|
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
Aesop am 06.12.2010 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Wer mit Baugruppen mit mehreren hundert Teilen hantiert, weiß was ich meine.Wer mit Baugruppen mit mehreren hundert Teilen hantiert, sollte sich gar nicht erst mit den Ordnern beschäftigen (die nur unsortiertes Arbeiten kaschieren), sondern saubere Unterbaugruppen machen, die das Leben erleichtern, sowohl Inventor alsauch dem vor dem Bildschirm.So einfach ist das. ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
mgechert am 11.02.2010 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte an einer Getriebebaugruppe die komplette äußere Oberfläche bestimmen. Wenn ich mich in der Baugruppenumgebung befinde kann ich mir über die i-Property Eigenschaften zwar die Fläche anzeigen lassen, aber leider rechnet Inventor alle Flächen (Innen+außen) zusammen. Kenn jemand dafür die Lösung?dankemg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beim Öffnen von Dateien Makro automatisch starten
Tacker am 23.09.2010 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Sascha,ILogic regeln sind doch immer nur auf ein dokument bezogen, richtig? (bitte korrigieren wenn ich müll erzähle)ich bräuchte aber etwas das immer bei jeder baugruppe und bauteil automatisch die arbeitsebenen ausblendet(nur beim öffnen, danach soll nichts mehr passieren)Gruß Tacker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
nightsta1k3r am 09.05.2023 um 20:55 Uhr (6)
Die Struktur wird nicht passen.Leo und Roland predigen regelmäßig zu diesem Thema. Kurzfassung:Schrauben gehören in die Unterbaugruppe(n)ganz oben gibts nur Baugruppen, niemals BauteileJede Baugruppe sollte von der Browserlänge ohne Scrollen zu sehen seinVorsicht mit flexiblen Baugruppen.....------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wieder mal so eine Seltsamkeit...
Werner Kruse am 21.06.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, @ Jürgen, sehr viel besser, jetzt konvertiert IV die Baugruppe, aber der ganz große Zusammenbau will noch immer nicht. Siehe Beiträge von Leo. Aber danke für den Tip. Wie kommt man auf sowas? @ FranzK Das mit den Unterbaugruppen könnte natürlich extrem weiterhelfen. Vielen Dank. Gruß Werner [Diese Nachricht wurde von Werner Kruse am 21. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit iPart/ i Assembly bei 2D zeichnungsübernahme
CarlG am 12.04.2010 um 16:28 Uhr (0)
@freierfallAlso Baugruppe1 erstellt mit iAssembly1 - DWg der Baugruppe1 erstellt - iAssembly2 in Baugruppe1 ausgefällt - DWG der baugruppe1 ändert sich nicht.ich hoffe das klärt deine frage da es ja eigentlich vorher und nachher ist@nightsta1k3rWenn ich das richtig verstehe, müsste es die Zeichnung einer Baugruppe sein in der ein iAssembly verbaut ist.Sorry für meine komischen Umschreibungen :-([Diese Nachricht wurde von CarlG am 12. Apr. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles Zoomen
Arie v.g.Baum am 05.09.2016 um 09:29 Uhr (5)
Guten Morgen an alle,bin neu hier im Forum und hab da gleich mal eine Frage.Ich habe eine Baugruppe erstellt und wenn ich auf - Alles Zoomen -gehe, verschwindet sie in den Weiten des Inventors. Habe in den Unterbaugruppen und Bauteilen bei allen Ebenen den Haken - Größe automatisch ändern - entferntaber viel gebracht hat´s wenig.Vielleicht kann mir jemand helfen. ------------------Rausgehen ist wie Fensteraufmachen - nur krasser
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 18:18 Uhr (1)
Hallo Michael,alles klar. Danke für die Tipps.Jetzt mal meine Laienüberlegung.Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, indem ich die Lok ohne diesen ganzen beweglichen Krims als abgeleitetes Bauelement definiere und da dann Steuerung/Räder beweglich anbaue.Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ??CUHans-Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [INV2012] Abhängigkeiten von Einzelteilen in Unterbaugruppen einer Gesamtbaugruppe
muellc am 22.02.2012 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Stefan,wenn du in der Hauptbaugruppe RMT auf die Bewegliche Baugruppe machst gibt es dort die Option "Flexibel", damit kannst du dann die Unterbaugruppe in den Offenen Freiheitsgraden bewegen.Für dein Problem mit den Schienen musst du im Abhängigkeitsfenster auf den kleinen Doppelpfeil rechst unten klicken, dann bekommst du die Möglichkeit min und max Werte einzugeben (siehe Bild)------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppenvorlage IV 2010
Toberer am 07.10.2010 um 14:35 Uhr (0)
Habe eine Frage zur Schweißbaugruppe !Ich habe ein Gestell in der Baugruppe erstellt. Nun möchte ich das Gestell als Schweißbaugruppe festlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schweißnähte nicht als Schweißraupe sondern nur als Körper dargestellt werden.Kann mir jemand sagen wie ich das einstellen kann ?Danke für jeden Hinweis. Möchte das Teil nicht nochmals in der Schweißvorlage aufbauen !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleiteter Bauteil - Schweißbaugruppe
Austriabird am 06.06.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Tom, vielen Dank - im Prinzip hätte das funktioniert - nur wenn ich genau das mache stürzt der IV10 immer wieder ab. Hab s auch mit einer anderen Schweißbaugruppe versucht - das selbe Ergebnis! Habe die Baugruppe mal reingestellt - vielleicht kann das wer nachvollziehen - oder es liegt nur an meiner Maschine. Gruß v. Austria ...sorry - Teile sind jetzt dabei [Diese Nachricht wurde von Austriabird am 06. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Einchecken im Vault 2011
Bröcke86 am 21.01.2016 um 14:07 Uhr (1)
Auschecken Rückgängig geht, habe ich heute schon bei einer Unterbaugruppe angewendet. Allerdings waren dann alle Änderungen weg und ich konnte diese teilweise nochmal machen. Die in dieser Baugruppe befindliche Gruppe Rohrleitungen, welche vorher einchecken ging, blieb glücklicherweise erhalten. Aber das nur nebenbei.Wie kontrolliere bzw. Stelle ich ein, dass ich ein oder zwei Benutzer habe?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Andy-UP am 10.05.2011 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... habe ich keine Möglichkeit, Eigenschaften zu wählen und die gefräßte Fläche in der Schweißbaugruppe anders farblich zu gestalten. Geht das trotzdem?...Gruß, UweNachdem im Verlauf dieses Beitrags mehr auf die Verwendung bzw. Nichverwendung von RAL-Farben eingegangen wurde möchte ich nochmals auf dien ersten Teil von Uwes Frage zurückkommen, nämlich das Kennzeichnen von Bearbeitungsfeatures in der (Schweiss)-Baugruppe durch farbliches hervorheben. Ich bin mir nicht sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |