|
Inventor : Projizierte Geometrien machen was sie wollen
Charly Setter am 02.07.2009 um 11:09 Uhr (0)
Oder Du erstellst deine Blattfeder als (unteilbare) Baugruppe aus 2 halben Federn und kannst diese dann flexibel verbauen, wenns unbedingt sein muß....Für die Zeichnung baust Du Dir die Blattfeder dann natürlich als ein Part.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pdf
freierfall am 16.02.2016 um 08:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Zu 2Was ist mit "verklumpte step Dateien" gemeint?eine verschmolzene Ak mit den unwichtigen Löschern verstopft. Das man daraus keine Einzelteile erzeugen kann. Eigentlich wie du deine Konstruktion schon mit den Modellen aufbaust. Denn gehe nun einen Schritt weiter Manfred und speichere einfach deine komplette Baugruppe als step. Bei deinen Projektgrössen kann sich der Kunden locker von Kisters den 3D Viewer leisten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acrobat 3D
Michael Puschner am 06.03.2006 um 23:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:Adobe 3D findet bei mir sogar die Schrauben und Kaufteile die in einem anderen Pfad liegen... ... Kein Ahnung wie die das machen ... Hi Bernhard, solange die Dateien noch da stehen, wo sie beim letzten Speichern der Baugruppe waren, ist das doch kein Problem, weil sich IV ja sicherheitshalber immer auch den relativen und den absoluten Pfad merkt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstr.-Assisten: Anfangsfläche wählen
Micha Knipp am 29.03.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Konstruktionsassistenten. Wenn ich in einer Baugruppe eine Schraubverbindung einfügen möchte (in diesem Fall Senkschraube DIN 7991), kann ich die Fläche des zweiten Bauteils (also Anfangsfläche Bohrung 2) nicht anwählen, da sie vom ersten Bauteil komplett verdeckt wird. Das Menü für Andere auswählen erscheint auch nicht. Bin für jede Hilfe dankbar ... ------------------ Gruß aus Leverkusen Micha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertierung CATIA-Daten
franz stefan auer am 10.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hallo! Habe eine kurze Frage: Ist jemanden bekannt, ob man die Dateigröße von konvertierten CATIA Dateien in irgendeiner Form drastisch verringern kann (keine Baugruppe, sondern Einzelteil)! Weiters ist nach dem Einfügen der konvertierten Datei des öfteren der Fehler (und in weiterer Folge Absturz des Programmes)aufgetreten, dass IV nicht drucken konnte (Fehlermeldung im Anhang)! Grüsse franz stefan ------------------ franz_stefan_auer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
freierfall am 26.09.2019 um 09:16 Uhr (1)
ich habe ein Idee, das machst du mittels IPart und die Bogenlänge lässt du im Excel berechnen. Der Mittelpunkt ist der Urspung im IPart und damit kannst du den Bogendurchmesser einfach anpassen. Dann erzeugst du alle Varianten und legst die in eine Baugruppe auf den Ursprung fixiert und über eine Ak ableiten und abziehen. herzlich SaschaNachtrag: mathematisch ist das nur ein einfacher Strahlensatz. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Sep. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl von einzelnen Bauteilen in Baugruppe
Lucky Cad am 07.12.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Jörn, oben in dem Auswahlfeld Inventor Standard gibt es auch einen Menüpunkt "Auswählen". Wenn Du hier mal rechts das kleine Dreieck anwählst, erscheint auch das Feld "einzelnes Bauteil". Nun kann man auch in unterschiedlichsten Baugruppen einzelne Teile wählen. Bei der Einzelteilbearbeitung macht sich hier auch der Befehl "Elemente auswählen" sehr gut, falls der Browser zu unübersichtlich wird. Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV X nicht genug der Skizzierprobleme
Bernhard Ruf am 10.04.2006 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip at home:...schon die Bohrungsmittelpunkte in Mastern einzeichne, wenn ich sie in mehreren Bauteilen brauche auch die ganze Konstruktion langsamer wird. ( at home weil ich Dussel mein PW nicht im Kopf habe *peinlich* )Haben dann die Teile in der Baugruppe so komische runde Pfeile im Browser vorne dran? ------------------GrußBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de www.PowerCAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsweise - Dateistrukturen
schmidts-pit am 08.01.2010 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Zum Erstellen der Rahmen-Baugruppen solltest Du natürlich im Arbeitsbereich arbeiten, am besten in einem einzelnen Ordner - da drin landen Rahmen-Bauteile und die Baugruppe.Und den Ordner verschiebst Du zum Schluss in Deine "firmeninterne" Bibliothek. Den Rahmen und die Teile habe ich schon konstruiert. Ich hab auch eine Bibliothek "Gestelle" Darunter gibte es noch mehrere Kategorien für die Rahmenbreiten angelegt. Und wie mach ich jetzt das Verschieben? ;-)GrußPeter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in idw ausblenden
MacFly8 am 09.10.2009 um 16:57 Uhr (0)
Hi,wenn es sich wirklich um Multibodyparts handelt,würde dieser weg gehen. Volumen jeweils in ein ipt Ableiten (also Volumen1 Bauteil1, Volumen2 Bauteil2 etc...), dann die neuen ipt´s in eine Baugruppe platzieren, alle auf 0,0,0 fixieren.Detailgenauigkeit Hauptansicht alles / Detailgenauigkeit1 nur Volumen1 Detailgenauigkeit2 nur Volumen2. MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle dens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Sessel.zip |
Inventor : Sessel als Übung
dommi am 26.02.2013 um 00:24 Uhr (0)
Oh, da war der Link falsch gesetzt, ich hab ihn gerade berichtig, jetzt sollte man ohne Probleme und ohne "sign in" drauf können. Im Anhang ist ein Zip der Baugruppe, aber ohne Renderings der Animation.Lieben Gruß,Dominic------------------Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.[Diese Nachricht wurde von dommi am 26. Feb. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault weg !
rAist am 09.07.2008 um 13:25 Uhr (0)
An dem Rechner stimmt so einiges nicht haben wir gerade festgestellt (schon komisch das der entsprechende Mitarbeiter das in 4 Monaten nicht bemerkt hat ... aber wenn neu eingestellte Kollegen, die angeben das sie Inventor können, mich fragen was eine Baugruppe ist, dann wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr...), der wird jetzt neu aufgesetzt.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht im nirgendwo beim Oeffnen
Steffen595 am 01.07.2013 um 06:08 Uhr (0)
Hallo,IV2013. Ich habe einen ZB aus einer Baugruppe demoted. So weit, so gut. Wenn ich diesen dann oeffne, ist alles im Nirgendwo, moss erst Zoom All / Home taste machen. Laesst sich das im Nachhinein aendern? Normallerweise, wenn man etwas oeffnet, ist es eingezoomt?Habe nichts in Werkzeuge / Dokumenteinstellungen gefunden, das klingt als obs das waere.Danke,Steffen------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
| In das Form Inventor wechseln |