|
Inventor : Schnitt
Wolfsblut am 28.03.2006 um 14:28 Uhr (0)
Jo des war der Fehler! Ich hätte es im Teil wo der Schnitt definiert wird, ausschalten müssen! wieder was gelernt. Thanks.Jetzt noch was anderes!:Die Baugruppe TLK ist jetzt nicht mehr geschnitten.in der TLK-Struktur befindet sich eine Komponentenanordnung. (Schrauben) Beim Element 2 hatte ich die Sichtbarkeit unterdrückt.Ich kann es nicht mehr einschalten! Das Kästchen mit dem Kreuz ist weg. ??? Bei den anderen Ansichten ist es da. Nur bei dieser Ansicht nicht! warum denn das?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : jt Import
IVNFR am 12.05.2015 um 14:18 Uhr (1)
HiGibt es eine Möglichkeit beim jt Import die Strukturen zu ändern?Wenn wir aus NX jt Daten bekommen, hab ich zwar die Baugruppenstruktur dabei, nur "steht" vor jedem Einzelteil auch eine Baugruppe...d.h. wenn es im NX ein Einzelteil ist, bekomm ich im Inventor 2015 und 2016 eine BG wo das Einzelteil integriert ist. (die BG hat den selben Namen wie das Teil)------------------lgThomasWer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrägbohrung auf Zylinder
Willi123 am 05.11.2012 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht?Ich würde zuerst den Zylinder modellieren, dann als separates Bauteil die Bohrung (auch als Zylinder), dann beide Teile in einer Baugruppe zusammenfassen und ausrichten, dann ein abgeleitetes Bauteil, bei dem der Bohrungszylinder von eigentlichen Zylinder abgezogen wird.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop-Computer für Diplomarbeit
Bertermann am 05.05.2006 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Was sind normale Baugruppe bei Dir ? 20 Quader ? Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ansonsten: rausgeschmissenes Geld....Warum? Das Angebot das knowhow reingestellt hat ist weder rausgeschmissenes Geld noch unbrauchbar!IMHO für eine Diplomarbeit völlig ausreichend!------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schanier
Kappi am 25.05.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Rolf, hast du unter Extras den Kontaktlöser aktiviert (Häkchen davor!)? Du kannst auch unter Extras = Anwendungsoptionen im Register Baugruppe ganz unten Häkchen setzen, dabei bedeutet: nur Kontakt = nur Kontaktsätze werden berücksichtigt Alle Komponenten = alle Komponenten werden berücksichtigt. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten
olinka am 06.03.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Frank,sind die Einzelteile der Buagruppe denn immer mit den gleichen Bohrungen verbunden - nur dass sich diese Bohrungen an anderer Stelle befinden?Dann könnte Die ggf. ein Masterbauteil weiterhelfen, in dem die entsprechenden Bohrbilder hinterlegt sind.Änderungen am Masterbauteil (z.B. über Parameter aber ggf. auch als iPart möglich) sollten dann auch direkten Einfluss auf die Einzelteile, die als "abgeleitete Komponente" zu erstellen sind, haben.Wichtig ist aber, dass jede neue Baugruppe z.B. über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Spalte in Teileliste hinzufügen
muellc am 10.10.2008 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Kühlfisch,Ist eigendlich ganz einfach.Erstelle in der Teileleiste deiner Zeichnungsableitung eine neue Eigenschaft, die den gleichen Namen hat wie deine Eigenschaft in der Baugruppe. (Groß und kleinschreibung beachten)Inventor sollte die Verknüpfung der beiden Eigenschaften automatisch erkennen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor lässt aus Gestellgenerator Bohrungen verschwinden
freierfall am 31.03.2016 um 11:09 Uhr (2)
gar nicht da diese anscheinend erst in der Baugruppe erstellt wurden sind. Dies ist einer der Gründe warum man damit nicht arbeiten sollte.Wenn du Bohrungen im "Stab" haben möchtest, dann solltest du diese auch dort einarbeiten. leider ist es nicht möglich mit sinnvollen Mitteln die Lage der Bohrungen nun untereinander zu den verschiedenen "Stäben" Profilen zu steuern.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Dezember 2004
Michael Puschner am 01.12.2004 um 21:49 Uhr (0)
Hilfe für deutschsprachige Teilnehmer mit deutschsprachigem IV: both sides = beide Seiten flat = flacher Verlauf transition angle = Übergangswinkel fitting to assembly = passend zur Baugruppe Ich hoffe, das verrät nicht zu viel, aber sonst sind IMHO die englischsprachigen Erfinder zu sehr im Vorteil ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 01. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze
Geistl am 25.11.2008 um 18:42 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,mußte heute mal wierder mit AIS2009 arbeiten und hatte bestimmt 10 Abstürze. Die Abstürze kamen manchmal beim Schließen der Dateien und manchmal beim öffnen oder beim Bearbeiten der Teile.Anhängend eine einfache Baugruppe (Ohne STEP) die auch immer wieder abstürzt.Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn das nervt. Ich glaube nicht das Die BG einen Fehler hat!Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ilogic - Unsichtbare löschen
Ruzy5624 am 30.05.2017 um 18:48 Uhr (15)
Hier der VBA Code um Unsichtbare Komponenten aus einer Baugruppe zu löschen:Code:Public Sub RemoveInvisivble() Dim ThisDoc As Document Set ThisDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oComps As ComponentOccurrences Set oComps = ThisDoc.ComponentDefinition.Occurrences Dim oComp As ComponentOccurrence For Each oComp In oComps If oComp.Visible = False Then oComp.Delete NextEnd Sub------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie von Baugruppe und Zeichnung
Michael Puschner am 15.09.2009 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SKYSURFER:... schau doch mal unter START-Programme-Autodesk-Inventor XXXX -Design-Assistent XXXX ...Bei IV2010:START - Programme - Autodesk - Autodesk Inventor 2010- Konstruktionsassistent 2010------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : zeichnung überlappen
Alextech am 22.10.2015 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Zusammenwie kann ich in meiner Zeichnung mehrere Bauteile übereinander platzieren als ob die übereinander liegen ich will jetzt nicht eine neue Baugruppe erstellen sondern in der Zeichnung neue Bauteile einfügen und überlappt darstellen. im autocad geht es ja irgendwie mit layer nach oben schieben dann ist es überlappt aber wie geht es in Inventor?vielen Dank im VorausAlex
|
| In das Form Inventor wechseln |