|
Inventor : Feder
Bene am 24.11.2004 um 10:00 Uhr (0)
Das ist rückwärts schwer! Dazu konstruierst Du am besten die Feder gleich in Abhängigkeit zu den anderen Teilen. Als Länge kannst Du dann z.B. den Abstand der begrenzenden Flächen angeben. Ich gebe zu, das ist schon die hohe Kunst und schlecht ohne Bilder zu erklären. Ich habe den IDA noch nicht probiert, kann sein dass es da möglich ist. Welche Version hast Du? Kannst Du die Baugruppe reinstellen? Würde Dir ein Dummy reichen zum Abgucken? ------------------ ciao bene Bloody Stupid Johnson
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile aus Baugruppe in IDW
Leo Laimer am 04.07.2011 um 08:55 Uhr (0)
Es gibt halt Branchen wo es üblich ist, alle BT auf derselben Zeichnung wie die BG darzustellen.Stahlbau ist so, und Holztechnik vermutlich auch.Also, auch wenn alle denkbaren Lösungen IV-technisch subotimal sind, um die Gepflogenheiten der Branche kommt man schwer umhin, da muss man IV halt etwas gegen den Strich bürsten.Wir haben immer wiederkehrend solche Anforderungen, und machen es nun (nach mehreren fehlerträchtigen Versuchen) genau so wie oben beschrieben: Gesperrte Ansichtsdarstellungen.----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit plazieren ?
Andy-UP am 09.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Walter, hier das Teil um das es geht. Ist allerdings nur das Einzelteil,ich traue mich nicht die Baugruppe hiereinzustellen (sieht ziemlich bescheiden aus. Aber an dem Einzelteil kannst Du erkennen wo das Problem liegt, nämlich die Bohrungen in der Biegezone. Keine Ahnung wie man mit vertretbarem Aufwand eine Schraube in die Bohrungen einfügt. Wenn s keine Einfache Lösung gibt muss ich wohl erst 100 Arbeitsflächen -achsen -punkte erstellen seufz ciao, Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 20.07.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo ihr Lieben,wieder einmal würde ich mich über Ratschläge von euch freuen.Es geht um Adaptivität - früher kein Problem, aber heute (IV 2012) will es nicht mehr klappen.Ich projeziere in einer Baugruppe die Schnittkanten von einem Einzelteil auf eine Fläche. Nun Extrusion mit Differenz und die Extrusionim Explorer auf Adaptiv gestellt . Verschiebe ich die Einzelteile sollten ja eigentlich die Löcher mit wandern, tun sie aber nicht.Was mache ich falsch?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADAPTIV?
Dieter Scholz am 03.06.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Adaptivitätsfüchse, In einer Baugruppe positioniere ich ein Teil an einem abgeleiteten Bauteil (Gehäuse). Die Befestigungslöcher des neuen Teils projeziere ich auf eine Fläche der abgeleiteten Komponente. Nach lösen der Verknüpfung und entfernen der Adaptivität (Performancegründe) änder ich noch den Linienstil von "Referenz" auf Normal. Gibt es eine einfache Methode (außer Skizze kopieren ) um die Lochpositionen auf die Basiskomponente zu übertragen? Gruß ps: IV 5.3 ------------------ CADworkerD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Series 7 Flächenberechnungen
InnovationXXL am 12.04.2005 um 16:36 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Tip geben, wie man bei einer erstellten Baugruppe unter verschiedenen Blickwinkeln den jeweiligen freien Querschnitt erhält? Über Schatten? Gibt es hier irgendwo eine Datei, die zufällig die Gesamtfläche des Schattens auswirft? Oder über Projektion auf eine neue Skizzierebene? Da wäre es hilfreich, wenn man auch Rohre anklicken könnte und vor allem ganz Baugruppen. Bin für jeden Hinweis dankbar. Einen Gruss.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 IDW Performance
Pelikan am 01.10.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, mir scheint die performance in der Ableitung in der 9er Version strk verbesserungswürdig ist. Wenn ich eine Ansicht verschiebe, geht erst mal 10 - 15 sek nix ! in der Statuszeile laufen die blauen Balken um die Wette aber die Zeichnung will sich nicht regenerieren... Grafikkarte ist i.o (PNY FX 1000) Treiber zertifiziert usw. es sind auch nur ein paar Teile zu sehen (kleine Baugruppe). Das einzige was besonders ist, die Ansichten sind assoziativ zu einer Modellansicht geschaltet. Hat jemand ähnliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
rode.damode am 01.02.2022 um 09:11 Uhr (1)
Hallo CADJojoDas Koordinatensystem xyz und die Ausrichtung nach dem Würfel (oben unten vorne..) sind 2 verschiedene Dinge.Geh mal mit Rechtsklick auf dem Würfel zu "Aktuelle Ansicht festlegen als". Da kannst du die Ansicht entprechend ändern.Wenn du über die xz oder yz Ebene spiegelst, dann steht das gespiegelte Bauteil/Baugruppe wie das Ursprungsteil neben diesem auf deinem Boden(xy-Ebene).Ist bei mir auf jeden Fall noch nie anders gewesen.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 03.10.2012 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Habe noch mal ne saubere Kopie der ges. Baugruppe erstellt. Offenbar gibts Kollisionen mit Deinen "alten" Bauteilen.JürgenJupp das muß es gewesen sein! Der Ablauf der Simulation ist zwar wie der Tübinger Parademarsch,alle drei Schritte zwei Fürze , aber es funktionier jetzt wie es soll.Ich muß langsam meinen alterschwachen P4 mit 2GHz, viel zuwenig RAM und viel zu schlechterGrafikkarte wirklich ausmustern!Ich danke Dir mal!Gruß Herman------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe umstrukturieren
Leo Laimer am 11.07.2006 um 07:05 Uhr (0)
Wie das geht?Das ist noch viel einfacher als Ihr glaubt.Aber ich will hier im F1-County nicht eine Aufbauschulung für mein Lieblingsprogramm halten.Nur Eines nebenbei bemerkt:Die ev. überbestimmenden Abhängigkeiten werden im Browser mit einem dezenten gelben Dreieck markiert und vom Solver übergangen, man kann also dann selber entscheiden ob man sie auch Löschen will.Es könnte ja sein dass man später nochmals umstrukturieren möchte, dann kann man die "überflüssigen" Verknüpfungen ja wieder gut gebrauchen.- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leiste unten rechts
ulrix am 28.11.2010 um 13:18 Uhr (0)
Moin!Eine Baugruppe mit "5 Wellen mit vielen Bauteilen drauf", das ist normalerweise nichts, womit Du die beschriebene Hardware in die Knie zwingst (es sei denn, "viele" wäre mindestens eine vierstellige Zahl).Ich vermute mal, dass Du einige Kaufteile aus dem Netz gesaugt hast.Schmeiß alles raus, was Du nicht selbst modelliert hast. Wenn das Problem dann immer noch besteht,weiß man immerhin, woran es nicht lag.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierungsblitz und rotes Kreuz leuchten grundlos
KTM_SM am 16.04.2008 um 14:51 Uhr (0)
Hm seit wann kann ich nicht genau sagen. Irgendwann ist es mal aufgetaucht und dann halt nochn paar Mal bis es dann aufgefallen ist. In einem leeren Bauteil/oder Baugruppe tritt der Fehler nicht auf. Werd den Treiber mal runterschmeissen und nochmal versuchen. Muss ich aber mal sehen wann ich dazu komme zur Zeit brauch ich das Gnubbeldings ------------------Ist das Vorderrad senkrecht in der Luft, bringt vorne bremsen erschreckend wenig!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ständige Rotation
drachenbahn am 22.03.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Roland,wenn ich mich richtig erinnere haben wir in der Firma das Problem das nur Winkelangaben bis kurz vor 360° zugelassen wurde. (bei 360 wurde die Zahl rot). Darüber hinaus ab 361° läuft alles Problemlos. Bei mir zu Hause habe ich, mit einer anderen Baugruppe, keine Probleme festgestellt. Ich werde morgen mal die Kollegin fragen (ist noch nicht Mitglied im WBF deshalb habe ich angefragt) wie es genau ist. Melde mich dann wieder hier. ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |