|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
MartinKern am 10.12.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hallo!Ja, da gibt es viele Möglichkeiten um dies zu ändern. Zunächst wären gut strukturierte und mehrere kleinere Unterbaugruppen ein guter Schritt in ddie richtige Richtung. Durchstöbere mal das Forum hier. Es gibt wirklich viele Beiträge zu diesem Thema, welche auch die Lösungen beinhalten.Und mit guter Arbeitsweise schießt man auch einen besseren Rechner ab, ganz sicher!Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laptop für Inventor 10
rAist am 16.09.2009 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nein, eher aufgrund von Beratung, Erfahrung und [b]Zertifizierungen. Und die Erfahrung spricht eher gegen alles, was irgendwie Radeon heißt.[/B]Das ewige Thema Ich sehe das gänzlich anders. Die Gamign Karten sind nach meiner Erfahrung bedeutend schneller mit Inventor, einziges Problem : Sie sind in der Regel nicht zertifiziert, was aber eigentklich gar kein Problem darstellt, da du als Privatperson mit einer Schülerlizenz sowieso nie den Service in Anspruch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißteilbearbeitung
Michael Puschner am 12.02.2008 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: in einer Baugruppe habe ich die Funktionen für eine Berarbeitung (Extrusion usw.)zur Verfügung.Warum nicht in einer Schweißbaugruppe? ...In der Schweißbaugruppe hat man die Baugruppenelemente sogar zweimal zur Verfügung: in der Vorbereitung und in der (Nach-)BearbeitungDer Grund für die Entwicklung der Baugruppenelemente war IMHO sogar die Schweißbaugruppe.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hydraulikzylinder
schiebi am 04.11.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, ein als Baugruppe erstellter Hydraulikzylinder wird als Unterbaugruppe in verschiedenen anderen Baugruppen verwendet. Die Kolbenstange des Zylinders sollte, wenn ich das daran angeschraubte Teil nach Abhängigkeiten bewege, mit aus- und einfahren. Wie kann man das machen? Ich habe den Zylinder adaptiv gesetzt, und die axiale Position der Kolbenstange in der Zylinderbaugruppe nicht abhängig gemacht. Trotzdem bekomme ich Fehlermeldungen. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Gruß Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Absolute Normteilanzahl in Teileliste
vito2013 am 28.05.2014 um 18:32 Uhr (1)
Hallo CAD-Forum,ich habe ein Problem mit der Inventor Teileliste. Und zwar habe ich eine relativ große Baugruppe, die in bis zu fünf Ebenen verschachtelt ist, Normteile sind in verschiedenen Ebenen enthalten. Ich möchte mir jetzt eine Teileliste ausgeben lassen in der jedes Normteil eine eigene Zeile hat und dort die Gesamtanzahl angezeigt wird. Ich habe eine strukturierte Teileliste (alle Ebenen) angelegt, alle Unterbaugruppen erweitert und mit einem Filter nur die Normteile sichtbar gemacht.Versuch 1:Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten in Baugruppen
muellc am 20.12.2017 um 09:37 Uhr (1)
Nein, kann man meines Wissens nicht.Für Kundenbaugruppen die von der Serie abweichen gibts ne eigene Baugruppe, diese darf sich ja auch nur dann ändern, wenn man für diesen Kunden etwas ändern muss.Detailgenauigkeiten sind nicht zum Strukturieren deiner Baugruppen gedacht, sondern um große Baugruppen besser bearbeiten zu können.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
ulrix am 08.03.2010 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Werner,es kommt nicht ganz klar rüber, was Du eigentlich machen willst.Meine Vermutung: vielleicht kommst Du mit flexiblen Unterbaugruppen weiter.Beispiel: Die Unterbaugruppe Kran ist nicht vollständig bestimmt, sondern hat 2 Freiheitsgrade, nämlich die Position der Laufkatze und die Hakenhöhe.Diese beiden Freiheitsgrade kannst Du dann in der übergeordneten Baugruppe steuern, z. B. mittels Abhängigkeit Laufkatze - Hallenlängswand bzw. Kranhaken - Hallenfußboden.HTHUlrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertieren in Schweißbaugruppe > Absturz
Toberer am 07.10.2010 um 13:53 Uhr (0)
Habe eine Frage zur Schweißbaugruppe !Ich habe ein Gestell in der Baugruppe erstellt. Nun möchte ich das Gestell als Schweißbaugruppe festlegen. Dabei sit mir aufgefallen, dass die Schweißnähte nicht als Schweißraupe sondern nur als Körper dargestellt werden.Kann mir jemand sagen wie ich das einstellen kann ?Danke für jeden Hinweis. Möchte das Teil nicht nochmals in der Schweißvorlage aufbauen !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 29.11.2013 um 08:51 Uhr (1)
Okay, dann werde ich mich mal heute daranmachen, die Baugruppe aufzuteilen.Aber natürlich habe ich noch ein paar Fragen, es soll ja auch nicht langweilig werden:- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? Die Anzahl der Abhängigkeiten bleibt doch am Ende gleich... Ich habe nur unterschiedliche Teile (in einem Beitrag, den ich gerade nicht mehr finde, wurde geraten, z.B. jede Werkbank als Einzelteil zu erstellen und im Grundriss zu setzen), kein Teil wiederholt sich also. Waru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen !!
ChristianW am 11.02.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Peter ! Da könntest Du wohl richtig liegen.Ich habe ein Teil, dass als Basis für ein Explosionspfad dient, bearbeitet bzw. habe ich die Baugruppe neu strukturiert. (Neue Unterbauruppe erzeugt und dann dieses Teil in die Unterbaugruppe eingefügt)Ich merk schon, man darf nicht alles machen, was eigentlich möglich sein sollte bei diesem Programm. Gruß Christian Bitte Peter, was ist UL ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 25.02.2012 um 21:25 Uhr (0)
Hallo,mein Ansatz ist folgender:Erst die Spiegelebene in einem Bauteil erstellen, Arbeitsebene oder Flächenextruson oder ähnliches.Einen gespiegelten Abguss der Baugruppe erstellen, und diesen dann an der Quellbaugruppe mit Bezug auf die Spiegelebene anordnen.Ich bin kein Freund von gespiegelten Baugruppen, da habe ich schon ein paarmal Federn gelassen. Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionseinstellung
muellc am 08.10.2012 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Toberer,die blaue Markierung könnte auf einen Fehler ind er Positionsdarstellung selber hindeuten.Trotdem noch ein paar fragen.Die Liniareinheiten sind direkt ind er Baugruppe verbaut oder in Unterbaugruppen?Deine Hauptbaugruppe befindet sich grade nicht in einer Positionsdarstellung?Poste doch mal einen Screenshot von deinem Browser, in dem die blaue Markierung zu sehen ist.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Schraffur im Schnitt , Problem Stückliste
schtoffl am 31.01.2013 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,erst Mal Danke mit der Referenz. Mir war nicht mehr klar das ich das verändert hatte. Habe es wieder geändert und schon sind die Schraffuren da. Jetzt habe ich noch ein Problem mit der Stückliste. Meine Baugruppe besteht aus zwei Unterbaugruppen mit insgesamt 6 Teilen. Angezeigt wird in meiner Stücklist nur die beiden Baugruppen.Wie bekomme ich alle Einzelteile und das Gesamtgewicht angezeigt ?Grußschtoffl
|
| In das Form Inventor wechseln |