef gestern den Auftrag bekommen, was zu animieren. Habe es als Step-Datei erhalten und die Abhängigkeiten der BT`s selbst erzeugt. In der normalen Ansicht funzt es einwandfrei (das bewegen), aber wenn ich im Studio das Ding animieren will, dann nimmt er nur ein BT und ignoriert die Abhängigkeiten zu den anderen. Was kann ich da machen? Und vor allem wie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte
spanwinkel am 12.12.2016 um 20:19 Uhr (1)
Vielen Dank für deine Kompetente Antwort. Ich hatte leider schonmal den Fall das ich eine Projektdatei im IV geöffnet hatte und ausversehen eine andere Baugruppe mi einem Teil das den selben NAmen hatte wie im Projekt geöffnet. Das ging aber schief da er die BAuteile nicht mehr Auflösen konnte.Also ist es wichtig das alle Teile verschiedene NAmen haben , habe ich dich da richtig verstanden? Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell zu langsam
rAist am 27.06.2008 um 14:49 Uhr (0)
daran scheints nicht gelegen zu haben Ist zwar minimal schneller wenn ichs direkt auf den ursprung referenziere aber das ist nicht der Verursacher.*edit* Es ist nur die Baugruppe so langsam, die Masterskizze aktualisiert sich innerhalb von 1-2 sekunden.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 27. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migration Probleme
DonFetzo am 25.10.2013 um 08:59 Uhr (1)
Guten Morgen,bei öffnet diese nicht passiert das er zugehörige Baugruppe überspringt und mir im Fehlerprotokoll die Meldung -Bauteil existiert nicht und fehlende Referenz bringt.und bei muß dies manuell tun ist ..Ich muss die iam die nicht migriert werden konnte aus dem Inventor öffnen und das fehlende Teil manuell hinzufügen das ich wiederum in meiner Bibliothek finde auf die eigentlich auch der Pfad hinweißt die ich in meiner Migrations ipj hinterlegt habe..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Baugruppen
thomas109 am 21.08.2004 um 13:15 Uhr (0)
Hi Werner! Für Deine Aufgabe ist die flexible Baugruppe das falsche Werkzeug. Die muß eine Position representation wählen. D.h. im Browser bei den Darstellungen durch Kopieren der Master neue Darstellungen erzeugen, einen Override (RMK auf die Abhängigkeit und Überschreiben wählen) für die gewünschte Abhängigkeit einstellen, und dann die jeweiligen gewünschten Stellungen mit einem anderen Wert in der überschriebenen Abhängigkeit definieren. ------------------ lg Tom ...so ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion aus Baugruppe in Bauteil übernehmen.
nightsta1k3r am 15.07.2025 um 08:58 Uhr (6)
das Umwandeln von Baugruppenbearbeitungen in einzelne Bauteilbearbeitungen gibt es nichtes gab mal ein Tool, das das in vielen Einzelschritten durchführte, wird aber schon lange nicht mehr weitergeführthttps://apps.autodesk.com/INVNTOR/en/Detail/Index?id=4113747616755499758&appLang=en&os=Win64klassisch Fehler reparieren: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/039053.shtml------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht leer
PeterW am 03.11.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hi Leute,ich hole diesen Beitrag abschließend wieder herauf, weil unverständliches passiert ist und ich dieses mitteilen wollte:Die Baugruppe ist jetzt fertig, es wurden noch etliche Änderungen vorgenommen, unter anderem mehrere dieser Stutzen zusätzlich eingebaut - siehe da, jetzt kann fröhlich geschnitten werden und immer sind die Schnitte richtig! Warum? (Wahrscheinlich ist die Diva jetzt der Meinung: Na gut, wenn er also unbedingt will...)------------------mfGPeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
jupa am 14.02.2018 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maece82:Durch Hinzufügen von 2 Stück 3D Gelenken zwischen Rollen und Fläche ... Was meinst Du mit "3D Gelenk"? Als ein erster Vorschlag: Ich würde es zunächst mit je einem Rollgelenk Zylinder/Kurve an den beinen Rollen versuchen. Mehr kann man sicherlich erst bei genauer Kenntnis der Baugruppe sagen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil-Gestell in Baugruppe (Skizze definieren)
clemens1999 am 14.07.2021 um 20:49 Uhr (1)
Vielen Dank für die Rückmeldung.Habe mir schon die Links angesehen, finde aber die etwas lang bzw. auch zu schwer und unverständlich als Einstieg, da diese ja auch schon etwas älter bzw. länger her sind. Da ich auch recht rasch die Umsetzung gerne anwenden würde mit einer 1. groben Vorgehensweise.Ich würde nur gerne als 1.Schritt wissen, wie ich bei meinem Anwendungsfall die Profile über dieses besagte Master / Steuerbauteil leite! Bzw. wie ich dieses Steuerbauteil überhaupt erstelle, festlegen und definie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bildtreue der schattierten Ansicht in Zeichnungsableitungen
Harry_und_Jan am 13.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
Ich fand die Einstellung bei AIS8 sehr viel besser.Selbst, wenn ich die übergeordnete Baugruppe offen habe, öffne ich meist doch das Bauteil, von welchem ich die idw werstellen möchte..und genau das möchte ich dann auch vorgeschlagen bekommen..so wie es bei AIS8 Standart war.Wäre toll, wenn ich das einstellen könnte...aber ich befürchte ich werde mich der "Technik" wohl anpassen müssen..lachViele Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegeltes Blechteil ersetzen
sghf300 am 06.02.2008 um 13:23 Uhr (0)
Hallo SaschaLeider ist dein erster Lösungsvorschlag bei mir schlecht anzuwenden. Meine Komplette Baugruppe besteht aus ca. 2000 Teilen welche ich alle nicht kopieren möchte. Meine Struktur sieht so aus das die Baugruppen jeweils nur immer auf gleiche Bauteile eines Pools zu greift. (wie Art Verknüpfungen) d.h. ein Bauteil kann von mir in mehreren Baugruppen vorhanden sein. Deinen zweiten Vorschlag muß ich erst versuchen ob ich den umsetzen kann..
|
| In das Form Inventor wechseln |