|
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Steinw am 18.09.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,Ich hab eine Zeichnung auf einem Netzwerkserver erstellt, von einem anderen PC aus. Jetzt haben wir den Ordner auf einen anderen Netzwerkserver abgelegt und nun gehen die Referenzen (also von der Baugruppe die Verknüpfungen der Einzelteile) auf den alten Server zurück.Wie kann ich das Rückgängig machen, bzw. wie kann ich der idw und iam sagen, dass sie im Ordner direkt die Dateien hat und nicht irgendwo anders?MfGStein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehrung bei zwei Hohlprofilen
Drall666 am 27.11.2009 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen,"ch hab da noch ein ProblemIch hab zwei Holme mit Bohrungen. Durch diese Bohrungen will ich einen Stab ziehen und ...."Wenn Du die Holme als Bauteile in eine Baugruppe geladen hast, ist vermutlich der erste Holm den Du eingefügt hast fixiert!------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
Pordoi am 02.06.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Carsten, Ich lege mir den Zylinder als BG mit seinen Teilen in einem eigenen Ordner der Bib ab. Bei jedem Projekt lege ich mir eine Ordner Projekt-Normteile (der ist nicht als Bib deklariert) an. In diesen kopiere ich dann nur die Zylinder BG. Bauteile des Zylinders sind immer die selben. Die Zylinder BG kannst Du nun Adaptiv oder Flexibel schalten wie benötigt. Gruß Pordoi PS: Kopieren und Einfügen mit RMT im IV-Fenster
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zugfedern
BlackPaerl am 09.08.2006 um 12:04 Uhr (0)
HalloBin neu hier . Aber ich hab ein Problem das ich nicht lösen kann.Und zwar: Ich wollte mit Partsolution eine Zugfeder in meine Baugruppe einfügen (im IV), wäre kein Problem wenn die Feder nicht im Belasteten Zustand (also unter Zug)eingebaut werden müsste. Ich find sie zwar im PS, aber wie kann ich die Länge der Feder verändern. Hat jemand auch schon mal so was gehabt.Danke schon mal im voraus!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung von Ansichten
Lukipela am 20.09.2006 um 10:57 Uhr (0)
Ich würde das assoziativ wieder abwählen ... nur einmal anwählen wenn die Ansicht nicht aktualisiert wurde, dann wieder abwählen.Wir hatten da schon mal grobe Probleme, gabs eh vor kurzem erst die Frage. Eine Ansicht war assoziativ und die Dame hängte sich jedes Mal auf beim Versuch eine idw einer größeren Baugruppe zu öffnen ...------------------He not busy being born is busy dying!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Winkelabhängigkeit zwischen Bauteile in Baugruppe
Xantes am 14.04.2019 um 07:10 Uhr (15)
Guten Morgen, liebe Gemeinde!eine kleine Frage: Wie sieht eine Abhängigkeit zwischen zwei Bauteilen aus, die bisher so verbunden waren, dass das eine fixiert ist und das andere kann man noch drehen. Jetzt soll sich das andere Teil nur noch drehen zwischen 0° und 13°. Ich kriege nur eine Variante hin zwischen -13° und +13°, obwohl ich 0° und 13° eingebe.Danke!Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Analyse mit Inventor 2013
Theo E. am 08.10.2012 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Jürgen,zuerst mal danke für deine Antwort.Wenn ich mit dem Befehl "dünne Körper suchen" Arbeite dann findet er zwar den Körper aber er entfernt mir die Löcher.Für meine Analyse ist es wichtig das die Löcher berücksichtigt werden.Das Problem liegt, wie du schon erwähnt hast an der Vernetzung. Die erstellt er erst gar nicht.Ich habe die gleiche Analyse durchgeführt mit der gleichen Baugruppe allerdings ohne die Löcher, hat wunderbar funtioniert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehrung bei zwei Hohlprofilen
Wanderfalke am 28.11.2009 um 19:31 Uhr (0)
Vielen Dank!!! Hat funktioniert Ich hab jetzt noch eine recht dämliche Frage: Wenn ich in eine Baugruppe ein Bauteil reinlade und das auf einem bestehenden Bauteil positionieren will, dann hab ich das bisher immer über die Abhängigkeiten gelöst.Aber irgendwie muss es doch eine Möglichkeit geben, dass man sagen kann, dass das Bauteil 300 mm von einer Kante positioniert werden soll... Wie geht denn das? Das hab ich nicht gefunden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exportparameter
Michael Puschner am 16.01.2005 um 15:10 Uhr (0)
So richtig habe ich das Problem noch nicht verstanden ... das Modell dazu wäre hierbei hilfreich. Auf jeden Fall muß aber nach Änderung des Bauteils, in dem die Parameter definiert sind, die Baugruppe aktualisiert werden. Das sollte an der Schaltfläche mit dem Blitz aber auch sichtbar sein. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 16. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachtes Drucken im Inventor
muellc am 01.03.2011 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holydave89:Kann FX Plot das was ich beschrieben habe! Also alle Zeichnungen zu einer Baugruppe in richtigem Format in richtiger Papiergröße und mit dem richtigen Drucker zu drucken?Soweit ich weis ja.Billig oder teuer liegt ja im Auge des Betrachters. Ich finde den Preis in Ordnung.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Spiegelungen
CAD-Huebner am 22.03.2016 um 16:30 Uhr (1)
Sind die gespiegelten Bauteile denn tatsächlich spiegelbildliche Bauteile, oder sind sie nur identische Exemplare des Ausgangsbauteiles und hätten eigentlich nur gedreht eingebaut werden sollen? Dann wurde Spiegeln in der Baugruppe nicht zweckbezogen verwendet.Ein Austauschen des gespiegelten Bauteile gegen das originale Ausgangsbauteil (falls Anfangsvermutung stimmt) kann man über Rechtsklick auf Bauteil Komponente Ersetzendurchführen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansicht: Versuch zum Schneiden der Ansicht führte zu Problemen
68ermustang am 02.08.2023 um 14:29 Uhr (5)
Hallo zusammen, ich muss eine Baugruppe in der beigefügtes Teil eingebaut ist ändern. In der zugehörigen IDW ist auf einer Ansicht ein Detail platziert. Das Detail wirft den beigefügten Fehler. Die Thematik ist Baugruppenunabhängig: Auch wenn ich eine IDW von der IPT selbst mache und dort versuche, ein Detail zu erstellen erhalte ich die Meldung. Ich kann mir nicht erklären, wo der Fehler liegt und wäre für Anregungen dankbar. Grüße, 68er
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittflächen in Baugruppe hervorheben
Jörg2 am 06.06.2012 um 10:51 Uhr (0)
Wie kann ich in einer Schnittansicht die Schnittflächen deutlicher von den nicht geschnittenen Flächen abheben?Bis IV8 gab es mal die Möglichkeit, in der WIN-Reg., in einem Farbchema, an einem Attribut, ein BMP-Datei als Wert anzugeben.Hat man hier z.B. eine BMP mit einer einheitlich roten Fläche angeben, wurden im betr. Farbchema, alle Schnittflächen rötlich eingefärbt.Unterschiedliche Matreialien konnte man dennoch (auch innerhalb der Schnittfläche) voneinander unterscheiden.Welche Möglichkeiten gibt es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |