|
Inventor : Rohrleitung
amrio0815 am 07.03.2013 um 22:50 Uhr (0)
Liebe Leute,leider finde ich auf meine Grundfrage weder per Googlge noch im Forum eine Antwort.Die Frage ist wie beginne ich eine Rohrleitungszeichnung. in den Tutorials sind schon vorgefertigte Bauteile an die man "nur" mehr anschließen muss.Wenn ich nun eine neue Zeichnung starte, wie kann ich eine Rohrleitung verlegen? kann ich quasi in einer neuen Baugruppe einen Flasch einfügen und dann im Baugruppen-Modus weiter verrohren?Lg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatisierte Animation
Udo3 am 02.06.2012 um 21:13 Uhr (0)
Moin,ich habe hier eine Inventor 2012-Baugruppe, die einige 100 Bauteile/-gruppen hat (Lego Bulli).Den Zusammenbau möchte ich per Animation visualisieren. Der manuelle Ablauf dafür ist mir in etwa bekannt und funktioniert auch so, wie ich es mir vorstelle. Bei einigen 100 Bauteilen/-gruppen ist das manuelle Erstellen ziemlich langweilig und vermutlich sitze ich Weihnachten noch dran ;-)Gibt es für diese Problem eine Lösung? Konkret: wie kann man das automatisieren?------------------Gruß, Udo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ummantelung
Andy-UP am 12.04.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi oggy, warummachst Du´s nicht so wie von leo schon ganz zu Anfgang vorgeschlagen? Voll-Volumen modellieren,welches den äusseren Abmessungen Deiner Ummantelung entspricht; Baugruppe erstellen mit dem neuen Ummantelungs-Volumen und darin plaziert der Rollenhalter; Neues Bauteil aufmachen Skizze schließen Befehl abgeleitete Komponente wählen, neu erstellte BG wählen, dabei Rollenhalter von Ummantelungsvolumen abziehen;evtl. noch kleinere Restvolumina entfernen. Fertig. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Getrennte Stücklisten für Kaufteile und Fertigungsteile erstellen zu einer Baugruppe
blini-crisis89 am 06.06.2014 um 08:50 Uhr (15)
Hey,danke für eure Antworten.Ich muss die Stücklisten im Excelformat liefern. Dass ich die Sortierung einfach in Excel machen kann, habe ich garnicht bedacht. Nachteil ist hier natürlich immer, dass man bei Änderungen in der BG auch die Stückliste manuell nochmal ändern muss. Aber das ist dann wohl so.Vielen Dank und ein wunderschönes Pfingstwochende wünsche ich euch. LG Tess------------------Tess
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit den Anwendungsoptionen
shdg am 21.05.2010 um 06:51 Uhr (5)
Hallo!Ich muss jetzt diesen alten Thread noch einmal ins Leben rufen....Wir haben mehrere Inventor Arbeitsplätze und bei einem neu angelegten User habe ich jetzt genau das oben beschriebene Problem!Bei jedem Inventor Neustart sind die eingestellten Anwendungsoptionen (Datei, Bauteil, Baugruppe,...) wieder weg!Der User hat aber Administrator-Rechte und auf die Registry hat er auch Vollzugriff!Weiß jemand weiter???------------------Mit freundichen GrüßenStefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse von Flächenkörpern nicht 0??
aquadody am 23.01.2014 um 10:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier ein Problem, ich arbeite gerne mit abgeleiteten Komponenten um Blechteile zu Konstruieren. Dazu erstelle ich ein neues Bauteil, leite die Baugruppe die die Große des neuen Teils vorgibt als Flächenmodell ab und Konstruiere dann das neue Bauteil. Soweit ist ja alles noch gut, wenn ich jetzt aber die I-Properties des erstellen Teils sehe wird da immer die Masse des Flächenmodell mit eingerechnet.Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? ------------------mfg Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acrobat 3D
Michael Puschner am 06.03.2006 um 23:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:Adobe 3D findet bei mir sogar die Schrauben und Kaufteile die in einem anderen Pfad liegen... ... Kein Ahnung wie die das machen ... Hi Bernhard, solange die Dateien noch da stehen, wo sie beim letzten Speichern der Baugruppe waren, ist das doch kein Problem, weil sich IV ja sicherheitshalber immer auch den relativen und den absoluten Pfad merkt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht verdreht alles Futsch - Help!
eddiefelson am 01.08.2006 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Um wieder den richtige Blickwinkel zu erhalten, muss das richtungsbestimmende Bauteil im Koordinatensystem ausgerichtet werden. Hierzu vergibt man Abhängigkeiten zu den Urprungsebenen der Baugruppe.Wir arbeiten bei uns mit "steuernden Bauteilen bzw. Skizzen". Das beudeutet wenn ich von einer BG die Zeichnungsableitungen fertiggestellt habe, danach das steuernde Bauteil in der BG neu ausrichte (gespiegelte Version der BG soll dargestellt werden) sind alle Zeichnungsableitungen danach auch schon ferti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
Meinolf Droste am 30.07.2004 um 07:43 Uhr (0)
Leslie,in der Baugruppe wählst du "Komponente platzieren", anschließend das iPArt. Beim Einfügen selektierst du aus der Tabelle die gewünschte Version, das wars dann schon fast. Abhängig davon, ob du für alle Variablen feste Werte vorgegeben hast oder auch Werte über eine Benutzereingabe abfragst, musst du dann noch einen Dateinamen für eine neu erzeugte Variante angeben.Griass Meinolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade einer Baugruppe
jupa am 20.08.2013 um 11:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Hallo zusammen,meint Ihr zufällig:Ansicht Freiheitsgrade??GrüßeMB-Ing.Yep. Was mich an dem gezeigten Beispiel wundert: ich habe z.B. den beiden Scheiben eine ganze Menge Freiheitsgrade weggenommen, die Teile lassen sich auch nur noch in dem von mir gewollten Rahmen bewegen. Angezeigt wird aber, daß angeblich noch alle sechs Freiheitsgrade offen seien. Bug oder bug? Oder vielleicht doch nur ein bug? Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes STEP Bauteil lässt sich nicht in der Zeichnungumgebung auswählen
Uwe.Seiler am 09.02.2005 um 20:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...Einmal das seltsame Teil als sat raus und dann wieder rein (mit Healer!) probieren... Wenn ich das mache, habe ich anschliessend ein Flächenmodell. Mich wundert nur das sich das Teil, in eine Baugruppe eingesetzt, ableiten lässt. Nacher schaue ich mal in die Glaskugel Aber vielleicht vergeht mir dann auch das Grinsen ! ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Michael Puschner am 18.01.2011 um 22:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren? ...Ja, Leo, die gibt es, zumindest bei STEP in IV2011.Im Screeshot von WIBA fehlt aber diese Option offensichtlich. Ob es am CATIA-V5-Import liegt oder an IV2010, kann ich auch gerade nicht testen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerarbeitsachsen;-ebenen;-punkten
wolfgang.venhoff am 28.10.2004 um 20:15 Uhr (0)
Hi, Ob ein Bug oder gewollt kann man mal in den Raum stellen. Ich finds OK das die Arbeitselemente beim Einfügen eines Teiles oder einer BG (Baugruppe)in eine andere BG sichtbar und somit benutzbar sind. Vieleicht zur Sichtbarkeit noch ein kleiner Tip: Im Abrollmenu Ansicht-- Objektsichtbarkeit kann man in der 9er Alle Arbeitselemente (sichtbaren) auf einmal ausschalten. Hierzu gibt es keinen Shortcut, habe dazu das ä benutzt, siehe jpg. ------------------ Grüße Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |