 |
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Steffen595 am 09.08.2016 um 08:54 Uhr (1)
hier ein Beispiel, Baugruppe aus der Vault geladen. 24-0086 ist inzwischen ipart geworden. Das obere im Bild ist das alte Teil, das untere im Bild das neue als Familie. Das alte Teil laesst sich nicht umschalten/auswaehlen, ich muss es ersetzen mit ctrl-h. Das alte wird als 24-0086 angezeigt im Bowser, das neue als 24-0086-01.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Leo!Schneller gehts so:die oberste Baugruppe auf BoundingBox klicken, damit werden auch die untergeordneten Komponenten auf BoundingBox umgestellt.Und damit man nun nicht die BoundingBox der Haupt-BG (und damit nur einen einzigen plumpen Quader), sondern die Summe der einzelnen BBs bekommt, braucht man nur einen einzigen Teil einmal die Runde durchklicken.Ist ab 3 Komponenten in der BG schon die sparsamere Variante .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Linie in Skizze möglich?!
nightsta1k3r am 28.06.2010 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hetvtkjc:Im meinem Fall der Anwendung würde ich gerne eine Steuerskizze in eine Baugruppe einbauen, um daraus die Skizzenlinien in die Skizzen der BG-Komponenten "adaptiv" zu projizieren.Vor dieser mittleren Katastophe bewahrt dich gottseidank die DIVA duch technische Verweigerung .Vergiss das alles (Adaptivität, Baugruppenskizzen,, ...) und sieh dich hier im Brett nach Skelettmodellierung und Masterskizze um.Das ist ja das, was du versuchst, aufzubauen und das geht komplett a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkartentest unter Inventor 5.3. Bitte mitmachen!
CoolKay am 03.04.2003 um 11:48 Uhr (0)
Mahlzeit, PC Konfig: Siemens Celsius Mobile H Nvidia Quadro 4 500 GoGL 1,9 Ghz CPU 512 MB RAM Software: WIN XP SP1 IV6 SP2 Vollständig optimierte Grafikeinstellungen im IV6 Alle weiteren Optionen stehen auf Standard Auflösung 1280x1024: ~28hz Auflösung 1600x1200: ~25hz Test gemäß Bernhard Ruf, Alles Zoomen, F4 und drehen durchgeführt, Baugruppe Engine.iam Gruß Kay PS: Grafikkartentreiberversion: 42.82, Vertikale Sync = aus Anti-Aliasing = aus [Diese Nachricht wurde von CoolKay am 03. April 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe animieren ?
Michael Puschner am 26.08.2009 um 23:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studi1234:... wie mache ich jetzt eine Bewegungsabfolge?Sean Dotson hat ein Tutorial geschrieben, dass sich mit diesem Thema beschäftigt und Jörg Weber hat es ins Deutsche übersetzt. Man findet es hier unter Advanced Motion Part One / Part Two German.Und dann gibt es die eindrucksvollen Beispiele von Akira, die aus einer Zeit stammmen, als es IV-Studio noch nicht gab.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Inventor
freierfall am 19.11.2013 um 11:35 Uhr (5)
Hey, hast du an den Coreeinstellungen für die Zeichnungsaktualisierung rumgespielt? Da konnte man irgendwas einstellen. herzlichDer Rest klingt nach einer verdammt gut aufgebauten Baugruppe.Im Inventor gibt es doch unten Rechts einige Felder und in manchen steht je Version eine Zahl drin. Nach diesen hatte ich gefragt.Eines verstehe ich noch nicht was genau meinst du mit 10GB?wie viele Blätter hat deine Zeichnung?wie gross ist die dwg leer und mit den Ansichten plaziert?herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinie verschwindet - Koordinatenbemassung wird rot
W. Holzwarth am 20.06.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hmm. Ich glaub , ich hab ihn. In der IAM war das Hauptteil fixiert, aber zusätzlich noch die beiden Winkel unter 75 Grad mit je einer Kante auf eine Ursprungsebene bezogen. Ich hab das innerhalb der Baugruppe neu festgelegt, und nun kann ich die IAM neu erstellen, ohne daß mir teilweise Maße in der IDW abtauchen. Ich hab früher bereits mal ähnliche Erfahrungen gemacht. Seitdem versuche ich, solche Abhängigkeiten zu den Ursprungsebenen zu vermeiden, bzw. nur temporär zu verwenden. Manchmal überseh i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Tacker am 15.05.2018 um 11:10 Uhr (1)
Moin Wenn ich das richtig verstehe, willst du händisch eine Komponente/Baugruppe in drei Stücke teilen.Am einfachsten wäre wohl:1. Skizze drauflegen, in welcher die Aufteilung festgelegt ist.2. Zwei Kopien erstellen3. Je einen anderen Teil stehen lassen, den Rest weg extrudieren.4. Die 3 Dateien als stl exportieren.5. DruckenSo ganz versteh ich aber nicht wieso das in IV machen willst wenn es doch die Druckersoftware das so schön macht?Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normdarstellung einer Feder
jupa am 07.01.2014 um 18:28 Uhr (1)
Hallo Patrick, um Dein Problem zu analysieren müßte man evtl. die Daten (Baugruppe+Einzelteile+Zeichnung) sehen. Zusätzliche Bemerkung: Bauteile wie Federn ... auszumodellieren ist in Inventor absolutes Gift. Wurde gerade in einem Nachbarthread (Schraeges Ende einer Feder) und auch an vielen anderen Stellen im Forum häufig diskutiert und begründet. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
freierfall am 25.07.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo,heir ist eine Liste (dwf) die man abarbeiten kann und damit den Rechner ein bisschen tunen. Aber auch interessant ist der Hinweis mit dem Speichersparmodus. Diesen mussten wir ein Mal einsetzen, da wir von einer verkorksten Baugruppe schnelle eine Zeichnung brauchten und normal kam keine Ansicht mehr zu stande. Oder die Geschichten mit der Nichtdarstellung der Voransicht beim Platzieren der Ansichten.Herzliche GrüsseSascha FleischerPS: dies gibt es nicht auf deutsch, denn das habe ich zwei Mal als A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDM für Inventor
korrosiv am 24.05.2019 um 18:07 Uhr (1)
hallo Georg 10ja zum ERP haben wir sogar mit "Top-Feature die freigegebenen Dokumente und Fertigungszeichnungen sind über das ERP durch markieren der Artikelnr.in der Stückliste bis runter in die kleinste Struktur jeder Baugruppe zu betrachten sofern es Zeichnungen dafür erstellt wurden !eine Bereicherung für uns und die Fertigung und unser Einkauf will es nimmer anders...…….. E-CAD damit meinst Du Elektro-CAD ?wird bei uns nicht eingesetzt, aber setzt euch mal mit Keytech in Verbindung ,ich würd mich wun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic Zeichnungszuweisung
Geistl am 27.06.2018 um 15:02 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Ilogic einer Baugruppe mehrere zugehörige Zeichnungen zuzuweisen wie z.B.:wenn Antrieb "rechts" dann "Zeichnung_Antrieb rechts.idw"wenn Antrieb "links" dann "Zeichnung_Antrieb links.idw" Werner------------------Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerwiegender Fehler Heap zu klein
KTM_SM am 08.01.2009 um 08:16 Uhr (0)
Hallo WBFAm frühen Morgen hat mir mein IV mal wieder eine Fehlermeldung ausgeworfen die ich nicht deuten kann . Siehe Bild. Was ist denn ein Heap ? Noch nie gehört. Jedenfalls ging danach nichts mehr. Nur noch IV im Taskmanager das Licht auspusten.Wollte von der Zeichnung in die Baugruppe wechseln.------------------Ist das Vorderrad senkrecht in der Luft, bringt vorne bremsen erschreckend wenig![Diese Nachricht wurde von KTM_SM am 08. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |