|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 08:16 Uhr (0)
In der BG habe ich nur Dummys, UnterBG`s die als abgeleitete Komponente mit unterdruckter Verknüpfung drin sind usw. Habe dadurch nur 240 Einzelteile geladen. Die Größe (Maße) der BG sind aber sehr groß. Irgendwo habe ich die schon mal geschrieben 50x80x60 Meter LxBxH.Ich unterdrucke mal die Komponente, werde später berichten.------------------Ellipse ist ein Kreis, eingezeichnet in ein Quadrat, mit den Seiten 6 und 9 Zentimeter[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 27. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnräder kollidieren
MarcSuckABird am 04.07.2018 um 20:52 Uhr (1)
Ich habe alle Werte in das Konstruktionstool eingegeben und es wurde mir kein Fehler angezeigt. Alle Werte die Inventor selbst ausgerechnet hat, haben exakt meinen zuvor berechneten Werten entsprochen. Die Kollision entsteht lediglich dadurch, dass in der Baugruppe die Zahnräder fälschlicherweise verdreht sind und sich deswegen die Zähne schneiden. Da ich keine Ahnung habe, wie ich das mit Abhängigkeiten korrigieren sollte, habe ich hier nachgefragt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung
SAhrens am 17.12.2008 um 15:17 Uhr (0)
Sach ich doch ... Du machst was falsch ;-)Eine Rohrschelle legt sich ums Rohr herum ( zur Befestigung )Baut sich also nicht ins Rohr rein wie ein Flansch oder T-Stück.Also hat Sie NICHTS im Rohrverlauf zu suchen !Bau Sie einfach außerhalb des Rohrverlaufs an das Rohr dran mit den einfachen Abhängigkeiten einer jeden Baugruppe und schon kannst Du a ) die Schellen auch anordnen undb) tuts Deinem Rohrverlauf nicht weh :-)Gruß Sonja
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper trennen (zweite)
Leo Laimer am 17.11.2011 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Striezl:...Aber wie kann ich die beiden Teile in der Baugruppe einzeln verschieben...Du bist nach wie vor im Bauteil, da kannst Du nur einen der nun vorhandenen Volumenkörper verschieben (gibts unter Modellierung einen Befehl dafür).Du könntest aber auch aus den zwei Volumenkörpern je ein parametrisch abhängiges Bauteil erstellen (Abgeleitete Komponente), in einer neuen leeren BG einfügen und dort verknüpfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : per iLogic die Farbe von Referenz Modellen ändern
mfleon am 08.07.2017 um 12:23 Uhr (15)
Hi,bin neu hier und brauche Hilfe bei meinem vorhaben. Da die Erkenntlichkeit von Referenzbauteilen in Baugruppen optisch gar nicht gegeben ist dachte ich mir wäre es sinnvoll diese per iLogic zu verändern. Jedoch bin ich was die iLogic "Programmierung" angeht ein Neuling. Kann mir hier einer helfen? Umgesetzt werden soll das ich per iLogic Regel eine Baugruppe durchsuche nach Referenzmodellen und diese dann z.B. Rot färbe.Freundliche Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagen lassen sich nicht mehr öffnen, bei Bearbeitung einer grossen Baugruppe
Leo Laimer am 14.02.2007 um 11:02 Uhr (0)
Gegenfrage, zur Sicherheit:Lassen sich die Vorlagen wieder verwenden, wenn Du beim Öffnen dieser bestimmten BG eine Detailgenauigkeit "Alles unterdrückt" wählst?Und ist diese BG die grösste in Eurer Sammlung?Was mir komisch vorkommt an deinem Screenshot:- warum habt Ihr ein gemapptes Laufwerk "K"?- warum sucht IV nach der Datei "Norm.idw Version 51"?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 20.11.2009 um 16:20 Uhr (0)
Ok Freunde nun das Gestell als MBP @WIBA deine Aufgabe ist nun mit einem Knopfdruck automatisch die Profile rauszuschnitzen. Wohl gemerkt in der Baugruppe mit einem Knopfdruck oder auch 2 auf OK noch.Warum bekomme ich ich die Elemente im Block nicht voll definiert? Das stört mich noch sehr, aber diese Blockgeschichte ist ja geil.seid herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly
freierfall am 28.02.2020 um 13:33 Uhr (1)
reden wir mal nur vom IPart und im IAssembly ist es genau so.das ein Bild zeigt die ipt oder iam wo du die Vairanten einstellst. (Factory)das andere Bild zeigt ist der Zustand wenn du es in einer Baugruppe platziert hast und du sieht nur eine Vairante. Willst du es umstellen, einfachRMT auf Tabelle und Komponente ändern. (Child)Beim Platzieren wählst du nur aus welche Variante und fertig. Willst du weiter arbeiten musst du direkt das IPart öffnen.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe?
invhp am 11.11.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Ralf,Da du keine Assoziativität zwischen der BG und dem Einzelteil brauchst, mache folgendes:Schreib die BG aus Inventor als Sat rauslies sich in ACAD pur ein.Du erhältst mehrere 3DSolidsRuf in ACAD den Befehl _union (Ändern Volumenkörper bearbeiten vereinigung) aufWähle alle 3DSolids durch eingabe von "alle" und returnACAD vereinigt hoffentlich die Solidsals SAT mit ACISOUT speichern und in Inventor als IPT einlesen. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importieren fremder Zusammenstellungen
Rapti am 07.06.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Grabovski, da hast Du eigentlich keine Möglichkeit. Du kannst in Solidworks eine STEP-datei speichern und diese dann in Inventor einlesen - aber OHNE die 3D-Zusammenbauabhängigkeiten. Die Zwischenformate können keine 3D-Zusammenbauabhängigkeiten händeln. Du musst die Teile nach dem Import in Inventor fixieren. Wenn kinematische Funktionen gewünscht sind musst Du die Baugruppe nochmals richtig zusammenbauen. Gruss Rapti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchscheinendes Gewinde
Michael Puschner am 25.11.2004 um 18:51 Uhr (0)
Das Problem mit den durchscheinenden Gewinden tritt oft dann auf, wenn es sich um sehr große Anzeigebereiche handelt. Entweder sind die Bauteile sehr weit vom Koordinatenursprung entfernt, oder man hatte mal zu weit herausgezoomt (weil ein Bauteil durch falsche Abhängigkeiten fliegen gegangen ist und man es mit alles zoomen gesucht hat)oder die Baugruppe hat wirklich so extreme Ausdehnungen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Verschieben kann ich nicht, aber antworten.Ja natürlich bleiben die Bauteilreferenzen erhalten, genau dafür ist Vault ja ausgelegt. Voraussetzung ist, dass die Teile und Baugruppen eingecheckt sind.Nach dem Verschieben der Komponenten die Baugruppe(n) aus dem Vault öffnen über "Datei im Tresor suchen und öffnen".Dadurch werden alle Komponenten aus dem Tresor abgerufen und lokal abgelegt mit den aktualisierten Referenzen.Grüße Falk
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit *.IDW
tischbein am 02.06.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,wir sind bei uns auf folgendes Phänomen gestoßen:Ein Kollege von mir hat eine Zeichnungsableitung einer Baugruppe erstellt. Auf der das ein oder andere Teil in bestimmten Ansichten ausgeblendet werden soll. Das geht aber nicht - die Funktion ist ausgegraut. Und das nur an seinem Arbeitsplatz! In den bereits von ihm erstellten Ansichten kann ich auch nicht mehr "Sichtbarkeit" bedienen. Wenn ich jedoch eine neue Ansicht mache gehts.??? ???------------------Gruß,Tischbein
|
| In das Form Inventor wechseln |