Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14470 - 14482, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bauteile verschieben
Bidi am 30.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,Ich habe Inventor 10 und hätte eine Frage dazu!Ich habe eine sehr große Baugruppe bekommen. Hier sind leider keine Abhängigkeiten vergeben.Sie nachtäglich zu vergeben wäre viel zu langwierig. Alle Teile sind nur fixiert.Nun möchte ich verschiedene Teile nur in X-Richtung um eine bestimmten Betrag verschieben.Wie kann ich das?Danke in VorausBidi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
Michael1220 am 01.04.2012 um 10:23 Uhr (0)
Soweit warn wir ja schon, zudem hilft mir das nicht weiter.@nightsta1k3rIch habe es jetzt hinbekommen, ich hatte vorher auch schon alles durchsucht, von der RMT bis hin zur Anwendungsoptionen nur war ich die ganze zeit in der Braugruppe und nicht in der Zeichnungsableitung, da kann ich lange suchen, jetzt habe ich den Befehl Flächen einschließen in der Zeichnungsableitung gefunden, manchmal kann es so einfach sein.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .iam in .ipt vereinfachen
nightsta1k3r am 20.07.2023 um 17:24 Uhr (6)
da eine iam nur eine Verwaltungsdatei ist, ist sie kleiner als eine ipt, die den berechneten Körper in sich trägt.Vereinfachen ist ein Demo-Feature für die Arbor Press.Das Herausrechen von Fasen&Co dauert u.U. ewig mit bescheidenem Erfolg.Das Ersatzobjekt aus einer aufbereiten Ansichtsdarstellung mit verschlossenen Bohrungen ist die bessere Wahl.Eine Baugruppe 1:1 in eine ipt ableiten ist die Pechvogellösung.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche bibliotheken
invhp am 02.02.2005 um 15:18 Uhr (0)
wo sind die Normteile in IV: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg1.htm wo kann ich teile runterladen: http://www.inventor-faq.de/teile/iparts_ifeature_normteile.htm wo kucke ich mal wenn ich grundlegende Fragen habe: http://www.inventor-faq.de oder www.mymcad.com, www.sdotson.com oder oder oder was benutze ich, wenn ich was wissen will? die Forensuche ---- so ist es brav ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbauswahl Inventor 10
Andy-UP am 18.09.2006 um 08:29 Uhr (0)
Hi Frank,nur vier Farben im Template? Wie soll man denn damit vernünftig arbeiten? Ich mache meine Modelle immer ziemlich bunt, damit auch der interressierte Laie (jaja ) etwas in der Baugruppe erkennt. Ich vermute Du hast noch die Standard Templates vom Inventor. Diese öffnen und die gewünschten Farben in die Stilbibliothek übernehmen. Oder selber ein paar Farben definieren und in der Stilbibliothek speichern.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unsichtbare Kanten
schiebi am 31.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,Eine Frage zu den IDW`s in IV8: gibts die Möglichkeit, in einer Ansicht nur von ausgewählten Elementen die unsichtbaren Kanten anzeigen zu lassen? Alle anzeigen zu lassen und dann einzeln oder über Kreuzen-Fenster mit Hilfe des Kontextmenüs unsichtbar zu schalten, ist zu mühsam und wegen der Menge an unsichtbaren Kanten (Baugruppe) fast unmöglich. Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.Gruß Wolfgang Schieber

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 Spiegeln verändern in Baugruppe
W. Holzwarth am 23.11.2009 um 20:17 Uhr (0)
Zeit stopp. Gibts hier keine engagierten Burschen mehr, die sich profilieren wollen?  Heinerich sagt oft die Wahrheit, diesmal aber nicht.Denn:- Was krieg ich, wenn ich nen linken Schuh spiegele: n Rechten- Was hab ich, wenn ich nen linken Schuh um 180° weiterdrehe: immer noch n Linken. Nur die Schuhspitze schaut entgegengesetzt.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 23. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
MiriamK am 10.10.2018 um 22:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Oder: Aus Inventor öffnen; Dateityp Step wählen. Nach dem Import speichern, als ipt bzw. iam. Dann ganz normal wie ein Inventor-Bauteil verwenden. P.S.: Bild dazu.Das habe ich schn mehrfach versucht, allerdings passiert dann nichts. Also es kommt auch keine Fehlermeldung oder so etwas.Oder kann das mit der Studentenversion zusammen hängen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
nightsta1k3r am 19.02.2025 um 13:44 Uhr (6)
deine Sys-Info stimmt nicht (mehr)  , die iam ist schon 2023 .Es könnte am Namen der Step-Datei liegen, die Sonderzeichen und dass sie dass sie als Referenzdatei eingebaut ist...importieren lässt sie sich tadellos.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht![Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 19. Feb. 2025 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
iogurt am 03.12.2015 um 18:24 Uhr (1)
Nachdem du alle Einstellungen gemacht hast im Ableiten Fenster, klick OK. Dann im Browser rechtsklick und "break link with base component" (im englischen). Dann kommt es nicht darauf an ob die Baugruppe existiert oder nicht das nächste Mal wenn du das abgeleitete BT öffnest.------------------Grüsse aus Calgary, Alberta, CanadaAndy[Diese Nachricht wurde von iogurt am 03. Dez. 2015 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2017 IMPORT/stp.
Dmaye am 26.03.2017 um 20:05 Uhr (1)
Das Problem liegt ebenfalls auch vor wenn "Modell konvertieren" ausgewählt wird.Mein System:Intel Core i3-5005U 2.00GHz, Ram 4Gb, Win10 64bit, Grafikkarte: Intel HD Graphics 5500.Was mich wundert ist, dass die Baugruppe eigentlich korrekt angezeigt wird solange bis zum ersten mal gespeichert wird.Anbei ein Scrennshot der Problematik.[Diese Nachricht wurde von Dmaye am 26. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizierte Geometrien machen was sie wollen
Doc Snyder am 02.07.2009 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChaosConstructor:...leider brauch ich meine BG flexibel."Flexible" Baugruppe heißt ja nur, dass sich darin Teile von außen bewegen lassen. Wenn du die Baugruppen anders aufteils, und zwar so, dass immer nur gemeinsam bewegte Teile zusammengefasst sind, geht es auch ohne "flexibel". Als es "flexibel" noch nicht gab, haben wir das nur so gemacht.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörperausgabe in mehreren Baugruppen
starthur am 01.02.2010 um 18:06 Uhr (0)
Zurück zur abgeleiteter Baugruppe.Habe nun folgendes gemacht:X.iam speichern unter M.iam.Die neue M.iam in die Gurt.ipt abgeleitet.Die Gurt.ipt in die X.iam eingefügt.Nun funktioniert alles mit Verknüpfung.Werden die Rollenpositionen in den Y.iam und Z.iam geändert,ändert auch der Gurt entsprechend die Position.Somit dient die neue M.iam lediglich der Aufrechterhaltung der Verknüpfung.Wenn jemand eine elegantere Lösung hat,ich bin ganz Ohr  [Diese Nachricht wurde von starthur am 01. Feb. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz