Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14405 - 14417, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 09.07.2018 um 09:07 Uhr (1)
Moin Der Anhang fehlt.Als ich meine Ausbildung zum Technischen Zeichner angefangen hab, hat man mich zuerst das Lernprogramm von Inventor machen lassen.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/getting-started/caas/CloudHelp/cloudhelp/2017/DEU/Inventor-Tutorial/files/GUID-25E3BABE-0FF4-4542-854E-AD2F59E4BB4A-htm.htmlDas hilft die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.Darüber hinaus gibt es Regeln die man einhalten sollte um eine saubere Baugruppe/Zeichnung/Bauteil zu erhalten.Ich glaub ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe per Makro auf alle sichtbar stellen
mb-ing am 05.11.2012 um 16:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte per Makro alle Bauteile in einer Baugruppe auf "sichtbar" schalten.Also statt: DarstellungenAnsicht: DefaultDefault - RMT - alle sichtbarHierzu habe ich folgendes Makro im Internet gefunden, welches auch soweit funktioniert.Code:Sub Sichtbarkeit_alle()On Error Resume Next If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Or ThisApplication.Documents.Count = 0 Then Exit Sub Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument Dim oComp As Componen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PROBLEM: Skizzen von Skelettmodell auf einmal viel zu groß
Traxtormer am 03.05.2018 um 12:07 Uhr (1)
Das Ganze Modell ist so aufgebaut, dass sich die Skizzen je nach Ausrichtung der Achsen/Ebenen orientieren sowie manche Endpunkte der Geometrien der Skizzen durch Quer-Ebenen definiert werden (dadurch können richten sich wiederum andere Bauteile ausrichten), um sich schnell&einfach in einer Baugruppe einzupassen (was meiner Meinung nach auch der Sinn der ganzen Übung ist).Ich spreche hier von mittlerweile 60 Bauteilen...ich wüsste nicht wie ich die Projektionen in meinem Fall mit waagrecht/senkrecht-Beding ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung erstellen
rabokon am 05.09.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Community,ein ähnliches Thema hatte ich ja bereits schon angesprochen: Die endgültige Platzierung von Bauteilen einer Baugruppe kann letztendlich erst beim Aufbau der Maschine erfolgen, wenn alle Anschlussteile auch vorhanden sind. Im Baugruppenmodell sind also einige Teile unplatziert und liegen irgendwo im Raum und lassen sich frei bewegen. Ich kann keine feste Platzierung vergeben, da einige Baugruppen auch mehrfach oder in verschiedenen Maschinentypen eingesetzt werden (Stichwort Adaptivität o.ä. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeiten in Baugruppen
PP-Systems am 20.12.2017 um 06:50 Uhr (1)
Diese Baugruppen, wo nur eine Detailgenauigkeit sichtbar sein soll, werden für die Fertigung und für Kunden benutzt. Daher sollte nur eine Detailgenauigkeit sichtbar sein. Kann man in Baugruppen auch eine andere Baugruppe ableiten? So wie im Einzelteil?[Diese Nachricht wurde von PP-Systems am 20. Dez. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA: Compile error: Object required
FabianCAD am 02.11.2017 um 08:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich probiere jetzt schon seit längerem herum, komme aber nicht auf die Lösung für mein Problem.Und zwar wird mir in der unten gekennzeichneten Zeile der Fehler "Compile Error: Object required" angezeigt.Code:Public Sub Stücklistenteil_konfigurieren()Dim oDoc As DocumentSet oDoc = ThisApplication.ActiveDocumentIf oDoc.DocumentType kAssemblyDocumentObject Or oDocType kPartDocumentObject Or oDocType kDrawingDocumentObject Then If Not oDoc.SelectSet.Count = 1 Then MsgBox ("Bitte wähle ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Multibody - Darstellung Transparent
rode.damode am 06.04.2022 um 14:04 Uhr (1)
In einer Baugruppe scheinen die transparenten Bauteile auch dann durch, wenn der visuelle Stil auf z.B. schatiert steht.In einem Multibodybauteil scheinen die transparenten Bauteile nur durch, wenn der visuelle Stil auf realistisch steht und raytracing aktiviert ist.Wenigstens ist es bei mir so.Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8.1 schlechter bei Step als IV8.0?
Harry G. am 12.05.2004 um 10:01 Uhr (0)
Moin an alle Bauteilschnitzer, wir haben hier ein paar Probleme mit Schnitten durch Step-Bauteile in IV8.1. Die Teile stammen aus ProE und können von Inventor einwandfrei und fehlerfrei als Volumenkörper eingelesen werden. Es handelt sich um Reflektoren für Beleuchtungszwecke, keine Regelkörper, aber meistens mit 2 Symmetrieebenen. In der Zeichnungsableitung funktionieren nur Ansichten richtig, mit Schnitten geht s ziemlich durcheinander. Wird eine Baugruppe mit einem solchen Bauteil geschnitten, bleibt de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tasche für Schraubenkopf im Zylinder – Kontrollproblem
Hochvakuum am 19.06.2025 um 22:15 Uhr (1)
Moin,warum fügst du nicht einfach die Schraube aus dem Inhaltscenter , meinetwegen mit einer Scheibe, in die Baugruppe ein und machst dann eine Ableitung.Dann kannst du sofort sehen ob es passt. Ohne rumzurenchnen.Dann kannst du sofort auch sehen, ob die Gewindelänge passt, ohne ins blaue Buch zu sehen.Dauert max. 1 Minute.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistnstruktur Phantom ändern ?
el-fakir am 23.04.2009 um 13:26 Uhr (0)
Hallo !Ich habe mir von SKF eine Wellenmutter runtergeladen und in eine Baugruppe eingebaut. Leider kann ich diese nicht positionieren.Ich vermute mal, es liegt an der Stücklistenstruktur dieses Teils : Standard (Phantom)Wie kann ich Inventor dazu bringen die Wellenmutter zu positionieren ?Bitte eine Erklärung für Dummies, denn ich bin nicht sonderlich fit im Inventor...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Splint positionieren
invhp am 09.10.2004 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Podi, mach die Achse des Stiftes Passend zur Achse der Bohrung und dann eine Ebene am Stift passend (mit Abstand) zu einer Ebene am Teil mit der Bohrung. s. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg19.htm ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör  [Diese Nachricht wurde von invhp am 09. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherort der idv
SEHER am 18.09.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Forum, hatte bis jetzt immer gedacht die idv einer Baugruppe wird immer im gleichen Verzeichnis gespeichert. Wir arbeiten mit mehrerern Usern mit einer Projektdatei. An einem Platz ist die idv-Datei im gleichen Verzeichnis wie die BG, bei einem anderen User im Root-Verzeichnis der Projekt-Datei (Arbeitsgruppenpfad). Wovon ist dies abhängig? Gruß Seher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
neitreider am 23.01.2009 um 05:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Besser auf lange Sicht ist, die Kolbenstange zweimal fest einzufügen, an beiden Endstellungen, und auch den Hebel doppelt (jeweils 1x "normal" und 1x "Referenz") . Das ist stabiler und anschaulicher und ergibt in der idw automatisch die - halt Dich fest  - normgerechte Darstellung in dem speziellen Linienstil für "Endstellung beweglicher Teile". Das ist das was ich brauche... Aber ich hab das grad nich verstanden wie ich die Kolbenstange zweimal fest machen soll!?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz