|
Inventor : 2008 SP1: IAM-Browser zeigt IPT-Umbenennung manchmal nicht an
CAD-Huebner am 23.09.2007 um 14:11 Uhr (0)
Der Exemplarname in der Baugruppe wird nicht automatisch verändert, wenn man das Bauteil im Windows-Explore umbenennt.Besser mit dem Designassistenten umbenennen - aber wem erzähl ich das eigentlich.Ansosnten kann man nachträglich den Exemplarnamen auf den defaultwert zurücksetzen, indem man ihn einfach löscht (leer lässt).Hartnäckiger Fälle gabs hier aber auch schon - da gibts dann eigene Beiträge.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Embedded oder externes Excel
thomas109 am 12.04.2016 um 18:36 Uhr (1)
Die Materialeinstellungen lassen sich in der Stückliste der Baugruppe editieren, das ist eleganter als einzeln im Bauteil.Bei der zentralen Steuerung ist zu beachten daß diese Konstruktion dann eine unteilbare Einheit darstellt. Also nicht zu tief anlegen, sonst wird es zu starr.Eventuell klare Trennungen in Funktionsgruppen vorsehen.Parameter nie von ipt zu ipt verknüpfen, sondern immer über abgeleitete Komponente weitergeben. Das Verknüpfen birgt Fehler beim Kopieren der Konstruktion.------------------lg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
daywa1k3r am 18.08.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hi, ich habe mir jetzt mal so eine Komponente angeschaut… Das größte Problem ist wohl, dass die intern wie eine Baugruppe gehandelt wird. Das ganze Objekt ist absolut leer (bis auf das Erstelldatum) und alle Versuche, dem ein wenig Leben einzuhauchen, sind gescheitert, weil so ziemlich alles auf ReadOnly gestellt ist. Ist ja auch richtig so, denn man könnte ja andernfalls per API etwas Sinnvolles damit anstellen. ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iproperties aus der Zeichnung heraus bearbeiten
Erwin am 23.04.2015 um 12:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3d-freelancer:Gibt es eine Möglichkeit die iproperties eines Bauteiles oder einer Baugruppe aus der dazugehörigen Zeichnung heraus zu bearbeiten?RMT auf eine Ansicht, aus dem Kontextmenü "Stückliste" auswählen.Im aufpoppenden Dialog können Sie "Benutzerdefinierte iProperty-Spalten hinzufügen" (Button oben).Einträge, die Sie dort ändern, werden in die Teile zurückgeschrieben.------------------Das Leben ist kein Ponyfriedhof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen
MacFly8 am 25.03.2022 um 09:54 Uhr (1)
Wieso, du kannst eine Anordnung in der Baugruppe machen, dann musst du nur einen Wert ändern.Gibt es einen Grund, das für die Zeichnung der vermerk x mal fertigen reicht, aber auf der Stückliste nicht wenn du schreibst, das diese nur für 1 x gilt.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
nightsta1k3r am 08.12.2011 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rickson:mmmhh es kommen immer Fehlermeldungen bezüglich der abhängigkeiten...Echte Fehlermeldungen oder Benachrichtigungen, daß manche Abhängigkeiten nicht übertragen werden konnten?Ersters würde mich erstaunen, zweiteres kommt immer dann vor, wenn gespiegelt/wiederverwendet gemischt angewendet wird, weil dann ja die Flächen-IDs durcheinandergewürfelt werden.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln
freierfall am 04.12.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,klar per abgeleitete Komponente. Günstig dafür wäre noch ein Aufbau mittels eines Skeletts, so dass die Spiegelebene auf x oder y oder z liegt.Aber es gibt da noch andere Wege, MIR und Orginal zur Spiegelebene so anhängen, dass sich bei Abstandänderung beide zur Ebene ordentlich verschieben.herzliche Grüsse Sascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 04. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Töchter generieren mit ilogic
GunterKramp am 25.08.2011 um 15:13 Uhr (0)
Einen Unterschied zwischen der Baugruppe im Vault und der in den Tutorials habe ich schon mal gefunden.Die Tocherdateien der iparts "union_cap" und "union_screw" existierten in den Tutorials in allen Varianten als Dateien.Im Vault existierte nur die eine Datei der Version die funktioniert.Daher habe ich mal versucht die über "Dateien erzeugen (siehe Bild) zu generieren.Das hat aber zunächst nix gebracht.------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechnikhttp://www.wagner-solar.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Variantenkostruktion
freierfall am 27.02.2009 um 08:53 Uhr (0)
Herzlich willkommen hier im Forum,erst Mal musst du uns helfen und sagen was du genau machst.1. Erststellst du IAssemblys und IParts?2. Oder hast du eine Baugruppe oder Bauteil mit einer Excel-Tabelle verknüpft.Punkt eins kann man sehr viele Varianten erstellen.Punkt zwei kann man nur eine Variante erstellen.Deswegen Frage.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault auschecken rückgängig
Rotomax am 28.11.2007 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Du kannst die Baugruppe doch abrufen ohne auszucheckenHallo Charly, ich habe fast alles verstanden, doch wenn ich eine Datei im IV öffne und die Frage auschecken ja/nein mit nein beantworte, kann ich die Datei wieder schließen, aber die Arbeitskopien bleiben im Arbeitsordner ... und da will ich diese ja entfernen aus den von dir genannten Gründen. Deshalb denke ich geht da nur der Weg mit dem Vault Explorer.------------------Ciao Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Eduard Beser am 17.04.2008 um 19:40 Uhr (0)
Hallo MJerome Ich glaube ich habe mich falsch ausgedruckt:Du meinst das teil ausblenden, aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. Hab da so ein Teil bei dem es zimmlich schwer ist in der eingeblendeten Ansicht an die Innenkanten bzw. -flächen dran zu kommen.Gibts denn jetzt andere Möglichkeiten so was hinzukriegen???Gruß Eduard ------------------Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
Nikica am 17.12.2013 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Labyrinth mit Inventor gezeichnet und eine Kugel, die hindurch rollen soll. In der Baugruppe habe ich diese zusammen eingefügt und mit dem Inventor Studio animiert.Nun meine Frage: Am Schluss soll die Kugel in einem quadratischen Gebäude genau in der Mitte landen.Wie kann ich dies machen?Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben kann!Danke und schönen Gruss!Nik
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wasserzeichen loswerden
Eggi17 am 14.02.2013 um 09:28 Uhr (0)
Soweit ich weiß lässt sich das nicht vermeiden... jede von einer Studentenversion "verseuchte" ipt/iam infiziert jede Baugruppe, in die sie eingebaut wird. Damit soll eben genau so etwas verhindert werden, dass man eben mit kostenlosen Studentenversionen Bauteile/Baugruppen erstellt, sie dann am Ende in einer Vollversion "montiert" und damit die Herkunft kaschiert.------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |