|
Inventor : Negativform
Big-Biker am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Den Würfel und das Automodell in eine Baugruppe packen. Dort den Würfel aktivieren und das Modell mittels "Verschieben" in die .ipt des Würfels holen. Dort mit dem Befehl trennen das Modell vom Würfel abziehen. ( A bissl probiern)Zu dem Thema gibt es auch jede Menge Beiträge. Lies dich mal mit Hilfe der Suche durch die vergangenen Treads. UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER! Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht in der Baugruppe und in der IDW
invhp am 04.01.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, da schau es schlecht aus. Mach den Schnitt in der IAM mit Hilfe einer Baugruppen-Extrusion. Die wird in der IAM dargestellt. Willst du den Schnitt einmal haben und dann wieder nicht, dann kannst du auch einen Schweiss-BG daraus machen und dann bei der Ansicht erstellung wählen ob du nur die BG oder die BG mit Bearbeitung sehen willst. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeitsproblem in BG
muellc am 14.05.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Udo,hast du beim erstellen der Baugruppe jede Feder einzeln eingeladen?Wenn man alle Federn darstellen müsste, dann würde ich eine Feder mit den jeweiligen Befestigungsmaterialien in eine unter BG packen, die ich dann über Komponentenanornung anordne.Das könnte die Rechenzeit verkürzen, da die unter BG ja nur bei bedarf neu berechnet wird.------------------Gruß, GandhiMeine Schönste DIVA Fehlermeldung: "Es ist kein Fehler aufgetreten." Dann der Absturz.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation Ideen und Möglichkeiten
rode.damode am 21.07.2024 um 11:38 Uhr (1)
Hallo MückeIch würde da ganz einfach in der Baugruppe unter "Umgebungen" das "Inventor Studio" starten.Dort kannst du im Browserbaum auf eine Abhängigkeit mit Rechtsklick draufgehen und "Abhängigkeit Animieren" auswählen.Da kannst du dann die gewünschte Strecke und die Zeitdauer eingeben.Das kannst du dann im aufgeklappten Animationsablaufprogramm jederzeit anpassen wie du es eben brauchst.Eben genauso auch aus- und einblenden.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D von 3D was tun?
legenb am 13.01.2005 um 13:37 Uhr (0)
Wie ich aus Deiner Schilderung entnehme, bist Du ja schon sehr vertraut mit dem DA. Allerdings würde ich bei einer ipt nicht mit dem DA arbeiten. Da reicht ein einfaches speichern unter und dann die neue IPT eingelesen und geändert. Beim Erstellen einer neuen Baugruppe mit Ableitung, wie ichs schon geschrieben habe, mit dem DA und zwar nimmst Du die Ableitung, dann ist alles dabei. Wie heißt es doch so schön, viele Wege führen nach Rom. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit Fehler, nix in Baugruppe
nightsta1k3r am 18.05.2012 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Kannst Du im DesignDoctor-Dialog das + beim Modell weiter aufklappen?Denn dahinter steht in den meisten Fällen, warum gemeckert wird. Irgendwie riecht das ganze nach versteckter Kamera , so blöd kann doch kein vernünftiger Mensch sein, der wirklich Hilfe haben will, so einen Screenshot zu posten .PS: @Tanne: deine Sys-Info ist falsch, das ist kein IV11, wahrscheinlich IV 2011 ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
ASP am 17.11.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmals vielen Dank für die rege Teilnahme an der DiskussionIch dachte ich hätte vor langer Zeit schon mal über ein Zusatztool zur Positionierung / Drehung von Bauteilen in einer Baugruppe gelesen.Hab jetzt sogar einen Ausdruck gefunden.Das Positioniertool der Fa. Mold and More (moldandmore.de) wurde im Inventor Magazin (Ausgabe ?) vorgestellt. Hier war zusätzlich auch der Drehwinkel einzugeben. Leider ist die Homepage nicht mehr aktiv. Alois
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehung animieren
Micha Knipp am 22.08.2007 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:Guten Morgen liebe Gemeinde,ist es denn nicht reichlich kompliziert, wenn ich jedes Bauteil einer Baugruppe einzeln vollsymmetrisch zum Ursprung zeichne ?Erstens sind es nur wenige Klicks und zweitens lohnt es sich in den allermeisten Fällen (so jedenfalls meine Erfahrung). Wenigstens in diesem Punkt habe ich gelernt, mich zu disziplinieren und ziehe Nutzen daraus ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alle idw`s zu einer Baugruppe öffnen
Leo Laimer am 26.08.2011 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Ich wäre für die Einrichtung eines Apostroph-Forums. Am besten mit Unterforen für Genitiv, Plural, Eigennamen......und Kiddies speak!Wenn ich die Mails unserer Kinder so lese frag ich mich manchmal ob China oder Japan näher liegt. Oder Suaheli.Leute, im Ernst:Wir haben hier eine reichlich hohe Sprachkultur, die im Internet wohl einzigartig ist.Gut so!Aber übertreiben wir nicht.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Fangeinstellungen Baugruppe
NY7 am 23.04.2015 um 20:20 Uhr (15)
Hallo,seit neusten fängt mein Mauszeiger, bei der Vergabe von Abhängigkeiten, keine Flächen, Achsen oder Kanten von Teilen mehr. Erst nach dem ich diese anklickt habe werden sie sichtbar. Hab nun schon sämtliche Einstellungen in den Anwendungsoption durch geschaut aber nichts gefunden. Zudem ist mir auch nicht bewusst das ich irgendetwas ausgewählt hätte, was diese Funktion deaktiviert hat .Würde mich sehr über eure Hilfe freuen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Etwas konkreter sieht mein Problem so aus.(siehe Skizze.Die Rosa ummalte Kante soll abgerundet werden.)Ein Problem ist dabei zB dass die Schichten auf eine Stärke von 0mm auslaufen und man eine Kante mit 0mm Stärke natürlich nicht abrunden kann. Es wäre schön wenn die Einzelkomponenten dabei erhalten bleiben.------------------Inventor 10.0
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ist in Baugruppe unsichtbar
Leo Laimer am 14.06.2007 um 08:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Hallo zusammen....ein Drahtmodell als dwg ... Dieses Modell habe ich in Mechanical 2007 in eine Step Datei umgewandelt und anschließend im Inventor eine Bauteildatei daraus erstellt...Hallo Thomas,Da steckt IMHO der Wurm drin: Hast Du im Mechanical aus dem Drahtmodell einen Solid (Volumenkörper) gemacht? Nur mit Volumenkörper kann IV so richtig was anfangen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 E-Kette.zip |
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 30.09.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Anordnung entlang einer Linie. möchte einen festen Abstand der Arbeitspunkte von 16,7mm haben aber im Radius ändert es mir den Abstand siehe screenshot. In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?[Diese Nachricht wurde von paddy211185 am 30. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |