|
Inventor : Bildschirm wird laufend schwarz
Xantes am 12.12.2010 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Sascha,ja, nach dem ich mehrmals die Treiber hinund her installiert habe und zwischendurch auf VGA gehen musste, weil gar nichts mehr ging, scheint es zu funktionieren. Danke!!!Hallo nightsta1k3r,Also, früher konnte man den Designassistenten aus Inventor öffnen und er hatte auch die Verwaltungsfunktion. Deine Bedenken sind unbegründet, da eine geöffnete Datei sich seit tausend Jahren auch schon in Windows nicht ändern lässt, sie steht auf „schreibgeschützt“. Warum das Autodesk nicht programmieren kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vererbung von Bearbeitungen
BlindGuardian1983 am 13.10.2025 um 14:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin zwar seit Jahren Nutznießer dieses Forums, aber neu als aktiver Teilnehmer. Zunächst also mal Danke für all die Hilfestellungen, die ich dank dieses Forums erhalten durfte... Die Community hat mir so manchen Alltag erleichtert. Ich habe eine Frage zum Third Party Programm Woodwork for Inventor (WW4INV).Für meinen Bedarf ist aus WW4INV weitestgehend nur die Funktion des "Vererben von Bearbeitung" interessant (Aktuell Inv Pro 2025). Die komplette Lizenz des Programms ist meinem Chef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwierigkeiten mit der Adaptivität
Blonder am 04.03.2007 um 17:08 Uhr (0)
Hallo!Ich beschäftige mich derzeit mit den Funktionen der Adaptivität in Inventor 10.Die ersten Versuche haben auch nach vielen Problemen geklappt. Nun bin ich jedoch an einem Beispiel gescheitert. Gefunden hatte ich das hier im Forum unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001298.shtml Dort bei einem Beitrag von thomas109 (Bewegung1 und Bewegung2.zip).Ich habe jetzt einfach versucht das Blech zu Konstruieren. Hab auch zuerst ein Quadrat extruhiert, (Adaptive)Ebene erstellt, darauf eine Skizze, zwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrufezeichen, Pfeil oder???
Big-Biker am 21.03.2007 um 11:07 Uhr (0)
Die Aktualisierung macht die DIVA beim Wechseln in die Zeichnung oder beim Öffnen dieser selbst, vorrausgesetzt du bist nicht in Bearbeitung innerhalb der Baugruppe oder innerhalb eines Teils. Also: RMT auf die Ansicht - Öffnen - dort Aktualisieren oder Bearbeitung beenden und Aktualisieren!Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Projekt, verschiedene Ausführungen erstellen.
B3nnoB87 am 08.03.2016 um 14:01 Uhr (1)
Ja das war nur ein vereinfachtes Beispiel.Für gewögnlich sieht unsere Struktur so aus:Root: 001_Projektname, 02_Position/Baugruppe und dementsprechens werden dann die dateien dann ET_001_02_003(Bauteilnummer)_(Bauteilbezeichnung) benannt.Das gleiche mit den BGsHab die Struktur selber eingeführt da ich quasi der einzige bin der mit IV arbeitet.Und es ist auch echt klasse den anderen, die nur AutoCad benutzen, zu erkilären was Pack&Go ist udn warum es mir alles versemmelt hat."Mach doch Copy&paste" ist dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw oder dwg, Zeichnungsableitung mit 2008
mgechert am 16.07.2008 um 09:07 Uhr (0)
@LeoSchweißgehäuse aus 200-300 Blechen kann ich aber nicht in 10 bis 15 Baugruppen unterteilen, das macht wenig Sinn. Genauso wenig kann ich die 100 Bleche, die am Gehäuse letztendlich bearbeitet werden müssen, einzeln so modellieren, dass sie in der Baugruppe zusammen passen. Fertigungstechnisch ist es doch auch so: Erst Schweißen dann Bearbeiten. Da hat wohl Autodesk noch ein wenig Arbeit vor sich, was die Baugruppenbearbeitung betrifft!Nochmal Danke zu den schnellen Antworten bezüglich dwg/idw.Marek
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenreduzierung bei Importfiles
Josef Hochreiter am 09.02.2006 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,vergiss es, selbst wenn das Vereingen funktioniert, dann hast Du einen ca. 90MB Broken da, der dann ca. 20 Minuten braucht um dann anschliessend den Hauptspeicher zu verbrauchen, da ist die Baugruppe noch viel besser :-)einzig Abhilfe:Simplifikation (Radius weg, Bohrungen weg etc...).. leider jedoch nicht mit Inventor so leicht möglich :-(Ich mach so was mit meiner Lieblingssoftware CADdoctor, weil da habe ich ein Simplifikationsmodul dabei :-)------------------Josef (AICE)(CADDottore)Artaker Büroaut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 19.12.2010 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Kann es leider mit meiner alten Version nicht öffnen Du arbeitest doch mit Inventor 2011?Und meine Datei beinhaltet auch nur das bis zu dem Punkt, wo es um die Anordnung der Bohrungen geht! Ich komm da selber nicht weiter, weil man es einfach nicht gleichmäßig hinbekommt! Man bräuchte die Lösung, daß man die Bohrungen entlang des ganzen Sweepingspfades in gleichmäßigen Abständen auf einmal setzen könnte! Nur wie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissnaht Problematik
Julian Holzer am 19.02.2019 um 12:13 Uhr (1)
Hallo Erstmals danke für die schnelle Antwort!Mein Ziel ist es, die ganze Baugruppe schlussendlich mit einem Rendering Programm zu überarbeiten. Fürs Rendering sollte die Ecke verschlossen sein, sei es mit dem Schweiss-, Direkt- oder Extrosionsbefehl. Wie man zur Lösung kommt ist für mich unwichtig, auch wenn das Ganze ein "Gebastel" ist. Es geht nur darum dass die Lücke gefüllt ist und das ganze optisch nicht alzu schlimm aussieht. Vielen Dank und GrussJulian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekt 2014
Möglich am 18.03.2014 um 13:09 Uhr (1)
Hallo Freierfall, wenn ich deine Step Datei ins Onespacemodelling lade ist es ein Teil. Wenn ich meine Step Datei rein lade habe ich die Einzelteile noch. Auch ich hatte alle Haken so gesetzt wie Du geschreiben hast. Hast Du noch einen Tipp? Oder ich muss es irgendwann noch mal an ner kleineren Baugruppe testen. Gruß Möglich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile über Skizze positionieren
jveith.cad.de am 31.07.2007 um 09:56 Uhr (0)
Ist es möglich Bauteile direkt über eine Skizze zu positionieren?Habe in einer großen Baugruppe eine Skizze erstellt, z.B. Riementrieb und möchte die Mittelachsen der Riemenscheiben auf Punkte in der Skizze positionieren, aber die Punkte lassen sich nicht anwählen.habe noch Inventor 11.------------------Gruß Jens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDF Export aus Baugruppe
Ruzy5624 am 10.02.2017 um 19:15 Uhr (1)
Oh sry, da habe ich wohl zu flüchtig geschaut und gar nicht bemerkt das es sich bei deinem Code um iLogic Code handelt...Mein Code war VBA Streiche einfach die vier "Set" aus meinem Code und teste es dann nochmal...Bin mir gerade auch nicht 100% sicher, ob ich vom "oRefDoc" direkt auf die Properties zugreifen kann.Sollte das nicht gehen, dann passe ich meinen Code aber gerne nochmal entsprechend an ------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerarbeitsachsen;-ebenen;-punkten
wolfgang.venhoff am 28.10.2004 um 20:15 Uhr (0)
Hi, Ob ein Bug oder gewollt kann man mal in den Raum stellen. Ich finds OK das die Arbeitselemente beim Einfügen eines Teiles oder einer BG (Baugruppe)in eine andere BG sichtbar und somit benutzbar sind. Vieleicht zur Sichtbarkeit noch ein kleiner Tip: Im Abrollmenu Ansicht-- Objektsichtbarkeit kann man in der 9er Alle Arbeitselemente (sichtbaren) auf einmal ausschalten. Hierzu gibt es keinen Shortcut, habe dazu das ä benutzt, siehe jpg. ------------------ Grüße Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |