 |
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 23.11.2020 um 09:10 Uhr (1)
so würde ich das machen. Nur bedenke es gibt hier zwei Einschränkungen von Inventor- die Lochanzahl ist beschränkt ich denke so an 1000 oder mehr- man kann bei den Anordnungen das 1. Exemplar nicht unterdrücken.- auf keinen Fall Skizzenanordnungen machen. Die sind schwer editierbar und nicht in der Baugruppe auswählbar.- Excel immer einbetten und nicht nach aussen verlinken.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Nov. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Retsch am 18.05.2004 um 08:53 Uhr (0)
Ja, die Option Bewegungsadaptivität in Bauteil nach Abhängikeit bewegen ist an. Die Bewegung funktioniert dann, wenn ich die Baugruppe aus deinen Würfel-Skizzen zusammenstelle. Nur wenn ich meine Würfel nehme funzt es nicht. Seltsam ist das ich die Würfel genauso gezeichnet habe wie Du. Der eine ist Adaptiv, der andere ist fixiert, oder gibt es beim Zeichnen noch irgend etwas zu beachten ?? Vielen Dank für deine Geduld Gruß Retsch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Stückliste
HBo am 04.03.2010 um 16:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: In der "Nur Bauteile"-Stückliste sind die Teile sofort vorhanden.In der strukturierten Stückliste muss in den Anzeigeeigenschaften zunächst von "Erste Ebene" auf "Alee Ebenen" umgeschaltet werden. Dann kann die Unterstruktur mit dem "+" vor dem Baugruppensymbol dargestellt werden.an diese Lösung hatte ich auch gedacht (nur diese)Die PhantomLösung erstaunt mich jetzt etwas.Das mit dem Phantom ist doch eigentlich für ganz andere Sachen gedacht (?)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gebogenes Profil gerade darstellen?
schellenhein am 10.09.2013 um 10:55 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe ein gebogenes Alu-Profil mit dem Gestellgenerator in meine Baugruppe eingebaut. Dieser gebogene Zustand ist aber nur der Endzustand nach erfolgter Montage, sozusagen. Für das Herstellen des Profils brauche ich aber eine vermaßte Zeichnung des geraden, ungebogenen Zustandes mit korrekten Gehrungsschnitten, für den Profilverarbeiter. Kann man das Profil irgendwie in der *.idw "zurückgebogen" darstellen? Bin ratlos Bin sehr dankbar für Eure Anregungen!!!------------------Gruß,Hein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht EIN - AUS geht nicht
LK36 am 07.05.2003 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Helfer, ich gebe ja zu, das ich mich mit den 2D-Ableitungen schwer tue. Was der IV da bringt, ich für mich einfach nicht akzetabel. Aber irgendwann müssen doch wenigstens die Basics funzen. Folgendes : 2D-Ableitung, ein Schnitt durch eine Baugruppe, Inhalte einblenden. Nun einfach nur von einem Bauteil Schnitt Ein bzw. Aus (Häkchen natürlich). Es interessiert ihn nicht, das Teil bleibt geschnitten. Was ist das ? PS. Über die Suchfunktion habe ich nichts brauchbares gefunden ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ordner in .ipt
Seven am 05.08.2022 um 11:21 Uhr (15)
Hallo ZusammenIn einer Baugruppe (.iam) kann man im Modell-Browser Ordner erstellen. Da lassen sich z.B. alle Schrauben Zusammen mit dem angeschraubten Bauteil in einen Ordner Packen. Ordnung ist das halbe Leben.Ich habe ein Bauteil (.ipt) als Multibodypart. Hier würde ich gerne die einzelnen Bearbeitungsschritte (Extrusion, Fase, Bohrung) der einzelnen Körper in einem Ordern zusammenfassen.Meine bisherige Suche hat ergeben: Geht nicht. Kann das wirklich sein?Seven
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in einer Baugruppe schneiden
Andy-UP am 04.10.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,beide Teile in einer iam wie gewünscht verbauen, Rohr auswahlen und bearbeiten nicht etwa "Öffnen".Arbeitsebene auf fragliche Fläche legen, und Rohrvolumen mit "Trennen"-Befehl abschneiden. FertigMit abgeleiteter Komponente geht´s natürlich auch. Neues Teil erstellen; Skizze beenden Befehl "Abgeleitete Komponente"; die iam auswählen; im Dialogfenster das eine vom anderen Teil abziehen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
holligo am 31.08.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,solch ähnliches Problem allerdings in der IV8 habe ich reparieren können, in dem ich eine neue BG erstellt habe und die defekte BG einfach als "Teil" neu dorthin erstellt habe. Dann die BG unter Hilfsnamen abgespeichert.Sicherheitshalber IV8 runtergefahren, neugestartet und diese oberste BG geöffnet, und dann auch die untere "defekte" BG. Hat funktioniert und habe dies bei solchen Problemen immer als ersten Ausweg probiert.. und gab nie Probleme!MfGRoland------------------lgholli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Div. schwerwiegende Fehler im IV8
m_steiner am 16.03.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, danke für eure Beiträge. Also noch ein paar Inputs: Inventor 8, Service Pack 1 Win 2000, Service Pack 4 Der Fehler passiert egal was ich speichern will, ob Einzelteil oder Baugruppe. Wir speichern in unsere Datenverwaltung TeamWork2004 von Cyco. Der Speicherort liegt auf einem Netzwerkserver bei uns im hause. Aber die Probleme habe ich auch beim Lokal abspeichern von files. also Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!!! :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extreme Performance Probleme nach PsP Import
Charly Setter am 09.03.2009 um 10:38 Uhr (0)
Ist das ein IV oder ein PSP Problem ? Wie läuft denn die Baugruppe auf dem Kundenrechner vor dem Checkin ? Einfachj mal mit P&G probieren.Wenns dann rund läuft sag Bescheid. Dann mache ich den Thread hier zu, weils ein PSP-Problem ist CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsproblem
Michael Puschner am 11.06.2008 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neuwerkhof:... Ich möchte die dunkelblauen Laschen bis auf das rote Sattelblech verlängern. ...Entweder per Abgeleitete Komponente (Deckel, Sattelbleche und Laschen erstellt man am besten über ein Mastermodell) oder in der Baugruppe die Lasche bearbeiten und mit "Objekt kopieren" die Außenfläche des Sattelbleches in die Lasche kopieren und als Extrusionsbegrenzung verwenden. Achtung: Assoziativ bedeutet hier "adaptiv".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certifie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Fehlende Kante
Chimera am 30.10.2009 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,Ich habe ein bauteil welcheswenn, ich es öffne, keine Fehlermeldung anzeigt.Erst wenn ich dieses Bauteil in eine Baugruppe einbaue kommt die Meldung über den Design Doctor "Fehlende Kante".Ich habe kurz davor zimlich viel in den Skizzen veränder welche die Position von Bohrrungen angeben.Vielen dank an jeden der mir versucht zu helfen. Noch einen schönen Tag Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile
Bernhard Ruf am 02.01.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Manferd, auf der Inventor 5 CD findest Du auch RedSpark-Normteile. Nach der Installation werden in der Baugruppe mit der rechten Maustaste "Inhalt platzieren" die Teile galaden. Unter den Optinen muß evtl. noch der Pfad eingestellt werden. Komplette Schraubverbindingen inklusieve Bohrungen kannst Du mit CADENAS PARTsolution einfügen. Kaufteile als Baugruppen gibt es ebenfalls von www.CADENAS.de oder von www.Partserver.de kostenlos als Teil. Gruß Bernhard http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |