Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14678 - 14690, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Gegenstück
Manfred Gündchen am 26.10.2015 um 07:42 Uhr (1)
...und weil es ein neues Teil sein soll, natürlich per AK neu erzeugen, durch ableiten des entsprechenden Volumenkörpers, unter neuen Namen abspeichern, in einer Baugruppe zusammenfügen über die "Ursprungs-zusammenführ-fixier-Methode" oder wie das jetzt noch mal heißt... Ich sitz halt im Moment nicht am Rechner mit installiertem IV und kann deshalb nicht nachschauen...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugfeder
Doc Snyder am 07.01.2011 um 20:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...in der Baugruppe bewegen kann, wenn man das Seitenteil von Hand bewegt.Genau das geht nicht. Adaptive Verformung funktioniert nur bei von Maßen oder Abhängigkeiten verursachten Veränderungen, also z.B. beim "nach Abhängigkeit bewegen". So hübsch eie Bilder im 3D-CAD auch sind, das ist keine virtuelle Realität; die würde viel mehr Rechenleistung erfordern, als ein PC hat. Der schöne Film von Michael ist höchstwahrscheinlich auch offline gerechnet und aufgezeichnet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
Rickson am 12.12.2011 um 12:38 Uhr (0)
Hi,Die Methode mit dem fixieren war nur eine Notlösung.Was die Modelle betrifft achte Ich gerade deswegen peinlich genau drauf das Fehler sind, macht jedoch keinen unterschied ! ganz einfache "einfügen" Abhängigkeiten sind schon ein Problem.Dazu gekommen ist jetz das die DIVA mir alle Bauteile in meine Biblithek doppelt speichert,weiss vielleicht dafür jemand eine Lösung ? bin für alles offen und dankbar!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
Leo Laimer am 10.10.2018 um 23:02 Uhr (1)
Dann ist irgendwas faul an der Installation o.Ä.Als nächstes mal einen anderen Windows-User probieren.Ausserdem unter Extras/Zusatzmodule den Step-Translator ausdrücklich laden.Anderen PC mit IV wirst ja nicht zur Verfügung haben?Eine gründliche Forumssuche könnte auch was zu diesem Fehler auswerfen, glaub mich erinnern zu können dass das schon gelegentlich hier Thema war (hab aber vorhin auf die Schnelle nichts gefunden)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
schabi0815 am 16.12.2010 um 22:16 Uhr (0)
Guten AbendIch hoffe ihr seid wieder so nett und hilft mir.Mitleser meiner bisherigen Schwierigkeiten erkennen in dem Bild sicherlich das vor einigen Tagen erstellte Sternrad.Jetzt würde ich gerne die roten "Schauffeln" plus die blauen "Spurbügel" aussen herum verteilen.Mit assoziativ, kreisförmig oder rechteckig -anordnen bin ich bisher noch nicht zum Ziel gekommen.Wie stelle ich das am Einfachsten an? Danke schon im VorausGrüsse Roman

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bilder einfügen
cadsvenni am 10.11.2009 um 13:21 Uhr (0)
Haqllöchen zusammen, hab da folgendes Problem. Hab in meiner Baugruppe ein paar Typenschilder und anderes mit einem Bild des orginals versehen. Klappt soweit auch. Nun möchte der kunde das auch haben. Nur leider hat er nicht Inventor, also kriegt er den ganzen Schwindel als step file und da hat er dann nur eine einfache Blechplatte mit nix drauf. gibt es da irgendeien möglichkeit ihm das doch noch zukommen zu lassen???? Für sachdienliche Hinweise schon mal im voraus vielen Dank, gruß Sven

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe
thomas109 am 30.11.2004 um 09:57 Uhr (0)
Hi Martin! Nochmal der Wink: Baugruppen ohne Parts verhalten sich beim Öffnen so seltsam ... Will sagen: Verwende bitte Pack&Go, sonst sehen wir nichts, weil die Geometrien fehlen! Zum Abspalten des Halters: da gibts Top-Down-Ansätze, die hier aber wahrscheinlich zu akademisch sind. Kopiere die Modellierschritte (einfach im Browser markieren und Strg+C)in Deinem Teil und füge sie in einem neuen Teil auf der XY-Ebene ein. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Danke für Deine Antwort, aber ich fürchte ich habe mich unklar ausgedrückt.Ich meine nicht das Farbverhalten in der Ableitung einer Baugruppe. Hier gebe ich Dir vollkommen recht, es ist so gewollt und m. M. nach auch richtig so. Es geht mir um die Ableitung eines einzelnen Bauteils.Ich arbeite hauptsächlich mit Mastern, die natürlich kein spezifisches Material oder Farbe haben, schließlich kann ja noch alles draus werden.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die einzelteile in einer Baugruppe zusammenführen
Josef Liederer am 13.09.2007 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Über die Teileliste auf der Zeichnung kann man seit IV11 zumindest in eine Excel-Vorlage exportieren.Wie du schon schreibst, ist das der denkbar schlechsteste Weg, du hast nie die Sicherheit ob deine Stückliste dem aktuellen Stand entspricht.Der Loe hat vor kurzem mal nach der Stücklistenfunktion in ProE gefragt, davon hatte ich mir auch sehr viel mehr versprochen.Man wird halt bescheiden bei den Anforderungen an Programme für einige 1000 ¤`s.Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11: Normteil verschwindet beim Einfügen in Baugruppe
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:Inventor 11 wird unter Vista oder Win7 nicht unterstützt?Nein.Es gibt Tricks, wie man IV11 unter Vista zum Laufen bringt, aber mit dem CC von 11 unter Vista ist es ein noch viel größerer Klimmzug.Irgendwer hat einmal die Anleitung gepostet, wie man es unter Vista hinkriegt, aber das war nicht ohne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
CADboogie am 23.09.2013 um 13:18 Uhr (1)
Mahlzeit,mit "Komponente erstellen" erzeugst Du in Deiner Baugruppe (iam) ein neues Teil (ipt). So, als ob Du ein neues Bauteil erzeugst und dann einfügst, allerdings mit einem einzigen Befehl.Nachdem Du die Fläche angewählt hast, solltest Du entweder schon in einer Skizze sein oder aber eine Skizze erzeugen (je nach Voreinstellung) und dann wie gewohnt weiter arbeiten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart in Baugruppe
freierfall am 15.04.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin,ich weiss jetzt nicht wievielen du eine PM geschrieben hast. Wenn du Fragen hast, dafür ist das Forum da und stelle diese bitte auch hier. Auch ich kann über Rechnungstellung deine Aufgabe lösen. Wenn du das möchtest, dann gib mir per PM Bescheid. Alles weitere bitte hier über das Forum.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und scon wieder ein Problem -diesmal Zusammenfügen
CAD-Huebner am 22.05.2011 um 10:05 Uhr (0)
Vermutlich sind die Bohrungen nicht deckungsgleich.In jedem Fall ist dein System durch durch die vielen Abhängigkeiten überbestimmt - da beißt sich dann.Di kannst die Baugruppe (inklusive der Bauteile!) einfach in ein ZIP Archiv packen und hier hochladen. Die Chance, dass du dann gute Tipps zur Problemfindung und ggf. zur Verbesserung deiner Arbeitsweise mit Inventor bekommst, ist recht hoch.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz