Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14353 - 14365, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bauteile In Baugruppe beschneidbar?
Manfred Gündchen am 11.03.2021 um 06:29 Uhr (1)
…oder eine Möglichkeit, IMHO sehr sinnvoll, ohne viel drumrum.Von dem gewünschten Umriss, in dem konstruierten Teil, einen Skizzenblock erstellen, zB. mit referenzierten Maßen aus den Skizzen.Den Skizzenblock per AK „in die Platte holen“.Da können natürlich auch mehrere solcher Skizzenblöcke platziert werden. So zur Schnittoptimierung, oder so… ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ungültige referenz
Charly Setter am 21.04.2006 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von involiver:Werde die Baugruppe einmal durchforsten.Ich befürchte das Durchforsten ist vergebliche Liebesmüh. Es sieht veradmmt danach aus, als ob die entsprechende Datei in einer neueren DIVA geöffnet und gespeichert wurde.Sorry------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde in iPart übernehmen
Lucky Cad am 18.02.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Sparky, soeben habe ich das Fichtenmoped angeschmissen und mein Brett vorm Kopf abgesägt.... Ich hätte noch Tage probieren können, bis ich gemerkt habe, dass bei meinem Innengewinde noch Klasse 6G eingetragen war. Aber man lernt ja daraus. Nun zu einem anderen Thema: Kann man denn auch mit einer ipart-Tabelle mehrere Bauteile (also eine Baugruppe) steuern? Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : biegeteil zu zweit
thomas109 am 20.05.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hi! Nein, keine Chance. Das wurde sogar vor ein paar Wochen schon mal diskutiert, und FranzK hat stirnrunzelnd vorbeigeschaut. Es gibt aber einen WA: 2 Teile in einer Baugrupppe, die obere und die untere Hälfte, jeder von euch beiden hat einen in Arbeit. Das Ergebnis ist die abgeleitete Komponente von dieser Baugruppe. Aber ob das wirklich praktikabel ist  . [edit] Damned, ich muß die Tastatur ölen ... [/edit] ------------------ lg    Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindeutige Dateinamen
rAist am 17.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani: Hallo rAist,wie vermeidet Ihr bei diesem System doppelte Dateinamen?Wird das nicht schon innerhalb einer Baugruppe zum Problem?mfg demanisoltle es tatsächlich vorkommen das es 2 bauteile mit der selben Funktion und ähnlicher Lage gibt kommt das kürzel *_01, *_02 dahinter. ist aber ausgesprochen selten bei uns.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
rAist am 03.03.2010 um 16:28 Uhr (0)
Kopie speichern unter, in der Baugruppe Komponente - ersetzenFür alle komplexeren Sachen ohne Vault Stichwort : Design Assistent.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 03. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Charly Setter am 14.05.2009 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nicht nur das.In 2010 bleiben auch Abhängigkeiten zu den übrigen Baugruppen erhalten.Leider.... Das gibt adaptive Baugruppen bis zum Abwinken (oder sind die dann wenigstens nur flexibel geschaltet?). ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim idw öffnen
freierfall am 24.11.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hallo da es zu wenig Infos sind hier ein paar Ideen,- dein Rechner muss schon auslagern.- die Baugruppe ist von der Methodik her ungünstig aufgebaut.- Irgendwas ist vielleicht bei deiner Projektdatei anders.- Vielleicht liegen die Daten auf dem Netzwerk und du hast eine langsame Verbindung.- Vielleicht ist deine interne Festplatte langsamer als die der anderen.- Vielleicht verwenden die anderen Aktualisierung aufschieben?sei herzlich gegrüsst Sayascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren
Little_Devil am 28.07.2010 um 15:51 Uhr (0)
das Inventor schneller ist, wenn lokal gearbeitet wird, denke ich wissen hier einige schon Wir arbeiten mit Voult, indem moment wo ich meine Baugruppe auschecke, arbeite ich automatisch lokal, nach getanem Werk wird der ganze kram wieder auf dem Server eingecheckt, deutlich bessere Performance.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreuzradgetriebe
jupa am 08.09.2015 um 17:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad-äffle: funktioniert ... bis auf die Kleinigkeit, dass sobald der Bolzen einen Schlitz verlassen hat, dieser sofort zum nächsten Schlitz "springt" Womit bewegst Du denn den Mechanismus? Mit der Maus, oder über eine Winkelabhängigkeit (RMB - Bauteil nach Abhängigkeit bewegen), oder ...? Na warten wir ab, bis wir die Baugruppe sehen.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
freierfall am 09.11.2010 um 13:03 Uhr (0)
Herzlich Willkommen hier im Forum,kannst ruhig einen neuen Thread aufmachen, da deine Frage nichts mit der obigen gemein hat.Also im Klartext machst du 8 Zeichnungen in einer Zeichnung. Je nach Baugruppengrösse kann das der Grund sein. Im Grunde lautet der Hinweis dazu eine Baugruppe ein Zeichnung. idw ist kein Buch. Genauer können dir das andere hier erklären.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT2004 mit Inventor 7 verknüpfen
ELotter am 16.04.2004 um 16:39 Uhr (0)
Hallo, wenn ich eine MDT2004-Dwg in einem Inventor7-Zusammenbau vernüpfen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung: Dokument konnte nicht geöffnet werden; muß ich mit ok bestätigen, dann kommt die nächste Fehlermeldung: Zeichnungsowieso.dwg ist nicht zulässig für die Platzierung in einer Baugruppe. Den Anweisungen des Verknüpfungs-Assistenten bin ich brav gefolgt. Hin u. wieder hat die Verknüpfung auch schon mal funktioniert. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus ------------------ Edmund

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export von Inventor 2011 zu AutoCAD2000
Little_Devil am 09.11.2010 um 16:10 Uhr (0)
Ich abe noch 2008 aber meine Vorgehensweise ist:-Datei - Kopie speichern unter-dwg -Optionen-unter Layergruppen - oberste Baugruppe-Quelldatei - Alle BlätterExportoptionen - Basisansichtskalierung-ModellbereichAber ich denke das muß jeder Individuell für sich raus finden welches die richtige Einstellungen für einen selber sind.Was will man mit den Daten machen usw.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz